2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
– Foto: Andrea Circhetta

FC Wiesendangen: Mike Koller wird neuer Trainer

Winterthurer Zweitligst hat sich entschieden

Der FC Wiesendangen hat eine Nachfolgelösung für Stephan Meili gefunden. Mike Koller übernimmt per sofort die Leitung des Zweitliga-Teams.

Gut eineinhalb Monate nachdem Stephan Meili von seinem Amt zurückgetreten ist, hat der FC Wiesendangen die Nachfolge geklärt.

Drei Saisons in Männedorf

Mit Mike Koller stösst ein junger, ehrgeiziger Trainer zum Verein, der zuletzt beim FC Männedorf in der 2. Liga betreute. Beim Seeklub war es trotz eigentlich noch laufendes Vertrags nach der letzten abgebrochenen Saison zur Trennung gekommen.

"Ich war völlig überrascht, als mir das eröffnet wurde", sagt Koller damals zum Entscheid in der "Zürichsee-Zeitung". "Ich bin dem Verein wohl etwas zu professionell", mutmasste deshalb der 35-Jährige.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Wiesendangen (@fc_wiesendangen)

Mit Koller war dem FCM im Sommer 2019 in extremis der Klassenerhalt in der Zweitliga-Gruppe 1 gelungen. Eine Saison später spielte dem Schlusslicht allerdings der Coronavirus ziemlich in die Karten.

"Die Pause seit März hat mir gutgetan, um Energie zu tanken", lässt sich Koller nun in einer Mitteilung auf der Klubwebsite des FCW zitieren. Ihm sei es wichtig gewesen, nicht einfach ein Angebot anzunehmen, sondern es müsse passen. "In den Gesprächen mit den Verantwortlichen des FC Wiesendangen habe ich schnell gemerkt, dass wir dieselben Werte bezüglich Vereinsphilosophie, Leadership und Zukunftsplanung zu leben pflegen."

Vor seiner Zeit in Männedorf betreute Koller die zweite Mannschaft des FC Rapperswil-Jona. Zudem sammelte er Trainererfahrungen beim Liechtensteiner Fussballverband.

"Das professionelle und passende Dossier von Mike hat uns überzeugt, dass seine Vorstellungen des Vereinsleben mit unseren familiären Werten übereinstimmen", begründete Michael Bernhard die Trainerwahl. Und nach einem persönlichen Gespräch sei man zuversichtlich gewesen, dass er mit seinem fachlichen Know-how und seiner Art und Weise die wertvollen Inputs liefern kann, die das bestehende Konzept der ersten Mannschaft ideal ergänzen und erweitern, so der Leiter Sport weiter.

Kontinuität im Staff

Es soll Kontinuität entstehen beim FC Wiesendangen. So bleibt der bisherige Assistenztrainer Fabian Graf der Mannschaft erhalten. Auch Markus Schäffler und Michael Inderbitzin fungieren weiterhin als Teambetreuer.

Und zum Staff gehört neu auch Sandro Osta, der punktuell das Trainerteam unterstützt. Er bleibt allerdings hauptamtlich Trainer der zweiten Mannschaft.

Aufrufe: 013.12.2020, 18:39 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor