2023-09-26T10:19:04.334Z

Spielbericht
Nicht zu überwinden: Föhrens Torwart Dario Mock hielt seinen Kasten im Auswärtsspiel bei der SG Welschbillig/Kordel sauber.
Nicht zu überwinden: Föhrens Torwart Dario Mock hielt seinen Kasten im Auswärtsspiel bei der SG Welschbillig/Kordel sauber. – Foto: Sebastian J. Schwarz

Mock und seine Monsterparade

Kreisliga A: Der SV Föhren trotzt der favorisierten SG Welschbillig/Kordel ein torloses Remis ab. Der Garant dafür stand zwischen den Pfosten. FOTOGALERIE und VIDEOINTERVIEWS

Er bewahrte bei den vielen Standardsituationen der SG Welschbillig/Kordel stets den Überblick, spielte gute Bälle von hinten heraus – und war mit seinen starken Reflexen der Garant für den wertvollen Auswärtspunkt, den der SV Föhren am Sonntagnachmittag beim 0:0 ergatterte: Dario Mock hielt einfach alles. Der 32-jährige Rückhalt der Föhrener vollbrachte seine größte Tat zehn Minuten vor Schluss. Nach einer Ecke von Marc Willems schraubte sich Pascal Junk hoch, köpfte kraftvoll aufs Gästetor, doch der frühere Rheinlandligatorwart der Schweicher Mosella fischte den Ball mit einer Monsterparade von der Linie. In Minute 70 musste sich Mock ganz breit machen, um im Eins-gegen-eins zu klären, nachdem Sascha Schrodt am langen Pfosten stehend die große Chance zur zweifellos verdienten Führung der Hausherren hatte. Schrodt, der vor der Saison vom Eifeler B-Ligisten SG Dist/Röhl nach Welschbillig und Kordel gewechselt war, verkörperte im ersten Rückrundenspiel das gesamte Auftreten seiner Mannschaft – engagiert, aber mitunter fahrig und in jedem Fall glücklos.

Hier geht's zur Bildergalerie

Nachdem sich bereits gegen Ende der ersten Hälfte die Offensivaktionen des bisherigen Tabellenzweiten gehäuft hatten, musste Schrodt bereits drei Minuten nach dem Seitenwechsel zwingend das 1:0 machen. Nach Zuspiel von Lukas Leyendecker kam er aus acht Metern halbrechter Position frei zum Schuss, donnerte das Spielgerät dann aber überhastet übers Tor von Mock.

Hier geht's zum kompletten Bericht

SG-Trainer Klaus Grüber:

Föhrens Trainer Sebastian Pull:

Föhren-Torwart Dario Mock:

Aufrufe: 015.11.2022, 20:42 Uhr
Andreas Arens Autor

Das könnte dich auch interessieren

Neue Kreisliga-Staffeln: Wer jetzt gegen wen spielt

Mehr Derbys und weniger Kilometer: Zur neuen Saison kommt der kreisübergreifende Spielbetrieb im Fußballverband Rheinland. Nun stehen die Staffeln (fast) fest.
Um Aufstieg(e) und Trophäen geht es in den nächsten Tagen. FuPa ist live dabei.

Aufstiegsspiele, Kreispokal, Kreismeisterschaft: Die Termine

Der FuPa-Überblick auf die terminierten Partien. UPDATE
Nach dem hart erkämpften Derbysieg in Könen kannte der Jubel beim SV Tawern keine Grenzen: Nächste Saison spielt die Mannschaft in der Bezirksliga West.

Meister! Der SV Tawern ist nach 22 Jahren zurück in der Bezirksliga

Kreisliga A: Dank des 2:1-Erfolgs beim Nachbarn in Könen darf der SV Tawern über den Titel und den Aufstieg jubeln. Der Ehrenpräsident nennt einen wichtigen Grund für den Triumph. BILDERGALERIE und VIDEOINTERVIEWS
Ist auch mit Platz drei sehr zufrieden: Welschbilligs Trainer Klaus Grüber.

Der gestoppte Höhenflug

Das Titelrennen in der Kreisliga A könnte am Sonntag entschieden werden: Siegt der SV Tawern beim abgeschlagenen Schlusslicht FC Könen, sind der Mannschaft von Trainer Steve Birtz eine Runde vor Schluss die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksliga nicht mehr zu nehmen. Ein Team, dass über weite Strecken in dieser Saison im Titelrennen mitmischte, ist die SG Welschbillig/Kordel. Warum es nicht für mehr als „nur“ Platz drei in der Endabrechnung reicht, verrät Trainer Klau

Rheinlandligisten rüsten für neue Saison auf

Drei Runden vor Saisonschluss haben die meisten der acht regionalen Fußball-Rheinlandligisten bereits Klarheit, wo sie in der nächsten Runde spielen. Deshalb gewinnen die Personalplanungen bei den Clubs zunehmend an Bedeutung. Auch in unteren Ligen ist einiges in Bewegung.