2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Es wird ein Wiedersehen von Dennis Semmler und Simon Bast mit Tim Stöhr geben, wenn die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein und der TSV BN-Gemünden in der Kreisliga A Alsfeld aufeinandertreffen. 	Foto: Raab
Es wird ein Wiedersehen von Dennis Semmler und Simon Bast mit Tim Stöhr geben, wenn die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein und der TSV BN-Gemünden in der Kreisliga A Alsfeld aufeinandertreffen. Foto: Raab

»In der Mannschaft steckt mehr Potenzial als der vorletzte Platz«

KLA ALSFELD: +++ FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein peilt erneut Klassenerhalt an +++

Ulrichstein (chn). In der vergangenen Saison in der Fußball-Kreisliga A Alsfeld ging es für die FSG Ober-Ohmen/Ruppertenrod/Ulrichstein, die am Ende auf dem vorletzten Rang landete, nur um eins: den Klassenerhalt. Dieses Saisonziel schreibt sich die Dreier-Spielgemeinschaft, in ihrem nunmehr dritten Jahr der Staffelzugehörigkeit, auch für die am 4. August beginnende neue Runde auf die Fahne. Zum Auftakt empfangen die Vogelsberger die Kreisoberliga-Reserve der FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod.

In personeller Hinsicht vollzog sich bei der FSG während der Sommerpause die eine oder andere Änderung. An oberster Stelle steht hierbei natürlich der Wechsel auf der Trainerbank. Auf Michael Lange, der in den Vorstand gewechselt ist, folgt Spielertrainer Michael Krause. Und das ist eine Nachricht, die durchaus aufhorchen lassen darf, war doch Krause zuvor beim Alsfelder B-Ligisten SV Bobenhausen engagiert – und zwar für satte 17 Jahre in der Funktion des kickenden Coaches. Nun möchte der ehrgeizige B-Lizenz-Inhaber bei der FSG allerdings ein neues Kapitel in seiner fußballerischen Laufbahn aufschlagen.

Große Herausforderung

„Es ist für mich eine große Herausforderung als Ur-Bobenhäuser nach Ulrichstein zu gehen. Alle waren verwundert, aber ich habe große Lust auf die Mannschaft, weil mehr Potential in ihr steckt, als der vorletzte Platz der letzten Saison“, erläutert Krause die Hintergründe seines Wechsels.

Mit der bisherigen Saisonvorbereitung wirkt der 44-Jährige nicht unzufrieden: „Zum Trainingsauftakt waren wir 30 Leute und ich versuche, wieder ein Team zu bilden. Wir haben zwei Jugendtorhüter und Sandro Baumann – und es ist noch jemand im Gespräch. Wie gesagt, müssen erstmal wieder Selbstvertrauen bekommen.“

Neben Krause hat sich auch noch Mittelfeldakteur Max Sellner, zuletzt bei der SG Rüddingshausen/Londorf engagiert, der FSG angeschlossen. Abgänge galt es allerdings auch zu verkraften: So haben sich Ober-Ohmens früherer Spielertrainer Dennis Awiszus und Pascal Awiszus für den Ligakontrahenten SG Groß-Eichen/Atzenhain entschieden. Dennis Awiszus wird hier fortan als spielender Co-Trainer von Roland Stamm fungieren. Bei der SG Salzböde/Lahn angeheuert hat hingegen Tim Rolshausen.

Die Vorbereitungspartien verliefen für die Dreier-Spielgemeinschaft durchwachsen. Ein erstes Testspiel gegen den VfR Lich wurde abgesagt, beim Mücke-Ohmtal-Pokal landete der Klub auf Rang vier, hinter Turniersieger SpVgg. Mücke, der SG Groß-Eichen/Atzenhain und dem TSV Burg-/Nieder-Gemünden.



Aufrufe: 01.8.2019, 09:00 Uhr
Lauterbacher AnzeigerAutor