2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau

Spitzenspiel in Katzem gegen ungeschlagene Erkelenzer

Golkrather hoffen auf Punkteteilung der Topteams. In der Fußball-Kreisliga B hat Millich die leichteste Aufgabe beim Schlusslicht.

Am letzten Spieltag der Hinrunde treffen die Topteams der Kreisliga B 1 aufeinander. Der Tabellenzweite Katzem, der 19 Punkte aus sieben Spielen holte (22:9-Tore), erwartet die Erkelenzer, die ein Spiel weniger ausgetragen haben und ein Muster an Konstanz sind.

Das Team von Trainer Michael Brom ist ungeschlagen, hat erst drei Gegentore kassiert und die vergangenen vier Partien mit 17:1-Toren gewonnen. Die Defensivstärke spricht für die Gäste, Katzem hat die torgefährlicheren Einzelspieler.

Anschluss herstellen

Mit einem Auge schielen auch die Golkrather auf das Spitzenspiel. Sie können Anschluss gewinnen, wenn sie Schlusslicht Helpenstein II schlagen. 25 Punkte hat Golk-rath aus den vergangenen neun Spielen geholt. Der Tabellenletzte hat dagegen alle fünf Auswärtsspiele verloren – die letzten drei allerdings nur jeweils mit einem Tor Unterschied. 25 Tore hat Doveren auf eigenem Platz erzielt und ohnehin den besten Angriff der Liga. Die letzten drei Heimspiele wurden gewonnen. Das „Kontrastprogramm“ bietet Lövenich, das erst insgesamt acht Tore geschossen hat. Dafür steht aber die Defensive, die sich über Mangel an Arbeit nicht beklagen kann. Rurich braucht wieder ein Erfolgserlebnis nach einem Punkt aus fünf Spielen (5:17-Tore). Das lässt sich vielleicht mit Kontern erreichen. Denn der SC Wegberg dürfte die Richtung vorgeben, auch wenn der Zug nach oben längst abgefahren ist. Die letzten beiden Auswärtsspiele verlor man mit 2:3, zuletzt ließ man eine Vielzahl bester Chancen liegen.

In Gruppe 2 hat Halbzeitmeister Millich zum Abschluss die leichteste Aufgabe. Den elften Sieg in Serie will Millich bei Schlusslicht Geilenkirchen II auch mit einigen Toren garnieren. Geilenkirchen hat in der Hinrunde selten mithalten können, sich aber in Kleingladbach sehr gut verkauft. Karken bleibt dran. 15 Punkte wurden aus den letzten sieben Spielen gesammelt; einzig drei Unentschieden „störten“. Kleingladbach wird heute mit viel Defensivarbeit auf einen Punkt aus sein. Der Dritte Waldfeucht-Bocket hat 13 Punkte aus seinen fünf Heimspielen geholt. Das erste Unentschieden lässt sich verschmerzen, wenn jetzt Randerath-Porselen geschlagen wird. Der FC möchte endlich mal gegen ein Topteam punkten. Einen Platz im vorderen Mittelfeld beansprucht Schafhausen II, das aus den letzten drei Heimspielen fünf Punkte holte. Ein „satter“ Dreier soll gegen Ratheim II eingefahren werden. Der Tabellenelfte mühte sich auswärts vergebens (fünf Niederlagen in Folge).

Abwärtstrend bei Brachelen II

Bei Brachelen II hält der Abwärtstrend an. Ein Punkt wurde aus den letzten sieben Spielen geholt; Tore in größerer Zahl fallen auf der falschen Seite (2:41). Vielleicht klappt es gegen Haaren, das mittlerweile zwar Tore schießt, zuletzt aber schlecht drauf war. Oberbruch arbeitet sich langsam wieder nach oben. Den spielerischen Aufwärtstrend will man auch weiter mit Ergebnissen untermauern. Braunsrath hat sich nach schwachem Start deutlich gesteigert, muss aber noch zulegen, wenn man beim OBC punkten will.

Frelenberg möchte den Tabellenzweiten Immendorf ärgern

Süsterseel will in Gruppe 3 die Tabellenführung verteidigen. Das defensivstarke Team von Trainer Roland Robertz hat die letzten beiden Partien gewonnen und besucht Süggerath-Tripsrath, das sich gegen Topteams steigern kann. Zuletzt gab es aber drei Niederlagen in Folge. Frelenberg dürfte in dieser Saison nicht über eine Mittelfeldrolle hinauskommen. Dennoch möchte man die Favoriten ärgern. Einer aus den Top-Vier, Immendorf, ist im Wurmtalstadion zu Gast. 13 Punkte hat die Rhenania aus fünf Spielen geholt. Die Defensive steht, aber vorne müsste sich mehr tun. Heimstärkste Mannschaft der Liga ist Geilenkirchen, das alle sechs Spiele auf eigenem Platz gewonnen hat. Nummer sieben ist gegen Neuling Übach-Boscheln II geplant, der nach gutem Start zurückgeworfen wurde. Verstecken wird man sich nicht.

Waldenrath-Straeten schießt die meisten Tore und bleibt in Lauerstellung. 14 Punkte gab es aus den letzten sechs Spielen. Bremsen lässt man sich wohl kaum von Randerath-Porselen II, das sich etwas Luft im Tabellenkeller verschafft hat. Tüddern nähert sich der Spitzengruppe. 14 Punkte aus sechs Spielen sprechen für Konstanz. Schlusslicht Rheinland Übach dürfte bei allem Bemühen und der Steigerung in den letzten Partien kaum in der Lage sein, den VfR-Siegeszug aufzuhalten. Den vorletzten Platz will der VfR Übach-Palenberg II schnell wieder verlassen. Jetzt geht es zunächst darum, den Anschluss herzustellen. Gangelt-Hastenrath ist vom Erfolgsweg abgekommen (ein Punkt aus vier Spielen), sieht jetzt aber wieder Möglichkeiten. Stahe-Niederbusch hat nach dem ersten Heimsieg nachgelegt. Mit weiteren drei Punkten würde man die Gefahrenzone weiter auf Abstand halten. Würm-Lindern II, das punktgleich ist, will sich im unteren Mittelfeld vorarbeiten. Ein Punkt ist das Minimalziel.

Aufrufe: 05.12.2015, 09:25 Uhr
sie I AZ/ANAutor