2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Die Hinrunde war sehr schwierig für die SpVgg Hankofen-Hailing, zu Beginn der Rückrunde konnten die Jungs von Trainer Gerry Huber jedoch schon wieder jubeln.
Die Hinrunde war sehr schwierig für die SpVgg Hankofen-Hailing, zu Beginn der Rückrunde konnten die Jungs von Trainer Gerry Huber jedoch schon wieder jubeln. – Foto: Paul Hofer

»Die größte Enttäuschung ist unsere Vorrunde«

10 Fragen, 10 Antworten: Die Vereinsvertreter der Bayernliga Süd im Blitz-Interview. Teil 9: SpVgg Hankofen-Hailing

Ein Leben ohne Fußball - eigentlich nicht vorstellbar, aber zurzeit traurige Realität. Um die aktuelle unerwartet spielfreie Phase etwas zu überbrücken, hat FuPa die Serie "Pausengespräche" ins Leben gerufen. In unregelmäßigen Abständen erscheinen in diesem Zusammenhang Blitzinterviews mit den Vereinsvertretern der Bayernliga Süd. Teil 9: SpVgg Hankofen-Hailing mit Trainer Gerry Huber


Wer ist der bisherige Spieler der Saison?
Die Liga ist sehr gut besitzt, es gibt eine Menge an Topspielern - insbesondere beim FC Pipinsried ist ordentlich Qualität im Kader. Allerdings möchte ich bevorzugt unsere Jungen hervorheben, die in der letzten Zeit einen richtigen Sprung nach vorne gemacht haben. Egal ob Samuel Pex, Brian Wagner, Bastian Finger, oder auch Jakob Vogl, sie alle haben in dieser Saison bereits gezeigt, wozu sie fähig sind.

Wer ist die bisherige Mannschaft der Saison?
Neben den üblichen Verdächtigen wie dem FC Pipinsried, dem TSV 1880 Wasserburg oder auch dem FC Deisenhofen ist für mich vorallem der TSV Schwabmünchen eine der Topmannschaften der bisherigen Spielzeit. Ich bin mir sicher, dass sie in den nächsten 2-3 Jahren den Sprung nach ganz oben machen können.

Wer/was ist bisher größte Enttäuschung der Saison?
Für mich ist die größte Enttäuschung unsere sportliche Vorrunde, die wir mit lediglich 13 Punkten abgeschlossen haben - das hätte nicht sein müssen. In dieser Zeit haben uns zu viele Nebensächlichkeiten abseits des Fußballs beschäftigt, sodass wir nicht zu 100 Prozent unsere Leistung abrufen konnten. Das Ganze wurde zur Rückrunde besser, in der wir uns auch bereits wieder gefangen haben. Nach dem Last-Minute-Klassenerhalt der letzten Saison hat da unsere Entwicklung einfach den falschen Lauf genommen, wir konnten diese Klassenerhalt-Euphorie leider einfach nicht in die neue Spielzeit mitnehmen.

Wie zufrieden seid Ihr mit der bisherigen Saison?
Wie bereits erwähnt können wir mit der Vorrunde definitiv nicht zufrieden sein, mit der Rückrunde schon eher. Unser bisheriges Abschneiden ist in Ordnung und die Entwicklung passt im Gesamten betrachtet.

Welches Spiel im bisherigen Saisonverlauf ist Euch in Erinnerung geblieben?
Da gibt es mehrere Begegnungen, insbesondere unsere Heimspiele. Beispielhaft waren dafür die Auftritte gegen den SSV Jahn Regensburg II, das waren beides sehr verrückte Partien. Darüberhinaus war auch die Begegnung gegen den FC Ingolstadt II eine sehr besondere, als wir zuhause mit unseren Fans im Rücken das Match sehr spät drehen und doch noch mit 2:1 als Sieger das Feld verlassen konnten.

Gibt es innerhalb der Liga eine Auswärtsfährt, die man besonders ungern antritt?
Eine sehr unangenehme Fahrt ist definitiv zum TSV Kottern. Dort ist es immer schwer, etwas zu holen - ich glaube, seit ich Trainer bin haben wir dort noch keinen Dreier einfahren können. Wenn man dann diese extrem lange Heimfahrt meistens mit leeren Händen antreten muss, reist man dann auch schon mit einem sehr mulmigen Gefühl an.

Wie geht Ihr mit der aktuellen Pause um?
Größtenteils läuft bei uns das Ganze über unseren Athletiktrainer, der den Spielern einen 6-Wochen-Plan zur Verfügung gestellt hat. Er schließt sich dann auch in diesem Kontext direkt mit den Jungs kurz.

Welche unmittelbaren finanziellen Folgen hat die Pause für das Team?
Wie für so viele Amateurclubs wird es natürlich auch für uns schwierig werden. Wir bei der SpVgg Hankofen haben die zweitmeisten Zuschauer der Liga und der Verein lebt von diesen Einnahmen sowie von seinem Verkauf bei den Spielen. Das Positive daran ist, dass man sich bereits jetzt auf die zukünftigen Folgen einstellen kann, dann wird das schon werden. Der Verein steht auf guten Füßen, da mache ich mir keine Sorgen.

Wie soll es nach Corona weitergehen: Abbruch der Saison mit dem aktuellen Stand? Annullierung der Spielzeit?
Ich persönlich habe vor diesem Virus einen Heidenrespekt und wie so viele habe auch ich das Ganze anfangs ziemlich unterschätzt. Ich bezweifle, dass es bald wieder vorbei geht, da es doch weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Unterm Strich ist es jedoch egal, welche Entscheidung die Verantwortlichen treffen, es wird eine extrem schwierige werden - und man wird es nie jedem einzelnen Verein damit Recht machen können. Es wird wichtig sein, hinter der Entscheidung zu stehen und diese zu vertreten, wie auch immer sie lauten wird.

Wie wird sich der Fußball nach Corona generell ändern?
Das wird man sehen, ob sich der Fußball im Allgemeinen verändert. Ich denke, dass es insbesondere im Amateurfußball bevorzugt in der anfänglichen Phase zu wirtschaftlichen Veränderungen kommen wird. Jedoch ist es im Fußball wie in so vielen Bereichen des Lebens: Angebot und Nachfrage reguliert den Markt und da bin ich mir sicher, dass es auch dieses Mal wieder so werden wird. Wenn man paar Jahre zurückdenkt, hat man das auch nach der Finanzkrise gemerkt und auch da hat sich alles wieder normalisiert. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das reguläre Leben wieder stattfindet und wir den Virus bekämpfen konnten.


Vielen Dank für das Gespräch - gesund bleiben!



Aufrufe: 012.4.2020, 15:00 Uhr
Felix PaßbergerAutor