2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Tobias Wiesner schießt das 2:1 für den SC Ettmannsdorf. Die Führung hielt bis die Kötztinger kurz vor dem Abpfiff ausgleichen konnten. Foto: Dietmar Zwick
Tobias Wiesner schießt das 2:1 für den SC Ettmannsdorf. Die Führung hielt bis die Kötztinger kurz vor dem Abpfiff ausgleichen konnten. Foto: Dietmar Zwick

Last Minute-Tor kostet Sieg

Der SC Ettmannsdorf führte in der Landesliga Mitte gegen Bad Kötzting. Doch deren Schluss-Offensive führte zum 2:2 Ausgleich.

Ein hochklassiges, schnelles und bis zur allerletzten Minute spannendes Spiel sahen die Zuschauer am vergangenen Samstag zwischen dem SC Ettmannsdorf und dem 1. FC Bad Kötzting. Am Ende stand es 2:2, was die Platzherren aufgrund des späten Ausgleichstors der Gäste in der Nachspielzeit als Punkteverlust einordneten.

Insgesamt gesehen ist die Punkteteilung jedoch gerecht, denn die Bayerwäldler investierten in der Schlussphase sehr viel und unterbanden fast alle Angriffe der Ettmannsdorfer. Beide Mannschaften stellten ihre Anwartschaft auf einen der vorderen Tabellenplätze eindrucksvoll unter Beweis. Wie schon in den Wochen zuvor, zeigte der SC Ettmannsdorf viel Einsatz, kämpfte, spielte leidenschaftlich und ließ den Gegner vor allem in der ersten Halbzeit nicht richtig ins Spiel kommen.


Tolle Chancen herausgespielt
Die Elf von Trainer Mario Albert besaß mehrere erstklassige Torchancen, die zu einer deutlichen Pausenführung gereicht hätten. Der 1. FC Bad Kötzting konnte sich bei seinem Torwart Ladislav Caba bedanken, der seinen Kasten lange Zeit sauber hielt. Der Keeper wehrte Schüsse von Ilhan Koc und Michael Plank jeweils im letzten Moment mit dem Fuß ab. Machtlos war er jedoch beim Elfmetertor von Timo Vollath. Jakub Süsser hatte zuvor Tobias Wiesner gefoult. Dafür sah Süsser die gelbe Karte. Sein Trainer wechselte ihn umgehend aus.

In dieser ersten Halbzeit leistete sich der SCE in der Defensive keine Fehler. Die Zuschauer sahen viele gelungene Spielzüge und rassige Strafraumszenen, überwiegend initiiert von den Gastgebern.

Nach dem Seitenwechsel blieb es zunächst bei der Überlegenheit der Ettmannsdorfer, die dem Gegner weiterhin nicht viel Raum ließen. Vielmehr versäumte es die Elf von Mario Albert, nach Chancen von Michael Plank oder Tobias Wiesner zumindest den Vorsprung auszubauen. Wie so oft im Fußball, wurde das bestraft. Eine reichlich umstrittene Freistoßentscheidung des Schiedsrichters zugunsten der Bad Kötztinger ging dem Ausgleichstreffer durch den wenige Sekunden vorher eingewechselten Daniel Jenne voraus. Hier fehlte die Zuordnung in der heimischen Hintermannschaft.

Der SC Ettmannsdorf ließ sich davon jedoch nicht unterkriegen und ging drei Minuten später durch Tobias Wiesner mit 2:1 in Führung. Wiesner hämmerte den Ball im Nachschuss unter die Latte. Der 1. FC Bad Kötzting gab sich noch nicht geschlagen. Die Rot-Blauen aus der Bad-Stadt bauten in den letzten zehn Minuten ein regelrechtes Powerplay auf. Die Defensive der Ettmannsdorfer stand in der Schlussphase des Spiels gehörig unter Druck.


Tim Ebner war auf dem Posten
Mit einer Glanztat verhinderte Torwart Tim Ebner in der 83. Minute den Ausgleich, als er einen Schuss von Maximilian Drexler mit einem Reflex abwehrte. In der Nachspielzeit jedoch schlugen die Bayerwäldler nochmals zu. Bei einer Hereingabe von der rechten Seite wirkte die Abwehr unsortiert, was Walter Müller aus kurzer Entfernung zum 2:2 nutzte und dem SCE den sicher geglaubten Erfolg aus den Händen riss.
Aufrufe: 08.9.2019, 16:12 Uhr
Achim HoffmannAutor