2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Auch der Merkur CUP 2020 ist abgesagt.
Auch der Merkur CUP 2020 ist abgesagt.

Corona-Virus: So reagieren die Erdinger Sportvereine

Stillstand im Sport

SpVgg Altenerding pausiert bis 19. April – SV Walpertskirchen bricht Trainingslager in Tschechien ab

Erding Die Volleyball- und Eishockey-Verbände haben die Spielrunde für beendet erklärt. Auch die Handballer setzen langfristig aus – bei den Erwachsenen bis zum 19. April, bei der Jugend ist bereits Saisonende. Da sieht es auf den ersten Blick etwas wenig aus, was der Bayerische Fußball-Verband (BFV) beschlossen hat. Er setzt den kompletten Spielbetrieb mindestens bis 23. März aus.

Und dieses „mindestens“ betont Florian Riepl. Die nun kommende Woche werden die Gremien nutzen, um weiter reichende Entscheidungen zu treffen, kündigte der Vorsitzende des BFV-Kreises Donau/Isar an. Schließlich stünden auch viele rechtliche Fragen und Gespräche mit Experten und Behörden an. „Dafür braucht man eben Zeit.“ Man müsse ja auch erörtern, wie notfalls die aktuellen Tabellenstände zu bewerten sei. Wäre es etwa gerecht, dem FC Lengdorf, der mit neun Punkten die Kreisliga anführt, den Aufstieg zu verwehren?, fragt Riepl.

SpVgg hoff auf Solidarität der Clubs

Einige Sportvereine aus dem Landkreis haben bereits weiter reichende Entscheidungen getroffen. Die SpVgg Altenerding hat mit sofortiger Wirkung den Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften bis einschließlich 19. April eingestellt. „Das betrifft nicht nur uns Fußballer, sondern alle Abteilungen“, sagt Fußballchef Andi Heilmaier. In einer kurzfristig einberufenen Krisensitzung, an der auch die beiden Vorsitzenden des Hauptvereins, Erich Neueder und Reiner Kunz teilgenommen haben, sei dies beschlossen worden.

„Der Schutz unserer, aber auch der Spieler gegnerischer Mannschaften steht an vorderster Front und steht eindeutig über den sportlichen Gesichtspunkten“, so Heilmaier. Fußball-Jugendleiter Florian Aldinger fügte hinzu: „Wenn selbst die Profiligen in Holland, Spanien und Italien den Spielbetrieb aussetzen, müssen wir uns der Problematik stellen. Es geht hier nicht nur mehr um die Zuschauer, sondern auch um die Aktiven auf dem Platz, die ja, siehe Real Madrid und Juventus Turin, gefährdet sind. Es wäre fatal, wenn wir sagen, es kommt bei uns nicht vor.“

Heilmaier hofft, dass der BFV noch einmal die Dauer der Spielaussetzung überdenkt, „denn es ist ja bekannt, dass man bei drei Nichtantretungen in die niedrigste Liga abgestuft wird“. Aber trotz allem sehe er die Gesundheit der Spieler nach wie vor an erster Stelle. Heilmaier baut auch auf die Solidarität der Vereine, falls der BFV tatsächlich nach dem 23. März wieder in die Runde einsteigen will.

Wie sieht es bei den anderen Sportvereinen im Landkreis aus? Hier ein Überblick:

SV Walpertskirchen: Verrückte Zeiten für die WSV-Fußballer. Am Donnerstag waren sie um 6 Uhr morgens ins tschechische Marienbad aufgebrochen. „Um 20 Uhr sind wir wieder nachhause gefahren“, erzählt Trainer Sepp Heilmeier. Das Land hatte inzwischen die Grenzen dicht gemacht. „Außerdem konnte niemand garantieren, dass wir bei einem Corona-Fall in unserem Hotel wieder heimfahren dürften. Und weil sowieso auch alle Sportplätze geschlossen wurden, haben wir innerhalb von 20 Minuten wieder zusammengepackt und sind heimgefahren“, erzählt der Coach, der für „a bisserl Normalität“ plädiert. „Da der BFV den Spielbetrieb auf Eis legt, haben wir jetzt auch entschieden, den Spiel- und Trainingsbetrieb bis auf weiteres einzustellen.“ Er wolle jetzt aber nicht in die allgemeine Hysterie einsteigen und baue darauf, dass die Leute so vernünftig seien, „nicht zum Sport zu kommen, wenn sie sich schlecht fühlen“.

FC Moosinning: „Wir haben den Trainingsbetrieb auch mit sofortiger Wirkung eingestellt“, meldet Vorsitzender Karl Thumbs.

