2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Youngster Dominik Hanninger traf gleich dreimal. Foto: Simon Tschannerl
Youngster Dominik Hanninger traf gleich dreimal. Foto: Simon Tschannerl

Pflichtsieg mit dem letzten Aufgebot

Der 1. FC Bad Kötzting gewinnt 6:1 gegen die SpVgg Pfreimd +++ FC-Youngster Dominik Hanninger gelingt ein Dreierpack

Der 1. FC Bad Kötzting hat mit 6:1 gegen die SpVgg Pfreimd gewonnen. Nach Anlaufschwierigkeiten in Durchgang kannte die Partie nach dem Seitenwechsel nur mehr eine Richtung. Youngster Dominik Hanninger trug sich drei Mal in die Torschützenliste ein. Christoph Schambeck und Mario Weber, sowie Gästeakteur Sebastian Siebald erzielten die weiteren Tore.

Damit schließen die Badstädter die Saison auf Rang vier ab. „Wenn man die ganze Serie betrachtet, geht dieser Platz in Ordnung. Zuletzt waren wir personell am Limit und sind nun froh, dass die Saison zu Ende ist“, sagte Bad Kötztings Trainer Ben Penzkofer. Der musste kräftig improvisieren. Mit Jakub Süsser, Bastian Albrecht, Martin Vesenjak, Johannes Aschenbrenner, Filip Trantina und Michael Faber mussten wichtige Stammkräfte ersetzt werden. Kurzfristig musste auch noch Stammkeeper Moritz Riedl passen. Für ihn stand der ehemalige Bayernligakeeper Stephan Grassl zwischen den Pfosten. Der 41-jährige erledigte seinen Job wie in alten Zeiten. Viele Umstellungen also im Team der Hausherren und das machte sich lange Zeit bemerkbar. Wenig Spielfluss und viele Unzulänglichkeiten prägten anfangs das Spiel.

Unbekümmert dagegen zunächst der Auftritt der SpVgg Pfreimd, die in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen muss. Nach 20 Minuten gingen die Nordoberpfälzer sogar in Führung. Gegen ein unsortierte FC-Defensive hatte Sebastian Siebald am langen Pfosten keine Mühe beim Führungstreffer (20.). Erst jetzt kamen die Rotblauen etwas besser in die Partie. Dominik Hanninger und Christoph Schambeck hatten beide den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Den machte ausgerechnet der Torschütze zum 1:0, denn Siebald fälschte eine Hereingabe von Hofner per Kopf ins eigene Tor ab (36.). Die Heimelf war nun zwar optisch überlegen, hatte aber viel zu wenig Tempo in ihrem Spiel. In der 45. Minute ging es mal richtig flott. Daniel Jenne setzte sich bis zur Grundlinie durch, seine Hereingabe verwertete Dominik Hanninger zum 2:1 (45.).

Nach dem Seitenwechsel dauerte es erneut eine gute Viertelstunde, ehe die Rotblauen richtig in die Gänge kamen. Wieder war Jenne der Vorbereiter, Christoph Schambeck musste nur noch einschieben (63.). Nun gab es Einbahnstraßenfußball zu sehen am Roten Steg. Mario Weber stellte auf 4:1. Dann machte Hanninger noch einen Doppelpack und krönte seine gute Leistung. „Das war unser letztes Aufgebot, das hat man gerade im ersten Durchgang deutlich gesehen. Das war überhaupt nicht gut von uns. Nach der Pause ist es dann besser geworden und spätestens nach dem 3:1 war die Partie gelaufen. Es war jedenfalls ein versöhnlicher Saisonabschluss für uns“, resümierte der FC-Trainer.

Aufrufe: 019.5.2019, 19:35 Uhr
cukAutor