2024-06-06T14:35:26.441Z

Vereinsnachrichten
Ronnie Aeberlis 3:1 gegen Höngg war einer von gesamt 22 WB-Treffern.
Ronnie Aeberlis 3:1 gegen Höngg war einer von gesamt 22 WB-Treffern. – Foto: Kaspar Köchli
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

FCWB überwintert als Tabellenführer

Dem Ämtler Erstligisten gelang eine traumhafte Vorrunde

Der FC Wettswil-Bonstetten erklomm Ende Oktober in eindrücklicher Manier die Tabellenspitze. Daraufhin übernahm "Corona" das Zepter und zwang der Meisterschaft verfrüht die Winterpause auf.

Beim Saisonstart Mitte August 2020 stellte sich die berechtigte Frage, ob Wettswil-Bonstetten an seine vergangenen Erfolge anknüpfen könne. "Wer schiesst denn nun die Tore?" werweissten zahlreiche Fans. Mit Fabio Capone und vor allem Luiyi Lugo, der in der Saison 2018/2019 sagenhafte 19 Treffer verbuchte, wechselten gleich zwei erfolgreiche Stürmer zu anderen Vereinen.

Wie oftmals bei derartigen Lücken, wachsen andere Spieler hinein. Jedenfalls begeisterte WB von Beginn weg mit erfrischendem und variantenreichem Angriffsfussball. Die Bilanz nach 10 Spielen mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 22:8 Toren spricht Bände und hievte die Ämtler verdient auf den Tabellenthron. Symptomatisch für ihren bärenstarken Auftritt als Kollektiv und die Spielkultur ist, dass sich auch die Verteidiger Luca Rüegger (3 Tore) und Claudius Brüniger (2 Tore) unter die Schützen einreihten.

Die einzige Niederlage datiert vom Auftaktmatch gegen den Aufstiegs-Kronfavoriten Tuggen (1:2), darauf folgten acht Siege und ein Unentschieden. Die höchsten Triumphe feierte WB bei seinen Auswärtserfolgen gegen Dietikon (4:0) und St. Gallen II (4:1).

Einen Dämpfer erlitten die Rotschwarzen allerdings im Cup. Die Hoffnungen auf ein Traumlos, wie vor Jahren gegen den FC Basel, mussten Mitte Oktober begraben werden. Als sich die Zuschauer beim Stand von 1:1 in der Verlängerung bereits auf ein Elfmeterspektakel freuten, besiegelte Gegner Dietikon mit zwei Treffern kurz vor Schluss kaltschnäuzig das WB-Out.

Umso mehr konzentrierten sich die Ämtler daraufhin wieder auf die Meisterschaft – mit beschriebenem Erfolg. "Primär hoffe ich natürlich, dass es im Frühjahr überhaupt weitergeht", so der erfolgreiche Trainer Jérôme Oswald. Und er fährt fort: "Die Zielsetzung ist klar, wir wollen die Aufstiegsspiele erreichen. Nach unserer top Vorrunde haben wir es in den eigenen Füssen."

WB II in der 2. Liga etabliert

Ebenfalls erfreulich trat bislang die zweite Mannschaft auf. In ihrer dritten 2.-Liga-Saison liegt sie nach neun Spielen mit 15 Punkten auf Rang sechs, nur fünf Zähler hinter Leader Unterstrass.

Allerdings setzt Trainer Vaslav Pechoucek die Latte hoch und meint: "Wir vergaben unnötig Punkte, wir müssten weiter oben stehen." Dennoch ist die fast ausschliesslich aus eigenem «Gewächse» bestehende Equipe auf Kurs und brilliert mit ihrem Teamgeist. "Wir wollen wenn möglich noch ganz zuoberst schnuppern", teilt Pechoucek ambitiös mit.

Die dritte sowie die vierte Mannschaft Wettswil-Bonstettens spielen in der vierten Liga. WB 3 erzielte in neun Partien 32 Treffer und liegt auf Rang 4. Dass es auch mit kleinerer Torausbeute durchaus erfolgreich geht, beweist WB 4. Es ziert nach neun Spielen mit 24 Punkten die Tabellenspitze – und das bei bescheidenem Torverhältnis von lediglich 19:12.

Grosses leisteten auch die A-Junioren. Sie spielten in der Meisterklasse (Junior League) bislang grandios auf und liegen nur zwei Zähler hinter Leader Kriens. Ende Februar 2021 steht zuhause auf dem Moos der direkte Spitzenkampf an.

Reduzierter Trainingsbetrieb

Zurzeit wird im "Moos" nach wie vor trainiert, wenn auch aufgrund der aktuellen Covid-Situation stark reduziert. Der Verein bietet den Kindern der G- bis C-Junioren weiterhin auf freiwilliger Basis Trainings unter angepassten Bedingungen an. Dabei wird jegliche Durchmischung von Teams vermieden. So können sich die Kids fortwährend sportlich betätigen und den Spass am Fussball aufrechterhalten.

Auf reguläre Trainingseinheiten verzichten müssen gemäss den geltenden Vorschriften des Bundes die B- und A-Junioren sowie alle Aktivmannschaften.

Aufrufe: 026.11.2020, 16:07 Uhr
Kaspar KöchliAutor