2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview
Kapitän Timm Berge beantortete unsere Fragen nach Absprache mit Trainer Roland Duchow.
Kapitän Timm Berge beantortete unsere Fragen nach Absprache mit Trainer Roland Duchow.
Sparkasse

FuPa Stade Wintercheck: TSV Wiepenkathen III aus der 4. Kreisklasse

Auf der Euphoriewelle bleiben und aufsteigen

Ungeschlagen kämpfte sich der TSV Wiepenkathen III durch die Vorrunde der 4. Kreisklasse. Zusätzlich erreichte die Elf von Trainer Roland Duchow das Viertelfinale der Kreisplakette. Die drei Klassen höher spielende Spielvereinigung Drochtersen/Assel V wurde in Runde 3 sensationell mit 3:2 besiegt. Nimmt der TSV die große Euphorie mit in die zweite Saisonhälfte, kann es nur einen Aufsteiger geben: Den TSV Wiepenkathen III! Hier sind die Antworten von Kapitän Timm Berge in Zusammenarbeit mit Roland Duchow im FuPa Stade Wintercheck.

1. Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights?

Pause haben wir kurz zwischen den Feiertagen gemacht. Wir machen seit dem 17. Januar zwei Einheiten die Woche an der frischen Luft und eine Einheit die Woche in der Halle. Wir arbeiten hauptsächlich an der Grundfitness und der Koordination.
Als besonderes Highlight haben wir, wie in jeder Vorbereitung, unser Spiel gegen die 2. Herren.

2. Es gab zuletzt, vermutlich auch durch die lange Corona-Pause, deutlich mehr Verletzungen. Auch in eurem Team?

Wir sind weitestgehend von Verletzungen frei geblieben. Hin und wieder hat mal ein Muskel zugemacht, aber das schieben wir auf die fehlende Grundfitness.

3. Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam nach der Winterpause verändern?

Das Trainerteam verändert sich nicht. Wir geben in der Vorbereitung einen Spieler an unsere erste Herren ab (worauf wir wirklich stolz sind) und haben auch einen neuen Spieler dazugewonnen. Der eine oder andere Langzeitverletzte wird in der Rückrunde auch wieder zurückkommen. Neue Spieler sind dennoch bei uns immer herzlich willkommen und gerngesehene Gäste.

4. Bist du mit den gezeigten Leistungen deiner Mannschaft in dieser Saison zufrieden? Was muss besser werden?

Ich denke, wir können mit unseren gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Natürlich haben wir in manchen Spielen Punkte liegen lassen, wo wir niemals Punkte abgeben dürfen, aber wir sind ungeschlagen noch im Aufstiegsrennen dabei und haben uns sehr viel Respekt in der Kreisplakette erspielt, wo wir als einzige Vertretung der 4. Kreisklasse noch um den Titel spielen. Wenn man diese Punkte mit der letzten Saison vergleicht, wo wir sehr viele Spiele auch hoch verloren haben, haben wir eine wirklich tolle Entwicklung gemacht. Besser werden darf unsere Torausbeute, weil wir zu viele Chancen liegen lassen. Zudem müssen wir uns öfters bewusst werden, dass wir als Team wesentlich mehr erreichen können und dementsprechend öfters auch gemeinsam agieren müssen. Fußball ist immer noch ein Mannschaftssport.

5. Welcher Gegner hat dich in dieser Spielzeit bislang am meisten überrascht, egal ob positiv oder negativ?

Wenn man die Tabelle mit der Tabelle vom Vorjahr vergleicht, fallen viele Mannschaften sehr positiv auf, Hagen zum Beispiel, die eine tolle Entwicklung gemacht haben und besonders nach einem nicht so geglückten Start plötzlich ganz oben mitspielen. Und natürlich Wangersen, die auch eine beeindruckende Serie bisher spielen und uns auch alles abverlangt haben in den direkten Duellen. Negativ zu urteilen über Vereine steht mir nicht zu, da sollte jeder Verein für sich selbst gucken.

6. Welches war das bemerkenswerteste oder positivste Spiel im bisherigen Saisonverlauf und warum?

Das bemerkenswerteste Spiel in dieser Saison war unser Pokalspiel gegen die 5. Vertretung von Drochtersen/Assel. Eine kleine „David vs. Goliath“ Geschichte, bei einem 3. Klassenunterschied darf man davon ausgehen, dass wir dieses Spiel verlieren sollten, aber Pokal hat nun mal seine eigenen Gesetze. Das Gefühl im Spiel, wo plötzlich der komplette Schwinger Ackerweg voll ist und man spürt, dass der Verein so stark hinter einer Mannschaft steht, war unglaublich und kaum in Worte zu beschreiben. Dass wir dieses Spiel am Ende gewinnen, setzt dem Ganzen noch die Krone auf.

7. Was war in der Vorrunde die originellste Trainingsabsage?

Hier kann ich mich noch an eine Geschichte erinnern, wo ein Spieler das Training absagt hat wegen Muskelschmerzen, aber zwei Tage später auf dem Feld stehen will für ein Ligaspiel. Dieser Spieler durfte kurzerhand fast das komplette Spiel zugucken und hat im Nachhinein diesbezüglich noch Ärger bekommen. Passiert ist es nicht nochmal.

8. Wer wird Meister in eurer Liga und warum?

Ich denke, es läuft auf einen Dreikampf hinaus zwischen Wangersen, dem SSV Hagen und dem TSV Wiepenkathen. Am Ende ist es unser Ziel, ganz oben zu stehen und den Aufstieg als Erstplatzierten so früh wie möglich fest zu machen. Dafür spricht wahrscheinlich unser junger Kader, wo jeder sich beweisen will und Erfolge feiern möchte. Ich denke, dass wir dadurch mehr Willen auf den Platz bringen als unsere Gegner. Letztendlich sind es aber noch viele Punkte, die verteilt werden und abgerechnet wird bekanntlich am Ende.

9. Wie siehst du die Entwicklung im Profifußball? Sollten sich auch unsere deutschen Clubs „kaufen“ lassen?

Hat beides seine Vor- und Nachteile.

Anzeige: Der Wintercheck auf FuPa Stade wird präsentiert von NDB TECHNISCHE SYSTEME

Jetzt mehr erfahren unter:
www.ndb.de/jobs
NDB auf FACEBOOK
NDB auf Instagram

Wer sich an unserem FuPa Stade Wintercheck beteiligen möchte, kann die Fragen unter fupa_brunsch@tageblatt.de anfordern.

Aufrufe: 020.1.2022, 20:00 Uhr
Michael BrunschAutor