2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Von links: Abteilungsleiter Wolfgang Schindlbeck, Lukas Soller, Fabian Pangratz, Albin Beqiri, Aron Bogdan, Felix Tiebel, Trainer Harald Eichinger.
Von links: Abteilungsleiter Wolfgang Schindlbeck, Lukas Soller, Fabian Pangratz, Albin Beqiri, Aron Bogdan, Felix Tiebel, Trainer Harald Eichinger.

Harald Eichinger übernahm den TV Barbing

Platz fünf ist das Ziel, es soll mehr gegen den Ball gearbeitet werden +++ Torjäger Betz nicht mehr dabei

Nach vier Jahren verabschiedete sich zum Saisonende Daniel Lang als Trainer des TV Barbing. Für ihn übernimmt nun Harald Eichinger, der die letzten beiden Jahre den FC Mitterfecking in der A-Klasse Kelheim gecoacht hat. Zuvor war der C-Lizenz-Inhaber Co-Trainer von Klaus Schneider beim BSC Regensburg. Zudem trainierte er Frauenteams in Deuerling und Painten, seinem Wohnort. Nun stand der neue Barbinger Coach unseren Fragen Rede und Antwort.

Herr Eichinger, wie lautet die Zielsetzung für die neue Saison?

Mein persönliches Ziel ist es, sich im Hinblick auf das Vorjahr zu verbessern. In unserem Fall heißt das Platz fünf in der Kreisklasse eins. Mit der Vorbereitung haben wir bereits am 10. Juni begonnen. Das erste Testspiel verloren wir gegen den Bezirksliga-Absteiger Sportclub Regensburg mit 2:5. Am Sonntag unterlagen wir gegen den Kreisliga-Aufsteiger Walhalla mit 1:7. In der zweiten Halbzeit war die Mannschaft einfach platt. Auch die weiteren Tests gegen den BSC Regensburg und Kareth II absolvieren wir gegen Kreisligisten. Und ich habe ein Spiel gegen den Kreisklassisten Pfaffenberg ausgemacht. Im Vorjahr ging dieses Testspiel mit 1:11 verloren. So etwas kann man doch nicht auf sich sitzen lassen. Wir versuchen das diesmal besser zu machen. Im Toto-Pokal treffen wir in der ersten Runde gleich nochmals auf den BSC Regensburg.

Wie hat sich der Kader verändert?

Mit Florian Betz hat sich der Torjäger der letzten Jahre zu den Alten Herren verabschiedet. Aus Ettenkofen bekamen wir mit Felix Tiebel einen gefährlichen Angreifer hinzu. Zumindest sein Zweitspielrecht hat Fabian Pangratz ab sofort bei uns. Aus der Jugend rückten mit Marco Dürschl, Albin Beqiri, Georg Böhm und Alexander Lang einige Spieler in den Herrenbereich auf. Torwart Lukas Soller und Aaron Bogdan dürfen zwar noch in der U19 spielen, sind aber trotzdem auch für die Herrenteams schon spielberechtigt.

Wie verlief die bisherige Vorbereitung?

Gut, der Trainingsfleiß ist hoch. Es waren bislang immer mehr als 20 Spieler im Training. Ich leite übrigens die Einheiten der ersten und zweiten Mannschaft miteinander. Vorige Saison sah ich zwei Spiele an. Dabei ist mir aufgefallen, dass der unbedingte Wille gegen den Ball zu arbeiten, etwas gefehlt hat. Das soll sich ändern! Darauf werde ich mein Hauptaugenmerk legen. Das ist auch der Grund, warum wir fast nur gegen Kreisligisten Testspiele absolvieren. Beim 2:5 gegen den Sportclub waren gute Ansätze durchaus erkennbar.

Die Zweite ist erstmals in die A-Klasse aufgestiegen. Reicht der Kader aus?

Sollten wir von Verletzungspech einigermaßen verschont bleiben, sollte der Kader für zwei Mannschaften reichen. Es kann aber gut sein, dass wir uns das ein oder andere Mal bei den Alten Herren bedienen müssen. Das war aber auch die letzten Jahre so. Die Teams beim TV sind gut verzahnt, so dass das kein Problem sein sollte. Die Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft und der Abteilungsführung hat sich gut angelassen. Die drei Plätze sind in einem sehr guten Zustand, das Vereinsheim wird saniert. Wir sind guter Dinge!

Aufrufe: 027.6.2018, 12:26 Uhr
lstAutor