2024-06-12T11:40:35.807Z

Ligavorschau
Will sich ab Sommer mehr um seine Familie kümmern: Hechtsheims Ljubo Dragun (rechts), hier im Derby gegen Bretzenheim, wird seine Karriere im Sommer beenden.	Archivfoto: hbz/Henkel
Will sich ab Sommer mehr um seine Familie kümmern: Hechtsheims Ljubo Dragun (rechts), hier im Derby gegen Bretzenheim, wird seine Karriere im Sommer beenden. Archivfoto: hbz/Henkel

Abstiegskampf im Stadtduell

SVW Mainz empfängt die TSG Hechtsheim / Letztes Derby für Ljubo Dragun

MAINZ. Spannung pur und viel Kampf wird am Wochenende beim Schlagabtausch in der Fußball-Landesliga Ost in Weisenau erwartet. Der SVW Mainz hat die Mannschaft der TSG Hechtsheim zu Gast. Beide Teams verloren zum Rückrundenauftakt und hängen im Tabellenkeller fest. Folglich steht sowohl für die Weisenauer als auch die Hechtsheimer ein „Sechs-Punkte-Spiel“ an. Das Hinrundenspiel gewannen die Hechtsheimer 2:0, was TSG-Mittelfeldroutinier Ljubo Dragun nicht vergessen hat: „Sie werden extra heiß sein, und sie können an uns vorbeiziehen“. Zusätzlich motiviert werden müssen die Spieler vor dem Duell jedoch nicht. „Das Derby hat seine eigenen Regeln, da kann alles passieren“, so SVW-Stürmer Adem Kaya. „Ich halte es für ein 50:50 Spiel“.

Ein Sieg in einem so wichtigen Spiel würde den Teams nochmals Schwung für die verbleibenden Partien geben. Vor allem für die Hechtsheimer stehen entscheidende Wochen an. Die Mannschaft von Trainer Tobias Rieger trifft im März auf die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Nach den Weisenauern warten mit Maxdorf, Oppau und Geinsheim drei weitere Abstiegsduelle. Da zudem Leistungsträger ausfallen, werden auch die jungen Spieler Verantwortung übernehmen müssen. Dragun ist sich dessen bewusst: „Mit dem Kader den wir haben, wird es schwierig sein, die Liga zu halten.“ Deutlich optimistischer blickt Kaya für den SVW voraus: „Wir sind auf einem sehr guten Weg und haben letztes Wochenende nur unglücklich die Punkte in Herxheim verloren.“ Für beide ist die Tabellensituation bedrohlich. Jeder Punkt kann am Ende der Saison entscheidend sein.

Unabhängig vom Ausgang der Saison, ist für Ljubo Dragun Schluss. Wie er im Interview der Woche auf FuPa.net bestätigt, beendet er seine Karriere nach dieser Saison. „Ich werde im April 31, hatte bis jetzt keine große Verletzung und möchte mich nun mehr der Familie widmen.“ Eine kleine Hintertür als Standby-Spieler lasse er sich jedoch noch offen, verrät er.



TSG Bretzenheim: Das Team von Timo Schmidt steckt derzeit im unteren Tabellenfeld fest- Die Abstiegsränge sind jedoch nur sechs Zähler entfernt. Nach oben wird nichts mehr gehen, deshalb ist der Blick nach unten gerichtet. Je schneller das Punktekonto aufgestockt wird, desto schneller winkt der Klassenerhalt. Gegen den SV Rülzheim, der sich noch Chancen auf den Aufstieg ausrechnen, gehen die Bretzenheimer als Außenseiter in die Partie. Die Rülzheimer liegen nur drei Punkte hinter dem Spitzenduo RWO Alzey und FSV Schifferstadt zurück. Die Mainzer wollen dagegenhalten und dem Favorit ein Bein stellen. Das Hinrundenspiel endete 3:3, nach dem Joker Felix Rentschler kurz vor Schluss noch den Ausgleich markieren konnte.

VfB Bodenheim: Der Tabellenfünfte muss beim VfR Grünstadt antreten. Die Gastgeber stehen auf Rang sechs des Tableaus und rechnen sich ebenso wie die Bodenheimer Aufstiegschancen aus. Um Anschluss an die Spitzenplätze zu halten, benötigen beide Teams dringend einen Dreier. Die Gäste wollen zurück in die Erfolgsspur. In den letzten zehn Saisonspielen konnten magere zwei Siege eingefahren werden. Zu wenig, um dauerhaft an den Aufstiegsplätzen dranzubleiben. Zuletzt gab es zum Auftakt der restlichen Saisonspiele, eine Niederlage gegen Aufstiegsaspirant RWO Alzey. Der Trend spricht also eindeutig für das Heimteam. Die Grünstädter verloren von den letzten zehn Auftritten lediglich zwei. Was für das Team von Trainer Ludwig Anspach spricht: Grünstadt scheint ihm zu liegen. Im Hinspiel gewannen die Bodenheimer deutlich mit 6:0, es war die mit Abstand höchste Saisonpleite der Grünstädter.

Landesliga Kompakt
Aufrufe: 09.3.2017, 19:30 Uhr
Stefan MannshausenAutor