2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Manuel Mikus muss seine Schuhe an den Nagel hängen
Manuel Mikus muss seine Schuhe an den Nagel hängen – Foto: Aaron Reineke

Der Tabellenvierte verliert zwei Top-Angreifer

Wintercheck SG Bellersen/AA Nethetal/Bökendorf: Trainer Bonan muss die Offensive umstellen.

Die SG Bellersen/AA Nethetal/Bökendorf gehört zu den Gewinnern der Vorrunde. Nachdem das Team die letzte Spielzeit auf dem 9. Tabellenplatz beendete, rangiert die Spielgemeinschaft aktuell auf Platz 4. Der Trainerwechsel hin zu Heiko Bonan machte sich bezahlt. Besonders in der Offensive wusste die Mannschaft zu überzeugen. 47 Treffer stehen auf dem Konto, nur Tabellenführer Lüchtringen präsentierte sich angriffslustiger.

In der Rückrunde muss die SG allerdings ohne ihre Top-Torjäger Paboy Fanneh und Manuel Mikus auskommen. Erstgenannter geht zukünftig für Peckelsheim in der Bezirksliga auf Torejagd, Mikus hängt die Stollenschuhe aufgrund von gesundheitlichen Problemen an den Nagel. Für Bellersen eine herbe Schwächung. Trainer Heiko Bonan blickt trotzdem optimistisch in die Zukunft: „Wenn alle Spieler da sind, haben wir mit unserem Kader in der Breite kein Problem. Wir haben ein paar ganz talentierte junge Spieler hinten dran. Natürlich wird es nicht in jedem Spiel hundertprozentig gelingen, diesen Verlust aufzufangen. Aber wir werden das schon schaffen - vielleicht auch mit einer etwas anderen Ausrichtung in der Offensive.“

30 Punkte sammelte die Mannschaft in der ersten Halbserie. Da Bellersen noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat, ist sogar der Sprung auf Rang 3 möglich. Logisch, dass Bonan zufrieden auf seine ersten Monate im Verein zurückblickt: „Wir haben eine gute Hinrunde gespielt, keine perfekte. Sicherlich haben wir den einen oder anderen Punkt liegengelassen, der nicht nötig war. Daran waren wir aber selbst schuld. Insgesamt sind wir aber zufrieden. Wir haben viele junge Spieler eingebaut, die viel Spielzeit hatten. Es passt alles.“ Verbesserungsbedarf sieht der Ex-Profi im körperlichen Bereich: „Wir haben große Reserven was Fitness betrifft. Das hat etwas mit der Trainingsbeteiligung zu tun, was mit den Jobs natürlich nicht immer einfach ist. Aber um bestimmte Dinge umsetzen zu können, ist die entsprechende Physis Grundvoraussetzung.“ Zudem ist laut dem 53-Jährigen die Chancenverwertung „verbesserungswürdig“.

Die Vorbereitung startet bei der SG am 4. Februar, das erste Meisterschaftsspiel steht am 8. März auf dem Plan. Dann gastiert das Bonan-Team beim SV Bergheim. Mit dem SVB hat Bellersen noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel ging auf eigenen Platz mit 1:3 verloren. Es war Bonans erstens Ligaspiel als Verantwortlicher der SG. Dieses Mal soll der Start gelingen. Die Mannschaft will die guten Eindrücke der Hinrunde bestätigen. „Wir wollen so lange wie möglich oben dran bleiben. Auch in den direkten Duellen wollen wir beweisen, dass wir oben mitspielen können. Zudem wollen wir die jungen Spieler weiter integrieren. Ab April können die A-Jugendlichen spielen, die wir im Hinblick auf die neue Saison einbauen wollen“, gibt Bonan die Hauptziele für die Rückrunde vor.

Obwohl Bellersen in Reichweite zur Tabellenspitze liegt, rechnet der zweimalige Auswahlspieler der DDR seinem Team keine Chance auf Platz 1 ein: „Es gibt für mich nur zwei Mannschaften, die für den Aufstieg in Frage kommen – Lüchtringen und Bredenborn. Wenn Lüchtringen nochmal so eine makellose Runde spielt, werden sie es schaffen und hätten es auch verdient. Aber das ist ein hartes Brot, man muss jedes Spiel bis zum Ende durchziehen. Bredenborn wird nicht nachlassen und Druck ausüben. Für das ausgesprochene Ziel Aufstieg tun sie alles. Die beiden werden es unter sich ausmachen.“

Aufrufe: 08.2.2020, 10:52 Uhr
Andre WinkelhagenAutor