2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die Rückkehr von Michael Faber zum 1. FC Bad Kötzting ist besiegelt F: Tschannerl
Die Rückkehr von Michael Faber zum 1. FC Bad Kötzting ist besiegelt F: Tschannerl

Faber-Rückkehr nach Bad Kötzting in trockenen Tüchern

23-jähriger Wirbelwind verlässt Vilzing und läuft wieder für die Rot-Blauen auf +++ Innenverteidiger Martin Vesenjak kommt vom ASV Cham +++ Es gibt aber auch einige Abgänge und Fragezeichen

Dem 1. FC Bad Kötzting ist ein echter Transfercoup gelungen: Michael Faber streift in der kommenden Saison wieder das Trikot der Rot-Blauen über, das er bereits von 2013 von 2015 bis trug und in dieser Zeit mit den Pfingstrittstädtern den Aufstieg in die Bayernliga schaffte. Aktuell spielt der Linksfuß noch beim Bayernligisten DJK Vilzing, bei dem der in Stephansposching im Landkreis Deggendorf lebende Offensivmann eigentlich auch noch bis 30. Juni 2019 Vertrag hatte. Auf Wunsch des Spielers wird dieser jedoch vorzeitig aufgelöst, die beiden Verein haben sich mittlerweile über die Ablösemodalitäten geeinigt.
"Ich bin der DJK Vilzing sehr dankbar, dass mir keine Steine in den Weg gelegt werden. Ich hatte in Vilzing ein gutes Jahr und gehe nicht im Bösen. Mein Bauchgefühl sagt mir aber einfach, dass eine Rückkehr nach Bad Kötzting für mich das Beste ist. Ich verbinde mit dem FCK viele tolle Erinnerungen, habe dort immer noch sehr viele Freunde und Trainer Ben Penzkofer ist zudem einer meiner besten Kumpels. Ich glaube, dass wir in Zukunft sportlich einiges bewegen können und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass das auch so sein wird", lässt Michael Faber wissen. Auch FC-Chefanweiser Benjamin Penzkofer nimmt den Faber-Transfer wohlwollend zur Kenntnis: "Michaels Qualitäten sind unbestritten, er wird unser Offensivspiel sehr bereichern. Seine Rückkehr sorgt im Umfeld bereits jetzt für große Euphorie, die wir hoffentlich ausnutzen können." Allerdings warnt der 27-jährige Trainerjungspund vor einer übertriebenen Erwartungshaltung: "Wir haben bis zum vergangenen Wochenende gegen den Abstieg gespielt und haben im Kader noch einige Baustellen. Daher sollten wir uns bodenständige Ziele setzen."

Faber: »Ich glaube, dass wir in Zukunft sportlich einiges bewegen können und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass das auch so sein wird.«


Mit Routinier Wolfgang Liebl hört ein verdienter Spieler aus Altersgründen auf. Der im Vorjahr reaktivierte Patrick Lex plagt sich seit Monaten mit Leistenbeschwerden herum, wird deshalb kürzer treten und künftig nur mehr unterklassig spielen. Bei dem beruflich stark eingespannten Innenverteidiger Matthias Graf stehen die Zeichen auf Abschied, auch wenn der Verein den sympathischen Blondschopf unbedingt halten möchte. Ob Mittelstürmer Adam Vlcek bleiben wird, entscheidet sich in den kommenden Tagen. Bereits länger steht der Abgang des langzeitverletzen Mario Mühlbauer fest, der zum ASV Cham zurückkehrt. Der im Winter geholte Klassekeeper Jakub Dvorak kehrt absprachegemäß wieder nach Tschechien zurück. Zudem verlassen die Talente Robin Rendler, der vermutlich zum 1. FC Miltach wechseln wird, sowie Goalie Thomas Hofbauer (SV Prackenbach) und Michael Dietl den Verein. Offen ist die Zukunft von Filip Trantina, der sich seit Jahren mit diversen Verletzungen herumplagt. Neben Faber stehen bislang nur Abwehrmann Martin Vesenjak (27, ASV Cham) und Torhüter Moritz Riedl (22, SpVgg Lam) als Neuzugänge fest. "Akuten Handlungsbedarf haben wir noch im Defensivbereich. Einen Innen- und einen Außenverteidiger brauchen wir in meinen Augen noch", verrät Penzkofer, der aber weiterhin auf überdurchschnittliche Landesligakicker wie Johannes Aschenbrenner, Miroslav Spirek, Jakub Süsser und Florian Frisch setzen kann. Auch der Ex-Bogener Christoph Schambeck befindet sich nach seinem im Vorjahr erlittenen Kreuzbandriss im Aufbautraining und kann im Optimalfall bereits im Spätsommer wieder eine Alternative sein.
Aufrufe: 015.5.2018, 11:30 Uhr
Thomas SeidlAutor