2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Die Undorfer um Severin Müller (li.) können doch noch siegen: gegen O´pfraundorf feierten die Roderer-Schützlinge einen 4:1-Heimsieg. F: Würthele
Die Undorfer um Severin Müller (li.) können doch noch siegen: gegen O´pfraundorf feierten die Roderer-Schützlinge einen 4:1-Heimsieg. F: Würthele

Regenstauf kassiert höchste Saisonpleite

Sieg eins unter Hierl: eiskalte Breitenbrunner schießen TB ASV 3:0 ab +++ Beratzhausen muss sich in einem Nervenkrimi Töging geschlagen geben +++ Maier und sein TV Riedenburg wieder in Torlaune +++ Undorf kann doch noch siegen +++ Krankenwageneinsatz in Kareth

Verlinkte Inhalte

Viel war los auf den sieben Plätzen am 17. Spieltag. Zwei souveräne Auswärtssiege des Top-Duos - Parsberg setzte sich in Kallmünz 0:3 durch, Riedenburg zeigte sich auch in Brunn (0:5) in Torlaune - zwei Ausrutscher der Favoriten - Regenstauf kassierte bei der 3:0-Klatsche gegen Breitenbrunn die höchste Saisonniederlage, Beratzhausen musste sich in Töging mit 4:3 geschlagen geben - zudem fünf Platzverweise und ein Krankenwageneinsatz, dies hatte der Spieltag zu bieten.

FC Pielenhofen-Adlersb. - SG Zeitlarn/ Laub/ Regendorf 2:3 (1:2)
Ein immens wichtiger Sieg ist der Spielgemeinschaft aus Zeitlarn gelungen. Die Bruckbauer-Schützlinge geben die rote Laterne an Kallmünz an und treffen in den kommenden beiden Spielen auf die direkte Konkurrenz aus Töging und Brunn. Der Auswärtssieg in Pettendorf geht aufgrund einer starken kämpferischen Leistung in Ordnung, auch wenn etwas Glück dazugehörte. Zum Mann des Tages avancierte Dennis Wilke, der alle drei Treffer für seine SG erzielte. In einem ausgeglichenem ersten Abschnitt stachen die Gäste in Gestalt von Wilke (30./34.) zweimal eiskalt zu, nur Augenblicke nach später stellte Michael Leitl den Anschluss wieder her. Der FC drängte nach dem Pausentee auf den Ausgleich, der schließlich nach einer gespielten Stunde durch Andreas Maier markiert wurde. Der an diesem Tag überragende Wilke war es, der Zeitlarn wenige Minuten später erneut in Front schoss (63.). In der Folge wurde das Spiel immer hitziger, der Schiri zog in dieser Phase ganze sieben gelbe Karten. Da Pielenhofen auf das 2:3 keine passende Antwort mehr fand, blieb es beim überraschenden Zeitlarner Auswärtsdreier.

Schiedsrichter: Stefan Lachner - Zuschauer: 100;
Tore: 0:1 Dennis Wilke (30.), 0:2 Dennis Wilke (34.), 1:2 Michael Leitl (34.), 2:2 Andreas Maier (60.), 2:3 Dennis Wilke (63.).


TV Parsberg - ATSV Kallmünz 3:0 (1:0)
Ein ähnliches Spiel wie Bayern gegen Frankfurt am Freitag bekamen die Zuschauer in Parsberg zu sehen. Mit dem einen Unterschied, dass der TV Parsberg seine Chancen in Tore ummünzen konnte. Kallmünz konzentrierte sich nur auf seine Defensive, fand offensiv so gut wie nicht statt. Markus Schneck (19.) brachte die Platzherren dann auch verdient in Führung. Und trotzdem musste der TV lange zittern, das 2:0 wollte einfach nicht fallen. "Einzig zu bemängeln sind die liegengelassenen Chancen", meinte Trainer Sven Pensl nach dem Schlusspfiff. 82 Minuten dauerte es, ehe David Treese das erlösende zweite Tor erzielte. Keine zwei Minuten später markierte Rocky Zöckel den Endstand von 3:0. "Trotz sehr defensiv agierenden Gästen sind wir ruhig geblieben und fuhren einen verdienten Sieg ein", lobte Pensl die Leistung seiner Schützlinge. Parsberg bleibt dem Mitabsteiger aus Riedenburg also auf den Fersen und macht einen Satz auf Rang zwei, während Kallmünz nun wieder die rote Laterne innehat.

Schiedsrichter: Dieter Haller - Zuschauer: 111;
Tore: 1:0 Markus Schneck (19.), 2:0 David Treese (82.), 3:0 Rocky Zöckel (83.).


SV Breitenbrunn - TB ASV Regenstauf 3:0 (3:0)
Dicke Überraschung in Breitenbrunn: der SV fügte den Regenstaufern die höchste Saisonniederlage zu, setzte sich klar mit 3:0 durch. An diesem Tag lief einfach alles gegen die Eglseder-Elf: eiskalte Hausherren, die die Fehler der Regenstaufer Hintermannschaft eiskalt ausnutzten und die eigene Unfähigkeit vor dem gegnerischen Tor. Die 125 Zuschauer wollten ihren Augen nicht trauen, denn bereits nach einer halben Stunde stand es 3:0 für den Gastgeber. Oliver Überall (11./30.) und Matthias Schätzl (17.) hatten getroffen. "Eine desolate Abwehrleistung" hätte der TB ASV laut Sportlicher Leiter Harald Greß in Durchgang eins geboten: "Wir haben dem SV drei Tore geschenkt. Selbst danach war das Spiel noch nicht verloren, doch waren wir im Abschluss viel zu inkosequent." Nach der Pause spielte es Breitenbrunn clever herunter. Regenstauf spielte sich zwar immer wieder gefährlich Richtung SV-Tor, doch es fehlte an Durchschlagskraft und den zündenden Ideen. Der SVB konzentrierte sich nun aufs Verteidigen, hatte aber auch noch die ein oder andere Konterchance. "Ein verdienter Sieg, da Regenstauf vor dem Tor zu harmlos war", resümierte Tobias Hierl, der also den ersten Sieg als Breitenbrunner Cheftrainer feierte.

