2023-11-29T07:35:21.087Z

Transfers

Einer, der auch führen soll

Nicolas Dücker kehrt nach vielen Jahren in Luxemburg in die Heimat zur SG Kordel/Welschbillig zurück.

Es ist eine Rückkehr, an die große Hoffnungen bei A-Ligist SG Kordel/Welschbillig geknüpft sind: Der vom Luxemburger Erstligisten Rosport gekommene Nicolas Dücker soll dem Spiel des A-Ligisten mehr Struktur verleihen.

Dücker folgt nun seinem Zwillingsbruder Julian, der auch Kapitän der Kordeler Mannschaft ist. Seit der Jugend hatte der gelernte Linksverteidiger für die Luxemburger vom FC Victoria Rosport gespielt, kam dort aber zuletzt nicht mehr zum Zuge. Dücker ist ein Welschbilliger Junge.

Die Verantwortlichen des A-Ligisten hatten zuletzt bereits mehrere Versuche unternommen, den „verlorenen Sohn“ wieder in die Heimat zu locken. Im Sommer wurden die Gespräche konkreter, einem eventuellen Wechsel im Winter stand der 29-Jährige sehr aufgeschlossen gegenüber. Trainer Klaus Grüber: „Im Dezember war es dann so weit, und wir haben uns auf einen sofortigen Wechsel in die Heimat geeinigt.“

Ein Dutzend Tests ist angesagt

„Nicolas spielt in unserem Gesamtkonzept eine wichtige Rolle. Er soll spielerisch helfen, aber auch führen“, so Grüber. Gemeinsam mit Zwillingsbruder Julian, der seit vier Jahren wieder in Welschbillig spielt, und den Führungskräften Pascal Junk, Marc Willems, Marvin Roth und Thomas Lichter sollen die zahlreichen jungen Spieler reifen. Um dem Team die nötige Stabilität zu verleihen, um für den anstehenden Abstiegskampf gerüstet zu sein, plant der Trainer ein umfangreiches Testspielprogramm mit nicht weniger als einem halben Dutzend Partien gegen gestandene A- und B-Ligisten aus der Eifel und Trier-Saarburg.

Dabei will der SG-Trainer auch festlegen, wie Nicolas Dücker seine Qualitäten am besten einbringen könne. „Denn er ist physisch sehr präsent und spielerisch in der Lage, uns auch im Mittelfeld zu helfen.“ Doch zunächst soll der Abwehrspezialist sein neues Umfeld kennenlernen.Grüber umreißt als realistisches Ziel Platz neun. „Doch es geht zunächst darum, die Klasse schnellstmöglich zu sichern. In dieser Saison werden dafür wohl 30 Punkte oder auch mehr nötig sein. Somit fehlen uns noch mindestens vier Siege.“ Aktuell belegt die SG mit 18 Zählern aus 17 Spielen Platz elf.

Flämig kehrt aus Ruanda zurück

Neben Dücker wird auch Felix Flämig (wieder) zur Verfügung stehen. Der 20-jährige Torwart kommt aus der eigenen Jugend und war vom Sommer 2018 an im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres in Ruanda unterwegs.

Die hinter Carsten Leibrock vorläufige Nummer zwei stand einst im A-Jugend-Bezirksligateam der JSG Ralingen zwischen den Pfosten. Wenn alles optimal läuft, werden im ersten Spiel nach der Winterpause gegen Tabellenführer FSG Ehrang/Pfalzel (Sonntag, 15. März) auch Lukas Leyendecker, Nico Roth und Johann Ober wieder zur Verfügung stehen.

„Das Auftaktprogramm ist schwer. Erst geht es gegen den absoluten Titelanwärter Ehrang und dann gegen Zewen, das sich auch noch mal verstärkt hat. Auch da müssen wir uns strecken, doch wir sind in beiden Spielen in der Lage zu punkten“, sagt Grüber abschließend.

Aufrufe: 029.1.2020, 12:16 Uhr
Lutz SchinköthAutor

Das könnte dich auch interessieren

Ist auch mit Platz drei sehr zufrieden: Welschbilligs Trainer Klaus Grüber.

Der gestoppte Höhenflug

Das Titelrennen in der Kreisliga A könnte am Sonntag entschieden werden: Siegt der SV Tawern beim abgeschlagenen Schlusslicht FC Könen, sind der Mannschaft von Trainer Steve Birtz eine Runde vor Schluss die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksliga nicht mehr zu nehmen. Ein Team, dass über weite Strecken in dieser Saison im Titelrennen mitmischte, ist die SG Welschbillig/Kordel. Warum es nicht für mehr als „nur“ Platz drei in der Endabrechnung reicht, verrät Trainer Klau

Marx macht Thomm mobil

Mächtig Luft im Abstiegskampf der Fußball-Kreisliga A Trier/Saarburg hat sich die SG Thomm mit einem 2:0-Sieg verschafft: Die Hochwälder legten dank des Doppelpacks von Pascal Marx die SG Welschbillig aufs Kreuz und ließen sich auch von einer längeren Pause in der zweiten Halbzeit nicht aus der Ruhe bringen. VIDEOINTERVIEWS
Trainer Klaus Grüber bleibt der SG Welschbillig/Kordel über den Sommer hinaus erhalten.

Die Tabellenspitze fest im Visier

Kreisliga A: Mit dem klaren 3:0 im Nachholspiel gegen Mosella Schweich II hat sich die SG Welschbillig/Kordel wieder an die Fersen des Tabellenführers geheftet.
Nicht zu überwinden: Föhrens Torwart Dario Mock hielt seinen Kasten im Auswärtsspiel bei der SG Welschbillig/Kordel sauber.

Mock und seine Monsterparade

Kreisliga A: Der SV Föhren trotzt der favorisierten SG Welschbillig/Kordel ein torloses Remis ab. Der Garant dafür stand zwischen den Pfosten. FOTOGALERIE und VIDEOINTERVIEWS
Will sich mit seiner Mannschaft in der Spitzengruppe festsetzen: Trainer Klaus Grüber

Grübers Team grüßt von oben

Vizemeister wurden sie in der vergangenen A-Liga-Saison. Nun wollen sie wieder oben mitmischen. Nach sechs Runden sieht es ganz danach aus: Die SG Welschbillig/Kordel führt sogar das Klassement an. Warum es wieder läuft und wo der Trainer noch Verbesserungspotenziale sieht.