2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der Pfullendorfer Christian Trisner (links) wird vom Aach-Linzer Marco Raabe gestört. Foto: Karl-Heinz Bodon
Der Pfullendorfer Christian Trisner (links) wird vom Aach-Linzer Marco Raabe gestört. Foto: Karl-Heinz Bodon

TSV Aach-Linz gewinnt Stadtderby

15. Spieltag Fußball-Bezirksliga Bodensee

Verlinkte Inhalte

Pfullendorf / sz - Der TSV Aach-Linz hat sich im Stadtderby gegen das F-Team des SC Pfullendorf klar mit 6:2 durchgesetzt. Tabellenführer SV Denkingen kam derweil über ein 1:1 gegen den SV Orsingen/Nenzingen auf eigenem Platz nicht hinaus. Als 6:1-Sieger ging der FC Überlingen gegen den Türk. SV Konstanz vom Platz. Der SV Deggenhausertal kam beim FC Kluftern zum einem 2:2-Remis. Immenstaad unterlag zu Hause der FSG Zizenhausen mit 0:2.

SV Denkingen - SV Orsingen-Nenzingen 1:1 (0:0) - Tore: 0:1 D. Maier (70.), 1:1 Eigentor (88.) - Zuschauer: 120 - Schiedsrichter: Keckeisen (Uttenweiler) - Ausgeglichen verliefen die Anfangsminuten in der HFM-Arena. Die Gäste verteidigten tief und versuchten über Konter zum Erfolg zu kommen. Denkingen hatte mehr vom Spiel, kam aber gegen die gut organisierte Hintermannschaft des SV Orsingen-Nenzingen zu keinen Torchancen. In der 29. Minute die erste Möglichkeit des Spieles. Nach schönen Doppelpass mit Tino Wagner scheiterte Jonathan Scheike am Gästeschlussmann Stemmer. Der Nachschuss von Michael Geiger ging knapp am Tor vorbei. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Marco Knobelspies den Führungstreffer aus dem Fuß. Nach einer scharfen Hereingabe von der linke Seite scheiterte er aus kurzer Distanz an Ingo Schwägler im Tor der Schwarz-Gelben. Torlos wurden die Seiten gewechselt.

Auch im zweiten Spielabschnitt ändert sich nicht viel am Spielgeschehen. Denkingen hatte leichte Feldvorteile, die Gäste setzen Lauf- und Kampfbereitschaft dagegen. Strafraumszenen waren auf beiden Seite so gut wie keine zu verzeichnen. Pech für den SV Denkingen in der 65. Minute. Nach einem Eckball konnte Marco Knobelspies für seinen geschlagenen Schlussmann den Ball von der Linie kratzen. Nachdem die Denkinger Hintermannschaft den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, war der eingewechselte Dominik Maier zur Stelle und erzielte den Führungstreffer für den SV Orsingen-Nenzingen. Nach dem Rückstand schaltete Denkingen einen Gang höher und drängte nun auf den Ausgleichstreffer. Die Hintermannschaft der Gäste wackelte, fiel aber noch nicht. Kurz vor dem Schlusspfiff war es aber dann soweit. Eine Flanke von der rechten Seite wurde von einem Gästespieler unglücklich ins eigene Tor abgefälscht. Denkingen wollte danach mehr und hatte durch Tino Wagner den Siegtreffer auf dem Fuß . Das wäre aber an diesem Tage des Guten zu viel gewesen. So blieb es bis zum Schluss bei einer gerechten Punkteteilung.

TSV Aach-Linz - SC Pfullendorf II 6:2 (2:2) - Tore: 0:1 (4.) Frank, 1:1 (11.) Raabe, 2:1 (18.) Schnetzler, 2:2 (45.+2/ET) Bücherler, 3:2 (60.) Lohr, 4:2 (70.) Schnetzler, 5:2 (84.) Senol Yildiz, 6:2 (90./FE) Süleyman Yildiz – SR: J. Gumz (Rielasingen-Worblingen) – Z: 220 – Bes. Vork. Gelb-Rot C. Kahl (89./SCP) - Einfach cleverer präsentierte sich der heimische TSV Aach-Linz am Samstagnachmittag gegen das Pfullendorfer F-Team. Die 220 Besucher in der SF-Arena bekamen acht Tore zu sehen.