FC Türkgücü Erding: Der Trainingsbetrieb im Herren- und Jugendbereich ist auf unbestimmte Zeit eingestellt. Fußball-Abteilungsleiter Dino Oruc: „Das ist das einzig Vernünftige, was wir gerade machen können. Wir müssen jetzt einfach abwarten, wie sich die Situation entwickelt. Wenn es blöd läuft, halten wir vielleicht die Kreisklasse nach 15 Niederlagen in Folge. Spaß bei Seite: Das wünschen wir uns natürlich nicht. Ein kämpferischer Abstieg oder ein sportliches Wunder ist uns lieber. Wir hoffen nur, dass sich diese Pandemie unter Kontrolle bekommen lässt und wir wieder Fußball spielen können.“

Der FC Fraunberg hat bereits am Donnerstag den Trainingsbetrieb eingestellt. „Wir teilen die Meinung des BFV, kein unnötiges gesundheitliches Risiko für die Mitglieder und Angehörigen einzugehen. Der Trainings- und Spielbetrieb wird demnach bis mindestens 23. März eingestellt“, meldet die Abteilungsführung des Fußball-A-Klassisten.

FC Lengdorf: Am heutigen Samstag kehrt der Kreisliga-Tabellenführer aus dem Trainingslager zurück. „Aktuell haben wir noch keine Entscheidung getroffen“, sagt Fußballchef Anton Bauer. „Natürlich sind die BFV-Entscheidungen wichtig. Wir wollen nun sehr hoffen, dass unsere Jungs perfekt zurückkommen, dann wird alles weitere diskutiert.“ Und was ist mit dem Neun-Punkte-Vorsprung in der Kreisliga? Bauer: „Aktuell mache ich mir noch keine Sorgen. Am Ende entscheidet natürlich der BFV. Sollte es so kommen, wäre es natürlich insgesamt unangenehm.“

Die Gesundheit steht im Vordergrund

FC Hörgersdorf: Vereinschef Korbinian Gruber wandte sich an alle Mitglieder mit diesen Worten: „Der Vorstand inklusive allen Abteilungsleitern hat sich im Sinne der Gesundheit und sozialen Verantwortungspflicht dafür ausgesprochen das Vereinsgelände vorerst bis 23. März zu sperren. (...) Diese Schutzmaßnahmen soll alle aktiven Sportler und Gäste schützen und die Verbreitung von Corona in unserer Region helfen einzudämmen.“ FCH-Trainer Martin Grasser hält die die Entscheidung des BFV richtig. „Da aktuell die Lage sehr unübersichtlich ist, sollte man zuerst einmal Zeit gewinnen, um zu einem späteren Zeitpunkt die Lage neu zu bewerten und eine Entscheidung bezüglich der anstehenden Rückrunde zu treffen. Die Gesundheit aller Beteiligten und ihrer Familien sollte dabei zu 100 Prozent im Vordergrund stehen.“

SC Kirchasch: Vorstand und sportliche Leitung haben sich laut Maxi Bals darauf geeinigt, „den kompletten Spielbetrieb (Training, Spiele und Veranstaltungen) bis auf weiteres einzustellen. Wir können und wollen es nicht verantworten, dass bei uns was passiert“.

FC Schwaig: Die Bezirksliga-Fußballer werden sich nächste Woche am Dienstag zum Training treffen und die weiteren Informationen vom BfV abwarten . „Die Frauen- und Jugendmannschaften stellen den Trainingsbetrieb komplett ein“, so Abteilungsleiter Anton Scheckenhofer.

Der FC Finsing befindet sich gerade in der Türkei im Trainingslager. Das für Montag angesetzte Training entfällt. Für diesen Tag ist eine außerordentliche Vorstandssitzung angesetzt, „auf der wir wahrscheinlich beschließen, dass wir uns an die Vorgaben des BfV halten“, berichtet Vorstandsmitglied Robert Hartmann, der betont: „Der FC Finsing wird hier keinen Sonderweg gehen. Unser Watt-Turnier am kommenden Freitag haben wir soeben auch abgesagt.“

TuS-Volleyballer reagieren entspannt

TuS Oberding: „Mit sofortiger Wirkung werden alle Spiele und Freundschaftsspiele abgesagt“, teilte TuS-Chef Hubert Merklein den Mitgliedern mit. Auch der Trainingsbetrieb werde erst wieder stattfinden, sobald sich der Verein meldet. Merklein wandte sich an die TuS-Mitglieder: „Ich wünsche euch allen viel Gesundheit und vor allem auch keine großen wirtschaftlichen Auswirkungen.“ Der Bayerische Volleyballverband hat ja schon das vorzeitige Ende der Saison erklärt, was für Chris Sieracki „absolut nachvollziehbar“ ist. Er kann da ohnehin entspannt sein. „Die Hallensaison ist im Herrenbereich bei uns eh schon abgeschlossen gewesen. Die Entscheidung des Verbands beruht ja unter anderem darauf, dass einige Vereine bereits jetzt kein Training mehr abhalten konnten, da die Hallen gesperrt wurden.“

BSG Taufkirchen: Die Testspiele am Wochenende sind abgesagt. Die Abteilungsleitung und das Trainerteam entscheiden am Montag, wie es mit Trainingsbetrieb und Spielbetrieb weitergeht. Sebastian Held, Trainer des Fußball-Kreisligisten: „Die Absagen sind meiner Meinung nach vollkommen richtig. Gesundheit geht absolut vor. Solange das Virus nicht behandelt werden kann, sollte der Fußball nicht stattfinden. Die Saison sollte erst ab Mai wenn möglich wieder in Betrieb gehen und bis zum Beginn den großen Ferien gespielt werden. Eine Alternative wäre, die Saison zu beenden ohne Aufsteiger und Absteiger aufgrund der Ausnahmesituation.“

Hauptversammlung abgesagt

TSV Dorfen: Das Präsidium hat beschlossen, den Spiel- und Trainingsbetrieb so lange auszusetzen wie auch die Schulen geschlossen sind. „Die Turnhallen von Stadt und Landkreis sowie das Vereinsheim sind gesperrt. Bis auf die Leichtathleten könnte sowieso niemand trainieren“, sagt Schriftführerin Sigrid Wiedenhofer. Außerdem wurde die für den 3. April anberaumte Jahreshauptversammlung abgesagt.

TSV Wartenberg: Für den Kinder- und Jugendbereich hatte der TSV bereits den Sportbetrieb eingestellt. Dann kam auch noch die entsprechende Order der Gemeinde. Die Kommune sperrt alle Hallen und das Vereinsgelände .

FC Erding: Der Spiel- und Trainingsbetrieb ist ab sofort eingestellt.

JFG Sempt Erding: „Wir stellen bei allen Mannschaften den kompletten Trainings- und Spielbetrieb auf unbestimmte Zeit ein. Nächste Woche will sich der Verband nochmals beraten, und dann können wir schauen wie es weitergeht.“ So informierte Richard Graf, Vorstandsmitglied der JFG, die Trainer.

SV Hörlkofen: Christoph Böning, Trainer des Fußball-A-Klassisten, geht davon aus, dass es mit einer zweiwöchigen Pause nicht getan ist. „Ich möchte wirklich kein Schwarzmaler sein. Aber ich denke, die Tabellen werden eingefroren, und die Rückserie ist damit erledigt. Persönlich hoffe ich natürlich auf eine sportliche Lösung. Aber ich kann mir jetzt auf Dauer keine englische Wochen im Mai und Juni – also über mehrere Wochen hinweg – vorstellen. Parallel dazu auch noch der Jugendspielbetrieb. Da ich auch aktiver Schiri bin, wird das eine ganz schöne Herkulesaufgabe. Ich bin optimistisch gespannt.“

FC Langengeisling: „Der FCL hat sich dazu entschlossen, das Training der Jugend-Mannschaften sowie Freundschaftsspiele bis zum Ende der Osterferien auszusetzen. Danach wird je nach Lage neu beurteilt. Bei den Erwachsenen ist es erst mal bis zum 23. März, bis der BFV neu entscheidet“, teilte Vorstandsmitglied Andreas Graf mit. Gestern Abend wurde auch noch beschlossen, dass das für 21. März terminierte Starkbierfest ausfällt. Was die weiteren Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsbestehen betrifft, ist noch offen. Darüber will der Verein am Mittwoch beraten.

SpVgg Neuching: Die für Donnerstag angesetzte Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet aufgrund der Corona-Epidemie nicht statt.

Auch Tischtennis fällt flach

TC Dorfen: Im Einklang mit den behördlichen Empfehlungen hat auch der TC Dorfen seine für Donnerstag, 19. März, angesetzte Jahreshauptversammlung abgesagt. „Auch wenn die Ansteckungsgefahr möglicherweise gering ist, wollen wir die Anwesenden keinem zusätzlichen Risiko aussetzen“, heißt es dazu von Vereinsseite. Infos über einen etwaigen Nachholtermin der Versammlung wird der Vorstand noch bekannt geben.

Post SV Dorfen: Am Wochenende wird es auch kein Tischtennis geben. Der Post SV gab bekannt, dass der Spiel- und Trainingsbetrieb abgesagt werde. Das sei schon deshalb nicht anders möglich, weil die Schulhallen geschlossen seien.

Tennisvereine: Die Winterrunde wid bis zum 19. April ausgesetzt. Über eine etwaige Wiederaufnahme will der Bayerische Tennisverband noch entscheiden. „Bezüglich des Sommer-Mannschafts-Wettspielbetriebs erfolgt aktuell keine Absage. Etwaige Entscheidungen werden nach Abwägung der weiteren Entwicklungen bis Mitte April getroffen“, heißt es in einer Pressemitteilung des BTV.

TSV Taufkirchen: „Wir richten uns nach den Maßgaben des Verbandes“, sagt Gerhard Mühlenbeck, Handball-Abteilungsleiter des TSV Taufkrichen. „Für uns als Verein bedeutet dies, dass alle anstehenden Spiele der Saisonendphase vorerst nicht stattfinden werden. Darüber hinaus haben wir uns der Empfehlung des BHV angeschlossen, welche eine Aussetzung des Trainingsbetriebes bis nach Ostern vorsieht.“ Interessant ist die Tabellensituation: Die Herren stehen vor dem Aufstieg, die Damen sind aus der Bezirksliga abgestiegen – eigentlich....

Aufrufe: 014.3.2020, 10:00 Uhr
Erdinger Anzeiger / Dieter PriglmeirAutor