2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Sportlicher Leiter Thomas Schweiger, Neuzugang Stefan Schmidl, Cheftrainer Andreas Meyer und Co-Trainer Thomas Semmelmann (v. l.).
Sportlicher Leiter Thomas Schweiger, Neuzugang Stefan Schmidl, Cheftrainer Andreas Meyer und Co-Trainer Thomas Semmelmann (v. l.). – Foto: Markus Schmautz

Stefan Schmidl verstärkt Tegernheim

Beim FCT blickt man den Herausforderungen positiv entgegen. Im Kader hat sich nicht viel getan.

Genau vor einer Woche bat das Trainerduo Andreas Meyer und Thomas Semmelmann die Kicker des Landesligisten FC Tegernheim zum offiziellen Trainingsauftakt. Mit dabei war auch Neuzugang Stefan Schmidl vom TSV Langquaid, ebenso die „Winter-Neuzugänge” Simon Hecht, Benedikt Kaunzner und Daniel Zemer, die allesamt vom SV Burgweinting zum FCT gewechselt sind, aber aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht zum Einsatz kamen.

Nicht mehr mit dabei ist der langjährige Bayernliga-Akteur Marius Dimmelmeier, der seinen Lebensmittelpunkt nach Nürnberg verlegt und sich dem Bayernligisten DJK Ammerthal angeschlossen hat. „Natürlich hätten wir Marius gerne länger bei uns gehabt. Er war sportlich und menschlich ein Gewinn. Allerdings verstehen wir seine Beweggründe und haben ihm deshalb keine Steine in den Weg gelegt”, erklärt Thomas Schweiger, der mit seinem Schwiegervater Peter Bauer die sportliche Leitung des FCT innehat.

Eigentlich wäre der eine oder andere weitere Neuzugang für Sommer 2020 geplant gewesen: „Bis auf Stefan Schmidl bleiben die weiteren Kandidaten vorerst bei ihren Vereinen, wollen dort mithelfen, die Saisonziele zu verwirklichen. Für uns sollte das kein Problem sein, auch so sind wir gut aufgestellt”, sagt Schweiger.

Leistungsträger sind wieder fit
Die langzeitverletzten Leistungsträger wie Thomas Schneider oder Sven Hofmann sind wieder mit an Bord. Weiterhin fehlen wird Muslim Imo, der sich nochmals einer Knie-Operation unterziehen musste. Ebenfalls noch auf unbestimmte Zeit passen müssen Peter Hofbauer sowie Gentrit Isufi, der nach einer Leistenverletzung aber bereits wieder mit leichtem Lauftraining begonnen hat.

In den letzten Wochen nutzte man im Lager der Tegernheimer einmal pro Woche die Möglichkeit des „eingeschränkten” Trainingsbetriebs, natürlich unter Einhaltung sämtlicher Abstands- und Hygienevorgaben. „Es war gut, sich endlich wieder mal zu sehen, zu merken, dass man eine Mannschaft ist. Für den Teamgeist war die Maßnahme sinnvoll. Nun sind wir aber froh, dass wir wieder normales Fußballtraining mit Körperkontakt und Zweikämpfen abhalten können”, zeigt sich Schweiger erleichtert. Der sportliche Leiter war übrigens selbst viele Jahre lang ein unumstrittener Leistungsträger beim FCT. Der inzwischen 31-jährige Abwehrgarant kam zwischen 2010 und 2016 auf 165 Einsätze in der ersten Mannschaft. Zuvor spielte er nach der Jugendzeit beim Jahn, dort sammelte er Erfahrungen in der Jugend-Bundesliga und ein Jahr agierte er beim TV Schierling. Beruflich bedingt musste er dann kürzer treten.

In den kommenden Wochen werden die Tegernheimer viel Schweiß vergießen, um am 1. September möglichst gut vorbereitet in das Toto-Pokal-Spiel gegen den Liga-Konkurrenten TSV Bogen gehen zu können. Vier Tage später steht dann - sollte es Corona zulassen - der Punktspielauftakt beim TSV Kareth-Lappersdorf an. Für 2020 sind aktuell sechs der noch ausstehenden elf Punktspiele geplant. Danach würde es mit dem Liga-Pokal weitergehen. „Als Gegner mit Hin- und Rückspielen geplant sind aktuell die Liga-Konkurrenten aus Bad Abbach und Aiglsbach”, sagt Schweiger.

Den Fokus legt die Vereinsführung aber ganz klar auf den Liga-Betrieb. Mit 35 Punkten aus 23 Partien steht der FCT gut da. Der aktuelle Vorsprung auf die Abstiegsregion beträgt immerhin acht Zähler. „Der September ist für uns vorentscheidend. Da spielen wir neben Weiden gegen Kareth, Grafenwöhr und Pfreimd. Wenn wir aus diesen Spielen sieben Punkte holen, sind wir so gut wie durch. Dann könnten wir den Rest der Saison ohne Druck angehen, uns auf die individuelle Weiterentwicklung konzentrieren. Auch im Liga-Pokal werden sicherlich Spieler eine Chance bekommen, die bisher nicht so viel zum Einsatz gekommen sind.”

Zufrieden mit dem Trainerteam
Sehr froh ist Schweiger über die Verpflichtung von Stefan Schmidl vom TSV Langquaid, der lange Zeit für Bad Abbach in der Landesliga gespielt hat: „Als wir gehört haben, dass Stefan nochmals die Herausforderung in der Landesliga sucht, haben wir Kontakt aufgenommen. Mit 29 Jahren ist er im besten Alter. Mit seinem Willen und seiner Mentalität geht er immer voran. Er wird uns guttun.”

In den kommenden Wochen sind neben den Trainingseinheiten auch mehrere Testspiele geplant. „Ich hoffe, dass wir diese allesamt absolvieren dürfen. Nach der langen Pause sind Vorbereitungsspiele extrem wichtig, um wieder in den benötigten Rhythmus zu finden.” Bei anderen Vereinen gab es große Veränderungen im Kader während der Corona-Pause, beim FC nicht: „Da wir nur einen Abgang zu verkraften haben, war das auch nicht nötig. Insgesamt haben wir eine junge Mannschaft mit großem Entwicklungspotential für die Zukunft.” Mit der Arbeit von Trainer Andreas Meyer und Co-Trainer Thomas Semmelmann ist Schweiger sehr zufrieden. Die beiden erledigen wie auch Torwarttrainer Christian Humbs hervorragende Arbeit. Einer langfristigen Zusammenarbeit steht nichts im Weg!”

Aufrufe: 03.8.2020, 14:00 Uhr
Markus SchmautzAutor