Bereits früh wurde klar, dass auf dem tiefen Rasen ein gutes Fußballspiel nur schwierig umsetzbar war. Umso mehr Kampf und Wille waren gefragt. Die Pfullendorfer begannen stark, bereits nach vier Minuten glückte Julius Frank, nach guter Vorarbeit von Besfort Doberdolani, mit einem Linksschuss von der Strafraumgrenze die Führung der Topal-Elf. Doch die Freude der Gäste währte nicht lange – auch weil die Rot-Weißen Ex-Profi Schnetzler einfach nicht in den Griff bekamen. Der bereitete bereits nach elf Minuten den Aach-Linzer Ausgleich durch Marco Raabe vor – 1:1, und nur sieben Minuten später wurde Schnetzler nach Lohrs Eckball am langen Pfosten selbst sträflich allein gelassen – 2:1 (18.). Die Hausherren hatten die Partie innerhalb kürzester Zeit gedreht.

Der SCP gab weiter Gas, prüfte den erfahrenen TSV-Schlussmann Frank Schultheiß, der in der Pause für Patrick Lohr seinen Platz räumte, mit Schüssen aus allen Lagen. Beide Mannschaften ließen aber weitere Möglichkeiten liegen, ehe Bücheler nach einem Schramm-Eckstoß den Kopfball von Christian Trisner ins eigene Netze bugsierte – Eigentor in der Nachspielzeit. 2:2 zur Pause.

Auch nach der Pause erwischte der SCP den besseren Start. Julius Frank, Robin Völkel verzogen nur knapp, Christian Trisner scheiterte im Gewühl am einem Aach-Linzer Abwehrbein. Die Fahrlässigkeit bestrafte der TSV Aach-Linz nach einem Doppelpass von Senol Yildiz und Daniel Lohr zum 2:2. Den Konter über die linke Seite verteidigte die Verbandsliga-Reserve allerdings auch ganz schlecht (60.). Und es kam für den SCP noch bitterer, als Alexander Schnetzler erneut vollkommen allein gelassen einen Lohr-Freistoß per Direktabnahme verwandelte (70.). In der Schlussviertelstunde setzte die Topal-Elf dann alles auf eine Karte, stellte auf Dreierkette um. Aber wieder war es die clevereren Gastgeber, die nach einem Lohr-Freistoß erneut jubeln durften. Diesmal nickte Senol Yildiz am langen Pfosten unbedrängt ein - 5:2. Blankes Entsetzen gab’s dann kurz vor Schluss für die Pfullendorfer, als der junge Schiedsrichter nach einem angebliches Foul von Constantin Kahl an Senol Yildiz auf Elfmeter entschied. Alle, Pfullendorfer und Aach-Linzer lachten spöttisch über die Entscheidung des Unparteiischen, der dem Pfullendorfer Abwehrmann auch noch Gelb-Rot zeigte, weil dieser sich über sich selbst und seine Kameraden aufregte. Senols Bruder Süleyman Yildiz nahm das Schiri-Geschenk dankend an und verwandelte aus elf Metern gegen Imeri zum 6:2-Endstand. (stl)

FC Überlingen - Türk. SV Konstanz 6:1 (2:1) - Tore: 0:1 Konaj (9.) 1:1 Blank (12.) 2:1 Kuczkowski (36.) 3:1 Kuczkowski (47.) 4:1 Kuczkowski (49.) 5:1 Kuczkowski (80.) 6:1 Welte (90.) - SR.: Litterst (Rielasingen-Worblingen) - Z.: 100 - In einer zumindest in der ersten Halbzeit abwechslungsreichen Begegnung hatten die Gäste den besseren Start. Nachdem Blank für den FC 09 in der 5. Minute aus kurzer Distanz das Gästetor verpasste, machte es in der 9. Minute Konaj besser. Nach einer Flanke stand er plötzlich völlig frei vor FC-Torhüter Palmy-Hockl und ließ sich diese Möglichkeit zum Führungstreffer für Konstanz nicht nehmen. Überlingen zeigte sich aber nicht geschockt und erzielte in der 12. Minute durch einen Abstauber von Blank den Ausgleich. Nach diesem Treffer kamen die Einheimischen besser ins Spiel und waren überlegen. Die Gäste blieben bei ihren Entlastungsangriffen aber zunächst immer gefährlich. So verhinderte in der 14. Minute der Pfosten eine erneute Konstanzer Führung. Einen Abspielfehler des TSV konnte der FC in der 36. Minute zum zweiten Überlinger Tor durch Kuczkowski nutzen. Nach dem Doppelschlag von Kuczkowski in der 47. und 49. Minute war das Spiel praktisch gelaufen. Überlingen blieb überlegen, im Gefühl des sicheren Sieges ließ die Konzentration aber nach, so dass mehrere große Chancen ungenutzt blieben. Erst in der Schlussphase gelangen erneut Kuczkowski sowie Welte zwei weitere Treffer. Konstanz war bis zum Schluss um Ergebnisverbesserung bemüht, war aber in der zweiten Halbzeit zu harmlos um das FC-Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen.(gh)

