2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
– Foto: Andrea Circhetta

Das Ende einer Ära bei Phönix Seen

Wachablösung bei Winterthurer Zweitliga-Klub

Nach acht Jahren Tätigkeit tritt Abramo D'Aversa beim FC Phönix Seen als Trainer ab. Die Nachfolge beim Zweitligisten tritt der bisherige "Zwei"-Verantwortliche an.

7. Rang, 2., 4., 2., 2., 2., 5. (beim Abbruch) und derzeit wieder einmal Zweiter. Die Konstanz des FC Phönix Seen seit der Amtsübernahme von Abramo D'Aversa ist beeindruckend.

Seit 2013 ist der 48-Jährige bei den Winterthurern bereits tätig und damit einer der dienstältesten Trainer in der Region überhaupt. Sogleich formte er sie nach dem Abstieg aus der 2. Liga interregional wieder zu einem Spitzenteam.

Nur: Der ganz grosse Coup blieb aus. Dem Team eilte deshalb auch der Ruf voraus, die gute Ausgangsposition insbesondere in der Rückrunde wieder zu verspielen. Und wurde auch von schon als "ewiger Zweiter" bezeichnet.

Stabil und standhaft

An den Verdiensten um D'Aversa ändert dies aber nichts. "Dank seinem grossartigen Netzwerk hat er es geschafft, von Beginn an eine stabile und standhafte Mannschaft aufzubauen, in welcher zahlreiche junge Talente integriert werden konnten. Seine Mannschaft konnte in all diesen Jahren einen hervorragenden Teamspirit aufbauen", schreibt der Klub nun in einer Mitteilung.

Der Grund: D'Aversa tritt zum Ende der Saison ab. "Abri ist nicht nur ein grosser Fussballverrückter, der mit Leib und Seele den Fussball bei Phönix weitergebracht hat, er hat uns auch stets lösungsorientiert unterstützt", lässt sich dazu Präsident Roger Inglin zitieren.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Phönix Seen (@fc.phoenixseen)

In D'Aversas Fussstapfen tritt mit Manuel Trashorras der bisherige Trainer der zweiten Mannschaft. Diese hat sich in den letzten Jahren auf Stufe 3. Liga ebenso zum Spitzenteam entwickelt. Derzeit nimmt es sogar in der Gruppe 5 die Leaderposition ein.

Trashorras habe die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Aktivmannschaften und der Juniorenabteilung weiter voranzutreiben, heisst es von Vereinsseite. Er wird nun aufgrund seiner neuen Rolle die Funktion als "Leiter Sport" per sofort an Markus Ess übergeben.

Offene Zukunftspläne bei D'Aversa

Noch nicht bekannt sind hingegen die Zukunftspläne des scheidenden D'Aversa.

Ebenso offen scheint die Nachfolgelösung in der zweiten Mannschaft, durch die sich anbahnende Vakanz von Trashorras. Der Verein wolle zeitnah über die Personaländerungen entscheiden und informieren, heisst es weiter.

Aufrufe: 014.4.2021, 14:44 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor