2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Sandro Caltabiano (hier im Zweikampf mit dem Oberzeller Manuel Volk) und der VfB Friedrichshafen wollen in der Rückrunde der Landesliga ungeschlagen bleiben. Foto: Derek Schuh
Sandro Caltabiano (hier im Zweikampf mit dem Oberzeller Manuel Volk) und der VfB Friedrichshafen wollen in der Rückrunde der Landesliga ungeschlagen bleiben. Foto: Derek Schuh
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

VfB muss von Beginn an Gas geben

Fußball-Landesliga: Am Donnerstag ist Olympia Laupheim II zu Gast

Friedrichshafen / sz - Wie schafft man es eine Mannschaft bei Laune zu halten, wenn es in der Meisterschaft um nichts mehr geht? "Freude am Fußball", sagt VfB-Trainer Rolf Weiland. Im Punktspiel der Landesliga gegen Laupheim II (Donnerstag, 15 Uhr) erwartet Weiland von seinen Spielern trotzdem eine engagierte Leistung.

Der VfB Friedrichshafen ist in der Rückrunde noch unbesiegt und das soll bis Saisonende so bleiben. Gegen Laupheim II haben Kapitän Oliver Senkbeil und Co. noch etwas gutzumachen. In der Hinrunde verlor das Team nach einer schwachen Leistung mit 1:2. "Zwei hohe Bälle konnten wir nicht verteidigen. Das war schon bitter", betont Weiland. Die reichten Laupheim II, um zwei Tore zu erzielen. "Wir sind nach Hause gefahren und dachten damals, mein Gott sind wir schlecht", sagt Weiland und lacht dabei. Seit dem 26. Oktober 2014 ist viel Zeit vergangen und der VfB hat sich stabilisiert. "Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie von Beginn an Gas gibt und den Zuschauern ein gutes Spiel zeigt", meint Weiland. In der Rückrunde holte die Mannschaft von Trainer Stefan Rampf zwölf Punkte und liegt mit 28 Zählern auf dem elften Platz, allerdings punktgleich mit der TSG Ehingen. Auch die Differenz beim Torverhältnis ist gleich. Laupheim hat aber mehr Treffer erzielt.

Die Situation ist also ernst, das Team kann sich nicht zurücklehnen und hoffen, dass die Konkurrenz auch Federn lässt. Olympia II hat 2015 eine eigenartige Bilanz. Nach jedem Sieg folgte mindestens eine Niederlage. In den vergangenen vier Partien gab es aber drei Misserfolge und zuletzt beim 2:1 über Weingarten nur einen Sieg. "Olympia II tritt als Team auf und spielt kompakt", sagt Weiland. Allerdings bevorzugt der Tabellenelfte lange Bälle, das heißt das Mittelfeld rennt oftmals nur mit.

Der VfB Friedrichshafen will in den letzten fünf Partien der aktuellen Spielzeit seine Position in der Tabelle verbessern. "Balingen II ist Meister, Oberzell und Ravensburg II spielen unter sich den Relegationsplatz aus, aber Ehingen Süd und Kehlen sind in Schlagdistanz. Es muss unser Ziel sein, am Ende der Saison vor diesen Mannschaften zu stehen", betont Weiland.

Und da die Trainingsbeteiligung sehr gut sei und alle mitziehen würden, müssten die Spieler nicht noch zusätzlich motiviert werden.

Aufrufe: 012.5.2015, 17:54 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Giuseppe TorremanteAutor