2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines

Coronafall beim Kosova-Bezwinger

Erstligist Gossau in Quarantäne

FC Winterthur U21: Wie gewohnt verjüngt +++ "Bachelorette"-Kandidat für den FC Kosova +++ Forfaitniederlage wegen Ex-Wettswiler? +++ Zwei Neue und ein Abgang bei GC

Wegen Corona: Gossau SG bis 22. August in Quarantäne. Auch beim FC Gossau SG gibt es einen Corona-Fall. Noch am Samstag hatten die St. Galler den FC Kosova zum Saisonauftakt der Erstliga-Gruppe 3 2:1 bezwungen. Tags darauf wurde der Verein informiert, dass ein Spieler positiv getestet wurde. Die Gossauer müssen nun bis und mit 22. August in Quarantäne.

Winterhurs U21 will starke Erstliga-Saison bestätigen. "Nichts mit dem Abstieg zu tun haben und die einzelnen Spieler weiterbringen". Die Zielsetzung beim U21 des FC Winterthur ist nicht anders wie in anderen Jahren. Dieses Vorhaben gelang den jungen Eulachstädtern zuletzt so gut wie schon lange nicht mehr. Auf Platz 4 überwinterterten sie in der Erstliga-Gruppe 3. Die Saison wurde hernach abgebrochen, und doch kamen noch viele Winterthurer Talente zum Einsatz - ganz einfach für die erste Mannschaft. Silvan Kriz, Adrian Gantenbein oder Adrian Rama, einige dieser Jungfussballer sollen laut dem "Landbote" aber vorderhand weiterhin in der U21 zum Einsatz kommen. Genauso wie der aus Wil gekommene Torhüter Gianluca Tolino, der als Back-up von Raphael Siegrist in der Challenge League vorgesehen ist. Die U21 wurde derweil wie üblich, verjüngt. Acht Spieler mit den Jahrgängen 2001 und 2002 stehen neu im Kader. Als eigentliche Säulen vorgesehen sind Abwehrchef Etnik Nezaj und Stürmer Tomislav Starcevic. Sie sind mit 21 schon die Team-Senioren. Für die U21 von Winterthur geht es es aufgrund eines Corona-Falls erst am Dienstag mit dem Spiel in Dietikon in der Meisterschaft los.

Noch ein neuer Torwart für den FC Kosova. Giovanni Caputo wechselt zum Erstligisten Kosova. Der 25-Jährige ist insbesondere als Kandidat der letzten "Bachelorette"-Staffel bekannt. In der Kuppel-Show von 3+ schaffte er es bis ins Final. Die letzte Rose blieb Caputo allerdings verwehrt. "Es war eine geile Zeit mit vielen Highlights, wie zum Beispiel das romantische Dream-Date auf der Jacht zusammen mit der Bachelorette", zog er hinterher Bilanz. Als Torhüter wirkte Caputo zuletzt für den Zweitligisten Altstetten.

Brühl legt Rekurs gegen nachträglicher Forfait-Niederlage ein. Der Einsatz von Fabio Capone bekommt den Promotion-League-Klub SC Brühl womöglich teuer zu stehen. Die St. Galler konnten sich zwar in der Vorqualifikation zum Schweizer Cup gegen Köniz 1:0 durchsetzen, sie bekamen nun aber vom Komitee der 1. Liga die Nachricht, dass die Partie nachträglich 0:3 forfait gewertet wird. "Unser Spieler Fabio Capone konnte aufgrund einer nicht korrekten Fehlermeldung des Verbandes nicht ins digitale System der Spielerkarten eingetragen werden", sagte Brühls Sportchef Roger Jäger zur Situation im "Rheintaler". Die St. Galler trugen deshalb den vormaligen Wettswil-Angreifer nach Absprache mit der Erstliga-Kommission von Hand aufs Matchblatt ein. Capone unterschrieb darauf, zeigte jedoch keinen Ausweis vor. Es wurde vereinbart, dass der Spieler dies nachhole, was jedoch in Vergessenheit geriet. Und Capone wurde eben tatsächlich in der 83. Minute eingewechselt. "Der Spieler hatte einen Ausweis dabei. Der Schiedsrichter wies uns aber auch nicht mehr darauf hin", rechtfertigt sich Jäger. Der SC Brühl hat nun Rekurs eingelegt. Da die zweite und entscheidende Runde zum Einzug in die Hauptrunde des Schweizer Cups bereits auf den 19. August gegen Cham angesetzt ist, dürfte der Fall schnell entschieden werden.

GC-Frauen: Zwei Nachwuchskräfte nachgezogen. Nochmals ein paar Retuschen im Kader der GC-Frauen. Bei den Zürcherinnen rücken die beiden Nachwuchsspielerinnen Aurélie Csillag (17, Mittelfeld) und Dzenita Ramcilovic (19, Abwehr) ins AWSL-Kader auf. Dafür verlässt Lilia Rüegg den Verein aus beruflichen Gründen in Richtung Asien. Die polyvalente 22-Jährige bestritten insgesamte 48 Partien in der NLA für die Grasshoppers. Die GC-Frauen starten mit ihrem neuen Trainer Sascha Müller am Donnerstag mit einem Auswärtsspiel in St. Gallen in die neue Meisterschaft.

Aufrufe: 017.8.2020, 15:29 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor