2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Beim Spiel der Ingelheimer D-Junioren verärgert eine Entscheidung des Schiedsrichters die Offenbacher. Archivfoto: Haas
Beim Spiel der Ingelheimer D-Junioren verärgert eine Entscheidung des Schiedsrichters die Offenbacher. Archivfoto: Haas

Kurioser Spielabbruch in Ingelheim

FSV Offenbach verlässt aus Protest das Feld +++ Staegemann und Trost übernehmen Ingelheimer B-Junioren

BINGEN/INGELHEIM. Die A-Junioren-Fußballer von Hassia Bingen sind dem Klassenerhalt in der Verbandsliga ein Stück näher gekommen. Nach dem Sieg beim TuS Hohenecken legten die Kicker von Coach Dalibor Sunjic nach und besiegten Mitkonkurrent VfB Bodenheim 2:1 (1:0). Dadurch vergrößerten sie den Vorsprung zum ersten Abstiegsplatz auf vier Zähler. Ebenfalls siegreich waren die B-Junioren der Spvgg. Ingelheim, die sich 5:3 (2:1) gegen Winnweiler durchsetzten und auf Rang sechs kletterten. Das Spiel der Ingelheimer D-Junioren gegen den FSV Offenbach wurde dagegen abgebrochen.

A-Junioren

Hassia Bingen – VfB Bodenheim 2:1 (1:0). „Bevor wir 1:0 in Führung gehen, muss Bodenheim eigentlich schon 2:0 führen“, gab Bingens Coach Dalibor Sunjic nach der Partie ehrlich zu. Während die Gäste ihre Chancen aber liegen ließen, zeigten sich die Hausherren ungewohnt kaltschnäuzig und kamen durch Baturay Özen per Strafstoß zum 1:0 (20.). Vier Minuten nach dem Seitenwechsel war es dann Jaseem Chergui, der auf 2:0 stellte. Damit war die Partie jedoch noch nicht entschieden, denn in der 70. Minute verkürzte Roman Meyenburg. Somit ging es spannend in die Schlussphase, in der aber kein Treffer mehr fallen sollte. „Ich muss ehrlich sagen, dass unser Sieg sehr glücklich und hart erkämpft war. Über ein Remis hätte ich mich auch nicht beschwert“, konstatierte Sunjic, der jedoch umso erleichterter war, dass seine Mannschaft drei wichtige Punkte eingefahren hatte.

B-Junioren

Spvgg. Ingelheim – ASV Winnweiler 5:3 (2:1). Bereits nach sechs Minuten brachte Ricardo Rodrigues die Ingelheimer nach vorne. Aus dem Nichts kamen die Gäste durch Aron Schadys verwandelten Strafstoß zum Ausgleich (20.). Dass sich die Hausherren aber doch noch über eine Pausenführung freuen durften, lag an Tim Bellina, das 2:1 markierte (39.). „Eigentlich hätten wir da schon 3:1, 4:1 oder gar 5:1 führen können“, monierte Ingelheims Trainer Thorsten Siefert. Dass aufgeschoben aber nicht aufgehoben ist, zeigten die Gastgeber in Hälfte zwei, in der sie durch Sinan Ordukaya (42./75.) und abermals Bellina (67.) auf 5:1 davonzogen. „Danach haben wir etwas den Schlendrian aufkommen lassen“, erklärte Siefert und meinte damit die zwei späten Gegentreffer von Simon Daub (78.) und Mats Böcher (79.). Mehr hätten die Gäste aber auch nicht verdient gehabt, denn „wir hatten 80 Prozent Ballbesitz und die Mehrzahl an Chancen“, so Siefert.

D-Junioren

Spvgg. Ingelheim – FSV Offenbach abgebrochen. Beim Stand von 1:1 fand das Spiel ein jähes Ende. „Nach einem langen Ball, der die Torauslinie schon um mindestens einen Meter überschritten hatte, spielten die Offenbacher weiter und erzielten ein Tor. Der Schiedsrichter gab den Treffer zunächst, revidierte seine Entscheidung und gab Abstoß. Daraufhin verließen die Offenbacher aus Protest das Feld und das Spiel wurde abgebrochen“, berichtete Ingelheims Trainer Florian Jilge.


Siefert hört in Ingelheim auf

Nach nur einer Saison wird Thorsten Siefert die B-Junioren der Spvgg- Ingelheim wieder verlassen und den aktuellen Gruppenligisten SV Presberg übernehmen. Hauptgrund für den Wechsel ist Sieferts neue Arbeitsstelle, die ein Pendeln zwischen seinem Heimatort auf der anderen Rheinseite und Ingelheim schwierig macht. Siefert: „Ich möchte mich beim Verein für das tolle Jahr bedanken.“ Die Nachfolge treten mit Peter Staegemann und Jonathan Trost zwei ehemalige Verbandsliga-Kicker der Spielvereinigung an.

Aufrufe: 08.5.2018, 15:00 Uhr
Marcel FennelAutor