2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Angelo Cascio startete mit dem SV Schopfheim zu Jahresbeginn durch, dann begann der Kurs zu schlingern. In der kommenden Saison möchte der Coach wieder vorne angreifen.
Angelo Cascio startete mit dem SV Schopfheim zu Jahresbeginn durch, dann begann der Kurs zu schlingern. In der kommenden Saison möchte der Coach wieder vorne angreifen. – Foto: Verein

„Meine Philosophie ist: Fußballspielen muss Spaß machen“

Angelo Cascio blickt als Cheftrainer des SV Schopfheim auf eine wechselhafte Halbrunde zurück +++ Kreisligatipp zum 29. Spieltag

Im Winter 2023/2024 hatte Angelo Cascio das Amt des Cheftrainers beim SV Schopfheim übernommen, seine Vorgänger Jörg Nägelin und Uwe Krähling wechselten als Sportlicher Leiter und Spielausschussvorsitzender ins organisatorische Metier. In diesem Jahr startete Schopfheim zunächst in der Kreisliga A, Staffel West, durch und schien Ambitionen auf Rang zwei zu entwickeln. Aber im letzten Saisondrittel begann der Kurs zu schlingern. Im fupa-Kreisligatipp zum vorletzten Spieltag wirft Angelo Cascio einen Blick zurück.

fupa: Herr Cascio, die beiden letzten Saisonspiele des SV Schopfheim werden für die Tabelle keine große Relevanz mehr haben. Wollen Sie die Gelegenheit nutzen, um Spieler der zweiten Mannschaft oder der Jugend an die Erste heranzuführen oder andere Spielsysteme auszuprobieren?

Angelo Cascio: Ja, absolut! Unser Fokus liegt nun darauf, die jungen Spieler in die erste Mannschaft hochzuholen. Wir nehmen einige mit ins Training und auch zu den Spielen mit. An dem Spielsystem kann ich derzeit nicht viel ändern, dazu haben wir einfach zu viele Ausfälle. Aber wir arbeiten schon in Richtung der nächsten Saison.

fupa: Der kommende Gegner FC Hausen hat zuletzt den Ligaverbleib so gut wie sichergestellt – nach menschlichem Ermessen sollte da nichts mehr anbrennen. Was für ein Spiel versprechen Sie sich am Samstag?

Cascio: Zunächst einmal ist es ein Derby. Es wird sicherlich ein Kampfspiel, jede Mannschaft will das Derby gewinnen. Unsere letzten Ergebnisse sprechen nicht immer für sich – die Jungs geben alles, haben sich aber oft nicht belohnt. Ich denke, wer das erste Tor schießt, hat beste Karten, die Partie zu gewinnen.

fupa: Und wie sieht die Taktik aus? Wollen Sie defensiv vorgehen oder angreifen?

Cascio: Meine Philosophie ist: Fußballspielen muss Spaß machen, und am meisten Spaß macht es, Tore zu schießen. Wir wollen engagiert auftreten, aktiv werden und vorne drangehen.

fupa: Sie haben die zuletzt fehlenden Erfolge angesprochen. Gibt es eine Erklärung für die durchwachsenen Ergebnisse?

Cascio: Manchmal ist es so wie in dem alten Spruch: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.“ (Zitat des im Februar verstorbenen Weltmeisters Andreas Brehme, Anm. d. Red.) Man kann nicht sagen, dass wir in den Spielen die schlechtere Mannschaft waren, oft hatten wir einfach nur Pech. Aber wenn du vorne die Tore nicht machst, rächt sich das, und du kriegst sie hinten. So wie zuletzt gegen Lörrach: Da hatten wir siebzig Prozent Ballbesitz, hatten einen Lattentreffer, hatten Chancen – aber am Ende haben wir nur zwei Tore erzielt. Und Lörrach packt zwei 50-Meter-Schüsse aus und gewinnt 4:2 – das ist Wahnsinn! Wenn wir den Lauf wie zu Beginn des Jahres gehabt hätten, wäre vieles anders gelaufen. Der Knackpunkt waren die Niederlage gegen Todtnau (0:1) und das Heimspiel gegen Wiesental (1:1).

fupa: Wie würde Ihr Saisonfazit beziehungsweise Ihr Halbrundenfazit ausfallen?

Cascio: Am Ende war es ernüchternd. Aber eins ist klar: Die Spieler sind Superjungs und sind hochmotiviert – nur jetzt am Ende ist die Luft heraus, es geht für uns um nichts mehr. Mein Fazit ist, die Mannschaft hat Potenzial, mit den Spielern kann man arbeiten und durchaus einen der ersten drei Plätze anpeilen. Schön ist, dass Lukas Müller, den wir für diese Saison geholt hatten, für die nächste Runde zugesagt hat.

Angelo Cascios Spieltag-Tipps:

TuS Maulburg – SV Weil 1910 II

Freitag, 19.30 Uhr

Die Weiler haben einen guten Lauf, aber Maulburg will unten heraus. 2:1.

FC Hauingen – TuS Kleines Wiesental

Samstag, 14.30 Uhr

Ich glaube, Hauingen wird es sich nicht mehr nehmen lassen, die Runde ungeschlagen zu bleiben, und gewinnt deutlich mit 5:1.

SV Eichsel – FC Wallbach

Samstag, 15 Uhr

Ich tippe mal auf ein 2:2, weil Eichsel sicher in der Relegation zur Bezirksliga steht und weil Wallbach nichts zu verlieren hat.

FC Hausen – SV Schopfheim

Samstag, 16 Uhr

Eigentlich würde ich beim eigenen Spiel lieber kein Ergebnis tippen. Aber wir wollen es für uns positiv gestalten. Daher: 1:2.

FSV Rheinfelden II – FC Steinen-Höllstein

Samstag, 18 Uhr (NaturEnergie Arena Rheinfelden)

Ein heißes Ding! Steinen hat letzte Woche gewonnen, aber Rheinfelden ist spielerisch sehr überzeugend und gewinnt mit 2:1.

SV Todtnau – TuS Efringen-Kirchen II

Samstag, 19.30 Uhr

Die Todtnauer haben mit der Saison abgeschlossen. Ich schätze, es gibt ein 0:2.

SV Karsau – FV Lörrach-Brombach II

Sonntag, 15 Uhr

Das wird sehr interessant! Für Karsau ist es die letzte Chance, Lörrach reicht wohl ein Punkt zum sicheren Klassenerhalt. Aber wegen des Heimvorteils tippe ich auf ein 2:0.

FC Kandern – SpVgg. Bamlach-Rheinweiler

Sonntag, 15 Uhr

Bamlach-Rheinweiler ist eine unberechenbare Mannschaft. Ich denke, das gibt ein 1:1.

Aufrufe: 023.5.2024, 18:00 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor