2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Das Kapitel Landesliga ist für den 1. FC Wülfrath vorerst beendet.
Das Kapitel Landesliga ist für den 1. FC Wülfrath vorerst beendet. – Foto: Heiko van der Velden

1. FC Wülfrath steigt mit der roten Laterne ab

Landesliga, Gruppe 3: Der Abstieg des 1. FC Wülfrath ist besiegelt.

Der Wunsch der FCW-Fußballer, die rote Laterne am letzten Spieltag der Landesliga, Gruppe 3, noch abgeben zu können, blieb unerfüllt. Dabei lieferte der Vorletzte FSV Vohwinkel die Vorlage mit seiner 0:1-Niederlage bei TuSEM Essen. Doch die Wülfrather mussten neben den rotgesperrten Dennis Krol und Seiya Gotando kurzfristig auch noch auf die verletzten Abwehrkräfte Vitaliy Golik und Benjamin Jezussek verzichten. Diese Ausfälle vermochte das Team des Trainerduos Leon Petereit und Sebastian Herweg nicht zu kompensieren. Daher kassierte das Schlusslicht in der Rückrunde die achte Niederlage – von insgesamt 20.

Ungeachtet der schlechten personellen Vorzeichen ließen sich die Wülfrather jedoch nicht hängen. Dabei gerieten sie schnell mit 0:1 (9.). in Rückstand, da die Abwehr eine hohe Flanke nicht konsequent klärte. Doch sechs Minuten später erzielte Luis Rosenecker den Ausgleich – und die Gäste schöpften wieder Hoffnung. „Die Jungs haben sich nochmal reingehängt und gekämpft“, bescheinigte Michael Massenberg der Mannschaft Einsatzwillen, doch der FCW-Vorsitzende stellte auch fest: „Spielerisch war es dürftig.“ Innerhalb von zehn Minuten erzielten die Essener in der Schlussphase noch drei Tore (76., 82., 85.).

1. FC Wülfrath: Schreiber – Klein, Filippou, Graul (26, Boulgani), Haba, Kim, Lang (83. Beer), Rosenecker, Stengelin, Sugisawa, Tokoro.

Aufrufe: 015.5.2023, 12:15 Uhr
RP / Birgit SickerAutor