FC Kluftern – SV Deggenhausertal 2:2 (1:2) - Tore: 0:1 Schiller (2.), 1:1 Strobel (16.), 1:2 Seubert (31.), 2:2 Schmollinger (52.) - SR: F. Ehing (Engen) - Zuschauer: 210 - Auf dem Klufterner Kunstrasen ging es gleich hektisch los: Nach einem Eckball köpfte Schiller bereits in der 2. Minute am kurzen Pfosten zur 0:1-Gästeführung ein. Im Gegenzug hatte Geßler die Möglichkeit zum Ausgleich, als er am Fünfmeterraum einen halbhohen Ball nicht im Kasten unterbringen konnte. Kluftern drängte und kam in der 16. Spielminute zum Ausgleich, als die Geßler-Ecke am langen Pfosten Schmollinger fand und sein Kopfball durch den aufgerückten Strobel ins Tor abgefälscht wurde.

Wieder im Gegenzug hatte SVD-Spielertrainer Rilli die Führung auf dem Fuß, als er mit einer Direktabnahme nur knapp das Gehäuse verfehlte. Es war nun ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten: Seubert wurde dann von Rilli am rechten Strafraumeck freigespielt und traf mit seinem flachen Schlenzer ins lange Eck zum 1:2. Dies stellte auch gleich den Halbzeitstand dar.

Im zweiten Durchgang kam die Heimelf besser aus der Kabine. Der agile Geßler wurde auf der rechten Angriffsseite angespielt und sein Querpass erreichte Rudolph, der aus gut zehn Metern das Tor nur knapp verfehlte. In der 52. Spielminute machte es dann Schmollinger besser, als er aus kurzer Distanz den Fuß nur hinhalten musste und zum 2:2 einschieben konnte.

Der offene Schlagabtausch aus der ersten Hälfte ging nun weiter, Tore fielen aber nicht mehr. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Remis.

Die weiteren Spiele:

TuS Immenstaad - FSG Zizenhausen 0:2 (0:0) - Tore: 0:1 Schneble (49.), 0:2 Laible (70.) - SR: M. Würzer - Zuschauer: 100

SC Gottmadingen-Bietingen – SV Mühlhausen 1:1 (0:0) - Tore: 0:1 Hasler (50.), 1:1 Faude (71.) - Schiedsrichter: Pace (Engen) - Zuschauer: 120

FC Hilzingen – SG Reichenau/R. – Waldsied. 2:2 (0:1) - Tore: 0:1 Sättele (6.), 1:1 Ochs (49./ET), 2:1 Jeckl (75.), 2:2 Weltin (85.) – Schiedsrichter: Vallone (Albbruck) - Zuschauer: 130

SV Allensbach – Hattinger SV 5:0 (2:0) - Tore: 1:0 Raff (21.), 2:0 Flesch (43.), 3:0 Waffler (58.), 4:0 Enz (70.), 5:0 Flesch (81.) – Schiedsrichter: Palatini (Überlingen) – Zuschauer: 110

FC Öhningen-Gaienhofen – SV Aach-Eigeltingen 1:3 (1:1) - Tore: 0:1 Wiedenbach (21.), 1:1 Rauch (23.), 1:2 Edbauer (52.), 1:3 Luhr (90.) – Schiedsrichter: Lamanna (Bermatingen) – Zuschauer: 120 (kev)

Aufrufe: 013.11.2016, 20:41 Uhr
Schw�bische ZeitungAutor