2024-06-14T06:55:53.576Z

Analyse
Muss auch mal in der zweiten Mannschaft ran: Der letztjährige A-Liga-Torjäger Fabian Helbig vom FSV Salmrohr, hier bei der B-Liga-Partie des FSV gegen die SG Niersbach. Foto: volksfreund.de/Hans Krämer
Muss auch mal in der zweiten Mannschaft ran: Der letztjährige A-Liga-Torjäger Fabian Helbig vom FSV Salmrohr, hier bei der B-Liga-Partie des FSV gegen die SG Niersbach. Foto: volksfreund.de/Hans Krämer

FSV-Fohlen mit weißer Weste auf Kurs

Normen Klock hat seit Saisonbeginn das Traineramt bei der Salmrohrer Reserve übernommen

Vor einigen Jahren spielte das Reserveteam des FSV Salmrohr noch in der Bezirkliga. Nach etlichen Turbulenzen und noch mehr Trainerwechseln wurde es ruhig um die zweite Mannschaft des FSV. Eine Rückkehr in die Bezirksliga blieb der damals von Uwe Kasper gecoachten Mannschaft verwehrt. Als man im Vorjahr das Team in die Kreisliga B zurückstufte, begann ein Neuaufbau.

Salmrohr. Der FSV ist wieder da! Gemeint ist vor allem die zweite Garde. Nach dem Übergangsjahr in der Vorsaison hat sich das Reserveream des Oberligisten nun profiliert und eine beeindruckende sportliche Reputation erreicht. Nach sechs Spieltagen stehen der FSV Salmrohr II noch ungeschlagen ganz obe in der Tabelle der Kreisliga B-2.

Ob das so bleibt, hängt von vielen Faktoren ab. „Natürlich sind wir bis dato mit dem bisherigen Saisonverlauf absolut zufrieden. In vier, fünf Spielen brauchten wir jedoch die Unterstützung von Spielern aus dem Oberligateam wirklich“, sagt Normen Klock, neuer Coach der Reserve. „Beim FSV ist man dahinter, dass die Zweite sukzessive verstärkt wird. Wir wollen aber in Zukunft auch ohne Unterstützung eigenständig oben mitspielen“, spricht Normen Klock einen lang gehegten Wunsch aus. Denn mögliche Verletzungen oder Sperren im Oberligakollektiv könnten auch Abstellungen aus der Zweiten zur Folge haben. Dann wird es schon mal eng. Derzeit verstärken Sebastian Schäfer, Fabio Fuhs, Fabian Helbig, Marc Inhestern, Gary Kolkes oder Nico Hartmann das Team von Klock regelmäßig. Einige pendeln und bekommen auch ihre Einsatzzeiten in der Ersten. Da mit Paul Linz unlängst ein neuer Trainer die katastrophal gestartete Fünftligatruppe übernommen hat, dürfte es auch für die „Pendler“ wieder zu interessanten Konstellationen kommen. Über das Sprungbrett Reserveteam darf man sich immer wieder neu empfehlen. Linz sagt: „Jeder Fußballer muss doch froh sein, wenn er am Wochenende spielen darf, egal ob in der ersten oder zweiten Mannschaft.“ Und jeder werde seine Chancen bekommen, hatte Linz versprochen.

Die Aussicht auf einen baldigen A-Liga-Aufstieg ist somit auch eine Konsolidierung der lange Zeit schwer vernachlässigten zweiten Mannschaft. Über Jahre galt sie gar nicht als Unterbau, eines Vereins, der mehr als einmal um den Aufstieg in die Regionalliga mitspielte. Sie wurde von einigen Oberligaspielern wie auch von Trainern sogar kategorisch abgelehnt oder ignoriert. Vor etwa zwei Jahren erst erkannte der FSV-Vorstand dann, wie wichtig die Reserve eigentlich ist. Noch unter Präsident Helmut Meeth nahm der Umbruch langsam Fahrt auf. Meeth sagte 2013 einige Monate vor seinem Rücktritt im Herbst: „Da ist einiges schief gelaufen in den letzten Jahren. Da muss sich jetzt was tun.“ Nun, nach abgewendeter Insolvenz, vielen Turbulenzen im Verein und dem Quasi-Neustart der Ersten ist auch die zweite Garde endlich auf Kurs.

Für Neu-Trainer Normen Klock kommt es jetzt darauf an, „weiter erfolgreich Fußball zu spielen. Die Jungs erfüllen ihre Vorgaben und geben Vollgas. Wir freuen uns über eine gute Trainingbeteiligung und wollen mittelfristig wieder in die A-Klasse.“

Als spielender Coach hat der universell einsetzbare Sechser eine lernwillige, motivierte und spielstarke Truppe beisammen. „Der Trainerjob hier ist eine sehr reizvolle Aufgabe, bei der man alles im Blick haben muss. Man hat als Trainer jetzt eine ganz andere Sicht auf die Dinge. Aber ich fühle mich ganz wohl, es macht unheimlich viel Spaß.“ Klock muss momentan in der Viererkette aushelfen, kann sich auf seine Nebenleute verlassen. Erst sieben Gegentore sprechen für die gewachsene Defensivstabilität.

Derzeit agiert Kapitän Matthias Kranz auf der Sechs. Der einst nach einem Disput aus dem Oberligateam geworfene Fabio Fuhs spielt als Zehner zentral hinter den Spitzen und gilt als Anspielstation Nummer eins im Offensivbereich. „Jeder bekommt ausreichend Spielzeit, um immer am Ball zu sein und sich zu empfehlen. Denn ich sehe die zweite Mannschaft auch als Ausbildungsteam.“

Wenn es jetzt am kommenden Sonntag zum Spitzenspiel gegen den auf Rang zwei liegenden TuS Platten geht, wird der FSV erstmals richtig gefordert sein. „Platten hat sich gut verstärkt und ist für mich der Aufstiegsfavorit. Auf dem engen, kleinen Platz in Platten herrscht Sankt Pauli-Stimmung. Das wird richtig schwer.“

Trotz der guten Einzelspieler steht beim FSV das Kollektiv im Vordergrund. Für das Spiel Zweiter gegen Erster will Normen Klock seine Jungs „extrem motivieren. Ich bin sicher, dass sie wieder alles geben werden. Dann werden wir sehen, ob es zu einem Sieg reicht.“ Der Salmrohrer Coach hat bis auf die verletzten Verteidiger Andre Hewener und Rene Messerig alles an Bord.

Die Partie in Platten wird am Sonntag ab 14.30 Uhr von Schiedsrichter Dennis Schönbuchner geleitet.

Das Spiel TuS Platten - FSV Salmrohr II könnt ihr am Sonntag live verfolgen: Ingo Herges vom TuS Platten berichtet hier auf FuPa.net/volksfreund im Liveticker vom Spiel.


Aufrufe: 024.9.2014, 22:24 Uhr
volksfreund.de/Lutz Schinköth & Sven EisenkrämerAutor