2024-06-04T08:56:08.599Z

eSports
– Foto: Rocco Bartsch

Bessenich, Golbach und Mechernichs U17 mit wichtigen Siegen

27 Tore in den sieben Mittwochsspielen

+ + + Bessenich festigt Platz zwei in Gruppe B + + + Golbach und Firmenich auf Kurs in Gruppe C + + + Mechernichs U17 feiert Kantersieg in Gruppe D + + +

Gruppe B

SG Bürvenich/Schwerfen - SSC Satzvey 3:5
Ein spektakuläres Spiel zeigten Bürvenich/Schwerfen und Satzvey mit dem besseren Ausgang für die Gäste. Die SG ging durch Markus Vey in Führung, doch Oliver Trapp glich diese nach ein paar Minuten aus. Im Anschluss lief es besser für den SSC, welcher durch Marco Vogel und erneut Oliver Trapp noch vor der Pause komfortabel auf 3:1 stellte. Dieser zwei Tore-Vorsprung wurde in der zweiten Halbzeit verteidigt, denn immer wenn die Hausherren herankamen, hatte Satzvey eine Antwort parat. Die weiteren Treffer erzielten: Markus Körtgen (2) für Bürvenich/Schwerfen sowie Lutz Kesseler und zum dritten Mal am Abend Oliver Trapp für die Gastmannschaft. Oliver Trapp steht jetzt bei acht Turniertoren in neun Einsätzen. In der Tabelle überholt Satzvey den Gegner und liegt jetzt nur noch zwei Zähler hinter dem begehrten Platz vier. Bürvenich/Schwerfen steht direkt dahinter auf dem sechsten Platz.

SG Billig/Veytal - SV Rhenania Bessenich 1:2
Einen wichtigen, allerdings schwer erarbeiteten Sieg gelang dem SV Rhenania Bessenich in Gruppe B. Die frühe Führung von Ulas Önal glich Billigs Teamkapitän Florian Hahs in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus. Im zweiten Spielabschnitt waren beide Teams immer wieder auf den Weg in Richtung Tor, vergaben aber ihre Möglichkeiten. Erneut war es dann Ulas Önal, der wuchtig ins kurze Eck traf und Bessenich auf die Siegerstraße führte. Die SG ließ jedoch nicht locker und verzeichnete anschließend sogar einen Kopfball an den Pfosten. Zu mehr als diese Großchance sollte es aber nicht reichen. Am Ende nahm Bessenich die Punkte etwas glücklich mit und festigt damit den zweiten Platz mit nun 22 Zählern. Für Billig/Veytal, die weiterhin bei fünf Punkten stehen, wird das Erreichen der nächsten Runde schwer, denn die Teams davor scheinen bereits enteilt zu sein.

SC Roitzheim I - TSV Schönau II 0:1
"Am Ende zählt nur der Sieg, egal wie hoch", so ein glücklicher Norman Klein nach dem Spiel. Klein und seine Schönauer Teamkameraden waren über Headset miteinander verbunden und tauschten sich während des Spiels immer wieder aus. Das es kein hochklassiges Spiel gegen den Tabellenletzten war, braucht man nicht großartig zu erwähnen, denn zu holprig agierten beide Teams. Dennoch war der Sieg, welchen Norman Klein mit seinem Tor des Tages einfädelte, verdient. Egal wie hoch er eben ausfiel. Roitzheim bleibt Ligasschlusslicht und Schönau steht nun vier Punkte hinter Platz vier, der zum Erreichen der nächste Runde berechtigt.

Hier geht es zur Tabelle der Gruppe B.

Gruppe C

FC Dollendorf-Ripsdorf I - SSV Golbach 1:3
Der SSV Golbach siegte auch im dritten Spiel in Folge und beendet damit eine perfekte dritte Turnierwoche auf dem zweiten Platz. Der Vorsprung auf den Tabellenfünften besträgt jetzt sechs Zähler und damit sieht es gut aus was das Weiterkommen des SSV angeht. Die Treffer aus Golbacher Sicht erzielten Tim Jäckel (2) und Max Hofmann. Für den FC DoRi traf Daniel Klinkhammer zum zwischenzeitlichen 1:1. Nach dieser Niederlage hat der FC etwas an Boden verloren, aber angesichts der engen Tabellenkonstellation weiterhin die Option die zweite Gruppephase zu erreichen.

FC Eintracht Eifel - SSC Firmenich 0:3
Durch das sichere 3:0 beim FC Eintracht Eifel schnappte sich der SSC Firmenich den vierten Platz vom Gegner. Die Tore erzielten Timo Forst, Raphael Effen und Julian Steiner. Durch den Erfolg bleibt der SSC auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen und klopft damit schon recht laut an das Tor der nächsten Runde an. Für den FC Eintracht endet eine schwarze Woche, denn alle drei Partien sind verloren gegangen. Jetzt gilt es den Kopf frei zu bekommen und dann auf Angriff über zu gehen. Noch sind neun Spiele zu absolvieren und da ist noch viel möglich.

Hier geht es zur Tabelle der Gruppe C.

Gruppe D

VfR Flamersheim U19 - JSG Mechernich/Feytal/Weyer U17 0:5
Durch das satte 5:0, es war im Übrigen Mechernichs höchster Sieg bisher, übernimmt die U17 vorläufig den zweiten Platz in dieser Gruppe. Es war bereits der vierte Sieg in Folge und angesichts von nun sechs Punkten Vorsprung auf den Fünften ein weiterer Schritt in die nächste Runde. Die Gäste gingen früh durch Torben Hörnchen in Front. Danach war die Partie lange ausgeglichen, denn Flamersheim war gewillt dem Gegner nicht das Feld zu überlassen. Erst Mitte der zweiten Halbzeit war es dann Mechernichs Georg Härtinger der mit einem Doppelschlag sein Team endgültig auf die Siegerstraße führte. Die sichere Führung bauten Marcel Zahn und wiederum Torben Hörnchen in der Schlussphase des Spiels weiter aus. Flamersheim bleibt Schlusslicht in dieser Gruppe.

SG Arminia Blankenheimerdorf - JSG Erft 01 U19 2:1
Im Duell der beiden Tabellennachbarn gelang der Arminia ein extrem wichtiger Sieg. Damit hegt man wieder leichte Hoffnungen auf ein mögliches Weiterkommen. Der Weg ist allerdings noch sehr steinig, aber vielleicht ist eine Verfolgerolle nicht die schlechteste Option für eine Aufholjagd. Die Tore für Blankenheimerdorf erzielten Niklas Hirschberg und Kai Ludwigs. Auf Kuchenheimer Seite war es Rafael Olivera der für den Anschlusstreffer sorgte. Beide Teams tauschten die Plätze und die JSG liegt nun auf den achten Tabellenrang und mit sechs Punkten hinter den Schiedsrichtern, die momentan Vierter sind.

Hier geht es zur Tabelle der Gruppe D.


Aufrufe: 030.4.2020, 10:00 Uhr
rbAutor