2024-06-14T06:55:53.576Z

Ligabericht
TuS Beuerbach und Trainer Oliver Schöneck (links im Bild) dürfen sich nicht nur über Platz eins in der Tabelle der Kreisoberliga Rheingau-Taunus, sondern auch über eine Saison mit mehr als 100 erzielten Toren freuen. Foto Tom Klein
TuS Beuerbach und Trainer Oliver Schöneck (links im Bild) dürfen sich nicht nur über Platz eins in der Tabelle der Kreisoberliga Rheingau-Taunus, sondern auch über eine Saison mit mehr als 100 erzielten Toren freuen. Foto Tom Klein

Hertling macht die Hundert voll

Beuerbach mit Jubiläumstor

RHEINGAU-TAUNUS .Im Abstiegskampf der Fußball-Kreisoberliga Rheingau-Taunus gab es für das Abschluss-Quartett nur Pleiten: Die Reserve der SG Walluf versäumte es dabei wieder einmal, bei der 1:2-Pleite in Heftrich eine Führung bis zum Abpfiff durchzubringen und liegt weiterhin mit vier Zählern Rückstand auf dem letzten Rang. Vorne lässt sich TuS Beuerbach nicht vom Aufstiegspfad abbringen: Die Zweite der TSG Wörsdorf wurde 8:0 abgekanzelt.

Topspiel, TuS Beuerbach - TSG Wörsdorf II 8:0 (2:0).

Zwei schnelle Tore spielten dem Spitzenreiter in die Karten: Aus einer sicheren Abwehr kontrollierte man ohne Probleme die Partie. Wörsdorfs Reserve, die noch Punkte zum Klassenerhalt benötigt, empfand dann drei Beuerbacher Treffer innerhalb von nur fünf Minuten als Genickbruch. Dennis Hertling erzielte dabei mit seinem vierten Treffer das 100. Saisontor des Aufstiegaspiranten. „Wir wollen gar nicht groß auf die SG Orlen schauen. Wenn wir die letzten vier Spiele alle gewinnen, sind wir aufgestiegen“, hat Beuerbachs Erster Vorsitzender Chris Barton wenig Interesse am einzig verbliebenen Aufstiegskonkurrenten.

TuS Beuerbach:

El Nomani; Günther, Nothnagel, Eschenauer, Nöhrig, Schenk, Meuth, Alliger, Kettenbach, Reutzel, Hertling (Bloos, Christmann, Sochor).

TSG Wörsdorf II:

Hertlein; Arnold, Ungermann, Albert, Schreier, Kuru, Paul, Cappel, Zapp, Weimer, Bingöl (Kucun, Kadir).

Tore:

1:0, 2:0, 3:0, 5:0 Hertling (3., 20., 55., 60.), 4:0 Alliger (57.), 6:0 Bloos (73,), 7:0 Sochor (77.), 8:0 Nöhrig (84.)..-

Schiedsrichter:

Hambach (Usingen).-

Zuschauer:

40.

SV Presberg - TSV Bleidenstadt 4:0 (1:0). -

Beide Teams agierten mit offenem Visier, erspielten sich jedoch wenig Torgelegenheiten. Der erste Presberger Treffer zwei Minuten vor der Pause löste den Knoten, nach dem 2:0 steckten die Gäste auf. Mustafa Aktan und Sascha Prodanovic wechselten sich als Torschützen ab.

SG Hünstetten - SG Rauenthal/Martinsthal 0:2 (0:1). -

In einem packenden Schlagabtausch war beim Wechsel auch ein 3:3 möglich. Den einzigen Treffer besorgte jedoch Patrick Claudy mit einem Strafstoß, nachdem Fuhrmann bei einer Abwehraktion den Gegenspieler gleich mit abgeräumt hatte. Im zweiten Durchgang verflachte die Partie. Lukas Hensel nutzte einen Konter zur Entscheidung (79.). „Die schlechte Chancenverwertung zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison“, war SG-Sprecher Klaus-Peter Altmann wieder mal bedient.

FSV Winkel - SG Meilingen 1:1 (1:0). -

Yanik Pleuger nutzte den starken Beginn der Gastgeber zur Führung, Christian George ließ kurz darauf die Chance zum 2:0 liegen. Anschließend verlor die Paarung immer mehr an Niveau. Meilingen hatte sich den Punkt dabei durch Hendorfs Treffer durchaus verdient.

SG Orlen - SV Neuhof 4:2 (2:2). -

Orlen hatte bei seiner schwächsten Saisonleistung eher Glück, dass es zum Derbysieg reichte. Nach einer 2:0-Führung sorgten Weisbek und Brech für den Ausgleich. Nach dem 4:2 setzte Brech zudem einen Elfer an den Pfosten. Für Orlen trafen Nogly (2), Burkhardt und Winkelmann. SG-Akteur Riegler fiel ohne gegnerisches Verschulden unglücklich und musste mit Verdacht auf Kieferbruch raus.

SV Walsdorf - FSV Bad Schwalbach 1:1 (0:1). -

Christopher Damm legte für die Gäste vor, Sebastian Schmerling sorgte für das gerechte Remis. Schmerling und Menner hatten für Walsdorf den Sieg auf dem Stiefel, was aber aufgrund der Schwalbacher Überlegenheit im ersten Durchgang nicht ganz gepasst hätte.

SV Heftrich - SG Walluf II 2:1 (0:1). -

Nur Krüger traf für die offensivstarken Gäste vor der Pause. Heftrichs Keeper Patrick Stavenow brachte das Schlusslicht dabei mit tollen Paraden zur Verzweiflung. Nach Wiederbeginn dann das altbekannte Wallufer Übel: Hönnecke nach einer Ecke und Julian Findeis vier Minuten vor dem Abpfiff nutzten SG-Fehler zum schmeichelhaften Heftricher Dreier. „Das sollte reichen“, warf Heftrichs Franz Rogalla den Rettungsanker.

Aufrufe: 04.5.2014, 21:27 Uhr
Hartmut SteindorfAutor