2024-06-06T14:35:26.441Z

Interview
Nach dem Trainerwechsel ging es bergauf. Nun befindet sich der SV Donaustauf im "Mittelmaß" der Bayernliga, wie es Trainer Franz Koller bezeichnet.
Nach dem Trainerwechsel ging es bergauf. Nun befindet sich der SV Donaustauf im "Mittelmaß" der Bayernliga, wie es Trainer Franz Koller bezeichnet. – Foto: Florian Würthele

Süd-Gespräche (18): Donaustauf »scharrt mit den Hufen«

10 Fragen, 10 Antworten: Die Vereinsvertreter der Bayernliga Süd im Blitz-Pausengespräch. Teil 18: SV Donaustauf

Ein Leben ohne Fußball - eigentlich nicht vorstellbar, aber zurzeit traurige Realität. Um die aktuelle unerwartet spielfreie Phase etwas zu überbrücken, hat FuPa die Serie "Pausengespräche" ins Leben gerufen. In unregelmäßigen Abständen erscheinen in diesem Zusammenhang Blitzinterviews mit den Vereinsvertretern der Bayernliga Süd. Teil 18: SV Donaustauf mit Trainer Franz Koller

Wer ist der bisherige Spieler der Saison?
Das sind für mich Amar Cekic und Steffen Krautschneider vom FC Pipinsried, die beide eine überragende Saison spielen.

Wer ist die bisherige Mannschaft der Saison?
Zum einen der FC Pipinsried, der wirklich eine mega souveräne Saison hinlegt. Sie haben zwar auch mit Abstand den besten Kader und die besten Einzelspieler der Liga, allerdings muss man erst einmal so viel Konstanz auf den Platz bringen, wie sie es in dieser Saison tun. Zum anderen der FC Deisenhofen, der als Aufsteiger und mit sehr geringen Möglichkeiten in dieser Saison das Maximale aus sich herausholen kann. Darüberhinaus haben sie eine sehr gute Jugendarbeit, die sich natürlich auszahlt.

Wer/was ist bisher größte Enttäuschung der Saison?
Das ist auch für uns die Corona-Pause. Nach 6-7 Wochen intensivster Vorbereitung hätten wir uns schon gewünscht, dass es endlich wieder losgehen kann, nachdem der erste Spieltag nach der Winterpause witterungsbedingt abgesagt wurde. Die Pandemie hat uns dabei einen Strich durch die Rechnung gemacht, wir hätten eigentlich schon mit den Hufen gescharrt.

Wie zufrieden seid Ihr mit der bisherigen Saison?
Das ist natürlich schwer zu beurteilen, als Aufsteiger muss man sich ja immer erst in der neuen Liga akklimatisieren. Nach einem mäßigen Start konnten wir den positiven Effekt des Trainerwechsels mit in den weiteren Saisonverlauf nehmen, was uns sehr gut getan hat. In der Folge hatten wir dann auch viele verletzte Stammspieler, weswegen wir unter andem auch unser Niveau nicht halten konnten. Ich würde daher sagen, dass wir nicht zu 100 Prozent zufrieden sind, aber auch nicht enttäuscht mit unserer bisherigen Spielzeit - den ein oder anderen Punkt haben wir trotzdem sehr leichtsinnig liegen gelassen - das hätten wir in der Rückrunde noch gerne ausbügelt.

Welches Spiel im bisherigen Saisonverlauf ist Euch in Erinnerung geblieben?
Ich finde jedes Spiel hat so seine eigene Anekdote. Was natürlich sehr ärgerlich war, war unser letztes Pflichtspiel vor der Winterpause zu Gast beim FC Deisenhofen. Wir waren dort über weite Strecken zumindest ebenbürtig und mussten dann doch einen späten Gegentreffer zu einer - aus unserer Sicht - sehr unnötigen Niederlage hinnehmen. In positiver Erinnerung blieben mir die Heimspiele gegen den FC Ingolstadt II oder den TSV 1860 München II, in denen wir jeweils einen bombenstarken Auftritt hinlegen und eine tolle Mannschaftsleistung aufbieten konnten.

Gibt es innerhalb der Liga eine Auswärtsfährt, die man besonders ungern antritt?
Nein, das gibt es in meinen Augen eigentlich gar nicht. Sogar im Gegenteil, ich fahre überall gerne hin und habe auch auswärts immer viel Spaß, wenn auf den jeweiligen Sportplätzen viel Stimmung herrscht. Das war sowohl beim TSV Wasserburg, als auch bei der SpVgg Hankofen-Hailing der Fall. Die Bayernliga ist eine tolle Liga mit vielen herausragenden Fußballern.

Wie geht Ihr mit der aktuellen Pause um?
Zu Beginn der Pause habe ich den Spielern sowohl Lauf- als auch Stabipläne gegeben, die sie abarbeiten mussten. Seit allerdings feststeht, dass die Saison frühestens am 1. September weitergehen wird, habe ich darauf verzichtet. Jedoch gehe ich davon aus, dass meine Jungs den Ehrgeiz haben und sich selbst fit halten, sodass wir uns wenn es wieder losgeht sofort auf das Fußballspezifische konzentrieren können.

Welche unmittelbaren finanziellen Folgen hat die Pause für das Team?
Für das Finanzielle bin ich definitiv der falsche Ansprechpartner. Ich denke jeder Verein hat in dieser aktuellen Phase dieselben Probleme zu bewältigen. Wir beim SV Donaustauf haben das Glück, gute und zuverlässige Sponsoren an unserer Seite zu haben, die uns auch in dieser schweren Zeit unterstützen und uns auch nach dieser Pandemie nicht im Stich lassen werden. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Wie soll es nach Corona weitergehen: Abbruch der Saison mit dem aktuellen Stand? Annullierung der Spielzeit?
Ich bin ganz ehrlich. Anfangs hatte ich dieses Ausmaß dieser Pandemie deutlich unterschätzt - dabei hätte ich noch für die Fortsetzung der Spielzeit plädiert. Mittlerweile bin ich jedoch für den Abbruch der laufenden Saison, da ich finde, dass aufgrund dieser langen Pause und zwei Transferfenster ohne ein einziges Pflichtspiel, in dieser Zeit kaum mehr ein fairer und optimaler Wettkampf gegeben ist. Ich persönlich hätte mir das Modell wie im Handball gewünscht, bei dem die Aufsteiger trotzdem eine Liga höher gehen dürfen. Denn sonst würde man ja wie bei uns in der Bayernliga Süd den FC Pipinsried abstrafen, der sich mit 21 Punkten Vorsprung den Aufstieg redlich verdient hat. So weit bin ich Sportsmann - ich glaube da waren andere Sportarten intelligenter und haben uns was das angeht einiges vorgemacht.

Wie wird sich der Fußball nach Corona generell ändern?
Ich denke dabei wird vieles von der Wirtschaft abhängig sein. Sollte sich dort alles wieder normalisieren können und in normale Bahnen geraten, könnten wir im Fußball mit einem blauen Auge davon gekommen sein. Zudem glaube ich, dass sich viele Spieler trotzdem auf sinkende Aufwandsentschädigungen einstellen müssen, nach den großen finanziellen Schäden dieser so schweren Zeit.

Vielen Dank für das Gespräch - gesund bleiben!

Aufrufe: 09.5.2020, 15:00 Uhr
Felix PaßbergerAutor