2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
– Foto: regional- fussball.ch
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

D'Aversa gibt Comeback beim FC Töss

Zweitligist mit neuem Trainer und Sportchef

Der FC Töss versucht mit Abramo D'Aversa den sofortigen Wiederabstieg aus der 2. Liga abzuwenden. Für den Trainer ist es eine Rückkehr. Bis 2012 wirkte er schon einmal während sechs Saisons beim Winterthurer Klub.

Die Nachricht kommt erst im dritten Abschnitt der Meldung. "Ein erfahrener und erfolgreicher Trainerfuchs an der Seitenlinie". Gemeint ist Abramo D'Aversa, der bereits am Mittwochabend das erste Training beim FC Töss leitete und damit am Samstag gegen Diessenhofen erstmals an der Seitenlinie stehen dürfte. Assistiert wird er dabei inskünftig von Ertugrul Batir und Sergio Presicce.

D'Aversa ersetzt damit den nach einem ungenügenden Saisonstart unlängst abgetretenen Aufstiegstrainer Remo Todesco.

Es ist ein deutliches Zeichen des Tabellenletzten der Zweitliga-Gruppe 2. D'Aversa ist insbesondere im Raum Winterthur ein bekanntes Gesicht. Die letzten acht Jahre spielte er mit dem FC Phönix Seen stets um den Aufstieg in die 2. Liga interregional mit.

Und vor allem auch: Der 49-Jährige hat auch eine lange und erfolgreiche Geschichte auf dem Sportplatz Reitplatz. Fast sechs Saisons wirkte er bis 2012 schon einmal bei Töss. Dabei gelang 2008 sogar der Aufstieg in die 2. Liga interregional. D'Aversa zog hernach weiter zur SV Schaffhausen, die er allerdings schnell wieder verliess.

Dogru bei YF unterstützt

So richtig pausieren tat er übrigens auch in den letzten Monaten nicht. D'Aversa unterstützte seinen langjährigen Kollegen Ergün Dogru im Staff von YF Juventus. Und er war wohl damit auch nicht unbeteiligt daran, dass Markeljan Sema im Sommer von Phönix zum Stadtzürcher Promotion-League-Klub gewechselt hatte.

Mit dem Trainer-Comeback von D'Aversa bei Töss ist aber vor allem eines klar: Die Winterthurer dürften trotz schwieriger Ausgangslage (7 Spiele, 1 Punkt) alles tun, um den sofortigen Wiederabstieg abzuwenden. Und entsprechend personell nachlegen. Möglich ist dies allerdings wegen der abgelaufenen Transferfrist erst auf die Rückrunde hin.

Wechsel auch auf dem Sportchef-Posten

Gleichzeitig gab der Verein in der Mitteilung den Abgang von Sportchef Serkan Mutlu (er betreute das Team noch am letzten Samstag) bekannt. "Ich mache den Weg frei für einen Neustart im sportlichen Bereich. Aus diesem Grund stelle ich mein Amt als Sportchef per sofort zur Verfügung. Diesen Entscheid treffe ich schweren Herzens und zum Wohl des Vereins", liess sich Mutlu in der Mitteilung zitieren.

Bekannt wurde gleichzeitig mit Domenico Di Pietra sein Nachfolger. Dieser streicht heraus: "Wir brauchen 2.-Liga-Zugehörigkeit als wichtigen Anreiz für unsere B- und A-Junioren. In der ersten Mannschaft unsere Farben zu tragen, muss das Ziel von jedem Junioren sein."

FCT-Präsident Wolfgang Schickli freut sich derweil auch am guten Miteinander. "Dank dem Entgegenkommen von allen Beteiligten ist es uns gelungen, eine kostenneutrale Lösung zu finden", betont er.

Aufrufe: 07.10.2021, 08:07 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor