2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Ohne Familie in Deutschland: FVLB-Stürmer Sidi Tindano (links) | Foto: Norbert Kreienkamp
Ohne Familie in Deutschland: FVLB-Stürmer Sidi Tindano (links) | Foto: Norbert Kreienkamp

FV Lörrach-Brombach: "Wir schielen nicht auf die Oberliga"

FVLB mit der U19 Verbandsliga-Herbstmeister +++ Wunderbare Ablenkung für Torjäger Sidi Tindano

Der FV Lörrach-Brombach hat sich mit seinen Jugendmannschaften auf zuverlässig hohem Niveau etabliert. Der Club darf behaupten, sich auf einem Level wie etwa der angesehene Bahlinger SC festgesetzt zu haben.
Nach dem Abstieg aus der U-19-Oberliga, der zweiten Liga in Deutschland, kam kein Bruch. In der A-Junioren-Verbandsliga ist der FVLB in jeder Saison ein Spitzenteam, aktuell hat sich der Tabellenführer mit den Bahlingern und dem FC Emmendingen von der Konkurrenz abgesetzt. Am elften Spieltag gewannen die Lörracher mit 7:1 gegen die SG Wittnau und sind damit Herbstmeister.

Cascio: „Wir schielen nicht nach der Oberliga.“

Grundsätzlich, also nicht nur mit Blick auf die U19, „sind wir im Verein sehr zufrieden damit, wie es läuft“, sagt A-Junioren-Coach Angelo Cascio. Mit der ältesten Jugendmannschaft fühle man sich in der Verbandsliga „gut aufgehoben. Wenn wir aufsteigen, wäre das schön, wir schielen aber nicht auf die Oberliga“. Auch die B-Jugend mischt in der Verbandsliga oben mit, das Team von Trainer Antonio Colucci hat eines von elf Spielen verloren und rangiert hinter dem BSC auf Platz zwei.

Auch Sidi Tindano hat die B-Jugend beim FVLB durchlaufen, inzwischen macht er bei den A-Junioren den Unterschied. Zumindest in der Offensive. Seine Treffsicherheit war gegen Wittnau ein wichtiger Aspekt: Der 18-jährige Angreifer traf gleich in der ersten Minute und nach der Pause (66.) ein zweites Mal. In der Torjägerliste hat sich Tindano mit nun 14 Treffern weiter abgesetzt. „Das freut uns ganz besonders für ihn, denn der Junge hat es nicht einfach“, sagt Cascio.

Fußball ist vermutlich ohne Übertreibung eine wunderbare Ablenkung für den Jugendlichen, der als 13-Jähriger von der Elfenbeinküste allein nach Deutschland geflüchtet ist und hier noch immer ohne seine Familie leben muss. Fußballerisch deckt er ein großes Spektrum ab. „Er ist schnell, spritzig, hat einen guten Torriecher und kämpft um jeden Ball“, beschreibt Cascio. „Aber: Er bekommt von der Mannschaft auch die Bälle.“
Aufrufe: 027.11.2017, 19:15 Uhr
Uwe Rogowski (BZ)Autor