2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
Der VfR Wenings (in weiß) spielt in Klein-Krotzenburg.	Foto: erg
Der VfR Wenings (in weiß) spielt in Klein-Krotzenburg. Foto: erg

Serie starten oder auf Abstieg warten

GL FFM OST: +++ Sechs Mannschaften brauchen jeden Punkt +++

Region . Während sich in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost Spitzenreiter Germania Großkrotzenburg und der JSK Rodgau ein Fernduell um die Meisterschaft liefern, sind drei Spieltage vor Schluss noch sechs Mannschaften in den Abstiegskampf verstrickt.

Spitzenreiter Germania Großkrotzenburg steht beim FC Dietzenbach auf dem Prüfstand. Beide Teams stehen unter Druck. Der FC Dietzenbach muss gewinnen, um seine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren, die Germania hätte nur bei einem Dreier den Aufstieg weiterhin in den eigenen Händen. Der FCD lässt derweil nichts unversucht und präsentiert für die letzten drei Spiele mit Mario Rhein (zuletzt Spvgg. Neu-Isenburg) noch einen hessenligaerfahrenen Defensivspieler als Aushilfe. Im Sommer wird Rhein zum FC Langen wechseln. „Großkrotzenburg ist Favorit, doch wir versuchen mit großer kämpferischer Basis dagegenzuhalten. Eigentlich müssen wir die verbleibenden drei Spiele gewinnen“, sagt FCD-Sportchef Werner Marquardt. Kapitän Rames Dallal kehrt in den Kader des Drittletzten zurück. „Wir kämpfen uns durch und können seit Wochen nicht mit unserer besten Mannschaft spielen“, sagt Großkrotzenburgs Coach Matthias Filbrich. Julien Nolde, Dennis Arnold, Philipp Hertzke und Tobias Meub fallen für Sonntag aus.

Für Verfolger JSK Rodgau sind im Heimspiel gegen Niederrodenbach drei Punkte Pflicht, doch es reist ein Team an, dass durch den überraschenden Sieg gegen Türk Gücü Hanau plötzlich wieder Lunte im Abstiegskampf gerochen hat. „Wir gehen als Favorit ins Spielen und wollen nicht dieselben Fehler machen, die zuletzt Türk Gücü Hanau in Niederrodenbach passiert sind“, betont JSK-Trainer Andreas Humbert. Der angeschlagene Savvas Konstantinidis könnte eine Pause verordnet bekommen. Niederrodenbachs Trainer Jochen Breideband war mit der Art und Weise, wie sein Team beim 3:1 gegen Türk Gücü Hanau aufgetreten ist, sehr angetan. Jedoch könnte der Sieg zu spät gekommen sein. Die Germania benötigt weiterhin eine Siegesserie. Der Einsatz von Niklas Kröhl hängt am seidenen Faden, Karim Hinz fällt sicher aus. Dafür kehren mit Mirko Bach, Marcel Fuchs und Onur Bulut drei Spieler zurück.

Eintracht Oberrodenbach führt mit 32 Punkten auf Rang elf die Liste der gefährdeten Teams an. Am drittletzten Spieltag genießt das Team dgegen den spielstarken, jedoch bereits gesicherten Aufsteiger SV Pars Neu-Isenburg Heimrecht. „Im Hinspiel waren wir chancenlos, doch die vergangenen Spiele sollten uns eigentlich Selbstvertrauen gegeben haben“, hofft Andreas Jäger auf Zählbares. Bis auf Sascha Eckhardt und Maximilian Hüttel stehen alle Spieler zur Verfügung.

Am Triebweg in Klein-Krotzenburg steht ein heißes Duell bevor. Sowohl die gastgebende Germania als auch der VfR Wenings kämpfen gegen den Abstieg. Besonders für die Germania wäre eine Niederlage bitter, da sie am nächsten Spieltag frei hat und da nichts ausmerzen kann. „Die Art und Weise, wie wir in Steinheim zweimal zurückgekommen sind, hat mir imponiert“, berichtet Klein-Krotzenburgs Trainer Wolfgang Kaufmann. Mit der vorhandenen Heimstärke und dem gestiegenen Selbstvertrauen soll nun auch gegen Wenings etwas drin sein. „Das gibt ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Tagesform entscheiden wird“, so Kaufmanns Prognose. Personelle Anderungen sind bei der Germania im Vergleich zur Vorwoche keine zu erwarten.

Das Programm

SVG Steinheim – SG Bruchköbel

Kickers Obertshausen – VfB Oberndorf

FC Dietzenbach – Ger. Großkrotzenburg

Oberrodenbach – SV Pars Neu-Isenburg

Türk Gücü Hanau – SG Rosenhöhe OF

JSK Rodgau – Niederrodenbach

Klein-Krotzenburg – VfR Wenings

Marköbel – Nieder-Roden alle So., 15.00



Aufrufe: 010.5.2019, 08:00 Uhr
Kreis-AnzeigerAutor