2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
– Foto: Bernd Pötter

Cabuks Treffer reicht dem VfB Aßlar nicht

Jugendfußball: +++ C-Junioren trotzen dem VfB Marburg II in der Gruppenliga ein Remis ab / D-Junioren des JSG Büblingshausen top +++

Wetzlar (jhar). Trotz einer starken Vorstellung haben sich die Fußball-C-Junioren des VfB Aßlar in der Gruppenliga mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden gegen den VfB Marburg II begnügen müssen.

B-Junioren Gruppenliga

SG Waldsolms – FC Burgsolms 1:4 (0:3): Der FCB benötigte 20 Minuten, um ins Spiel zu kommen, war dann aber mit einem Doppelschlag durch Nils Zutt zur Stelle (25., 27.). 180 Sekunden später lag der Ball erneut im Waldsolmser Tor, denn Lukas Mohr hatte nach Vorarbeit von Ben Müller auf 3:0 erhöht. Ein Missverständnis in der Burgsolmser Abwehr ermöglichte Justin Jordanek das 1:3 aus SG-Sicht (45.), doch Ben Müller stellte den alten Abstand wieder her (58.).

C-Junioren Gruppenliga

VfB Aßlar – VfB Marburg II 1:1 (1:1): Der VfB zeigte gegen die mit einigen Erstmannschaftsspielern verstärkte VfB-Elf eine Top-Leistung und ging nach einem Traumpass von Dilhan Cabuk durch Aaron Kristalla mit 1:0 in Führung (10.). Moritz Bleul hätte kurze Zeit später erhöhen können, scheiterte jedoch an Marburgs Nummer eins, Jannis Wassmuth (20.). In der 33. Minute hatten die Dillkicker dann Glück, das ein Marburger „Geschoss“ am Querbalken landete. Auch nach dem Wechsel waren es die Gastgeber, die durch Adrian Fleischer das Spiel hätten entscheiden können, doch auch dieses Mal landete die Kugel am Gebälk. Es blieb beim Remis.

JFV Stadtallendorf – FC Burgsolms 2:1 (0:0): In einer ausgeglichenen Partie stellten die Gastgeber das robustere Team, während der FCB spielerisch die aktivere Mannschaft war. Mit einem sehenswerten Freistoß aus 30 Metern brachte Tom Ebertz Burgsolms etwas überraschend in Führung (43.). Kurze Zeit später war es Sebastian Huhn, der für Stadtallendorf zum Ausgleich einnetzte (48.). Unter der starken Leitung von Schiedsrichter Luke Kremer war es schließlich erneut der JFV-Torjäger Sebastian Huhn, der das Duell entschied (55.).

TSG Wieseck III – Eintracht Wetzlar 7:0 (3:0): Die erstmals in Bestbesetzung angetretenen Wetzlarer hatten sich für das Spiel gegen die Wiesecker „Dritte“ viel vorgenommen, lagen aber nach zwei individuellen Fehlern, die Noah Ortac und Tom Wontka zu nutzen wussten, bereits nach fünf Minuten mit 0:2 in Rückstand. Nachdem Maximilian Tran den 3:0-Pausenstand erzielt hatte (26.), schraubten Danis Omicevic (37., 44.) und Benjamin Richter (60., 64.) das Ergebnis auf 7:0 in die Höhe.

D-Junioren Gruppenliga

FC Schöffengrund – JFV FC Aar 1:4 (0:2): „Ein Punkt wäre nicht unverdient gewesen“, sagte Trainer Michael Delli-Castelli. Maurice Meusel hätte den FCS bereits nach 60 Sekunden in Front schießen können. Es kam jedoch anders, und die Gäste nutzten ihre Chancen eiskalt aus, um bis zur Pause durch Benjamin Wenzel (7.) und Tom Hagner (10.) mit 2:0 in Führung zu gehen. Dabei leistete sich die Heimelf sogar den Luxus, einen Strafstoß zu verschießen (25.).

Eintracht Wetzlar zeigt sich trotz 0:2 verbessert

Drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Tom Hagner auf 3:0 (33.), ehe Natan Kibrom mit dem 1:3 aus Schöffengrunder Sicht für neue Hoffnung sorgte (54.). Lenny Schönberger ließ mit dem Tor zum 4:1 jedoch keine weiteren Zweifel mehr aufkommen (59.).

JFV Ohmtal (Kirchhain) – JSG Büblingshausen 1:3 (1:3): Julius Michel schockte Büblingshausen in der fünften Minute mit dem 1:0 für Ohmtal. Die Freude der Heimelf währte jedoch nur kurz, dann war Ali Güney mit dem 1:1 für die JSG zur Stelle (13.). Fortan dominierte die Elf von Trainer Erik Caspari das Geschehen, und Torjäger Ben Zint traf zum 2:1 (21.). Kurz vor dem Gang in die Kabine erhöhte Efe Kaan Arslan auf 3:1 für die Gäste (28.), die im zweiten Abschnitt nichts mehr anbrennen ließen.

TSG Wieseck – FC Burgsolms 5:1 (3:0): Der FCB hatte sich einen mutigen Auftritt vorgenommen, lag nach drei haarsträubenden Fehlern aber bereits nach zwölf Minuten mit 0:3 in Rückstand. Torschützen für Wieseck waren Rafael Skakovskij (1.) und Christian Prenaj (11., 12.). Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Maxim Tschutschupalow auf 4:0, womit die Partie endgültig entschieden war (31.). Nachdem Luis Peter für den FCB auf 1:4 verkürzt hatte (45.), traf Maxim Tschutschupalow zum 5:1-Endstand.

Eintracht Wetzlar – SF/BG Marburg 0:2 (0:0): Die Eintracht präsentierte sich gegenüber den Vorwochen stark verbessert und erkämpfte sich bis zur Pause ein leistungsgerechtes Remis. In den zweiten 30 Minuten agierten die Universitätsstädter dann zielstrebiger nach vorne und sicherten sich durch die Tore von Nils Schubert (40.) und Tom Melzak (46.) verdient die drei Punkte.



Aufrufe: 025.11.2019, 15:11 Uhr
WNZAutor