Schiedsrichter: Naima Gherbali - Zuschauer: 125;
Tore: 1:0 Oliver Überall (11.), 2:0 Matthias Schätzl (17.), 3:0 Oliver Überall (30.).


SV Töging - TSV Beratzhausen 4:3 (2:0)
Die größte Überraschung des Spieltags ist dem SV Töging gelungen, der Beratzhausen nach einem wahren Nervenkrimi mit 4:3 in die Knie zwang. Im ersten Abschnitt lief alles für den SV: Beratzhausen wusste seine Chancen nicht zu nutzen, selbst traf man eiskalt. Fabian Meier (9.) und Fabian Lindl (24.) brachten den Gastgeber mit 2:0 in Führung. Kurz nach der Pause stellte der TSV durch Lukas Meyer (53.) den Anschluss wieder her. Doch Töging fand zehn Minuten darauf die richtige Antwort, als Max Meier den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellte. Beratzhausen gab sich aber noch lange nicht geschlagen, drängte auf des Gegners Tor - und wurde belohnt: Thomas Portenhauser (67.) verkürzte auf 3:2. In diesem Torkrimi fanden die Töginger erneut schnell die passende Antwort, Tobias Semmler (69.) machte das 4:2. Der TSV probierte in den letzten 20 Minuten alles, mehr als der 4:3-Anschlusstreffer, erzielt durch Fabian Fischbach (82.) wollte ihm jedoch nicht mehr gelingen. Nach zwei gelb-roten Karten in den letzten Minuten beendete der TSV diese Partie zu neunt. Töging feiert also einen ganz wichtigen Dreier im Abstiegskampf, Beratzhausen dagegen muss erstmal etwas abreißen lassen zur Spitze.

Schiedsrichter: Stefan Spreitzer - Zuschauer: 70;
Tore: 1:0 Fabian Meier (9.), 2:0 Fabian Lindl (24.), 2:1 Lukas Meyer (53.), 3:1 Max Meier (63.), 3:2 Thomas Portenhauser (67.), 4:2 Tobias Semmler (69.), 4:3 Fabian Fischbach (82.);
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Fabian Fischbach (88.), Gelb-Rot gegen Josef Weigert (90./ beide Beratzhausen).


ASV Undorf - DJK-SV Oberpfraundorf 4:1 (1:0)
Undorf kann also doch noch siegen! Nach sieben sieglosen Spieler nacheinander setzte sich der ASV im Heimspiel gegen Oberpfraundorf letzlich verdient mit 4:1 durch. Der ASV war in der Offensive einfach präsenter und vor allen Dingen zwingender als der Gast, der sich zwar einige gute Chancen erspielte, diese allerdings teils fahrlässig liegenließ. Keine zwei Minute dauerte es, da brachte Christian Bantelmann seinen ASV nach Vorlage Adler in Führung. Je länger die erste Hälfte andauerte, desto mehr Chancen gab es auf beiden Seiten, aber auch desto hitziger und foulreicher wurde die Partie. Glaser (14.) und M. Liebl (41.) ließen zwei Hochkaräter für die DJK liegen, auf der anderen Seite verpassten Faltermeier (21.), Bantelmann (34.) oder Richnowski (39.) den Kasten nur knapp. Nach dem Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag. Uhrmann (47.) hatte zunächst die dicke Chance auf´s 2:0, ehe der Pfraundorfer Höß mit Gelb-Rot runter musste. In Unterzahl markierte Andreas Mehringer (52.) nur drei Minuten später den Ausgleich, dem war eine Unkonzentriertheit in der Undorfer Defensive vorausgegangen. Doch nur zwei Minuten später brachte Andreas Politzka (54.) die Undorfer nach einer feinen Einzelaktion wieder in Führung. Und wäre das nicht genug für zahn Minuten Spielzeit, sah auch Undorfs Faltermeier Gelb-Rot (57.). Viele Nicklichkeiten und Foulspiele störten in der Folge den Spielfluss erheblich. Und dann war Undorf am Zug: nach Uhrmanns Ball war Politzka frei durch und blieb vor Spangler cool (67.) - 3:1. Mit einem direkt verwandeltem Freistoß machte Florian Alkofer (81.) dann alles klar.

Bilder zum Spiel gibt´s hier.

Schiedsrichter: Stefan Großhauser - Zuschauer: 142;
Tore: 1:0 Christian Bantelmann (2.), 1:1 Andreas Mehringer (52.), 2:1 Andreas Politzka (54.), 3:1 Andreas Politzka (67.), 4:1 Florian Alkofer (81.);
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Thomas Höß (49./ Oberpfraundorf), Gelb-Rot gegen Andreas Faltermeier (56./ Undorf).


TSV Brunn - TV Riedenburg 0:5 (0:3)
6:1, 7:1, 5:0 - die Dreiburgenstädter spielen sich in einen wahren Rausch. Auch der TSV Brunn hatte den Riedenburger Offensivbemühungen nichts entgegenzusetzen und musste am Ende fünf Gegentreffer hinnehmen. Der überragende Mann aus Seiten des TV war wieder einmal Alexander Maier, der in Brunn die Saisontore 16 bis 18 erzielte. Maier (5.) und Michael Wittmann (12.) brachten den Gast nach zwei schnell vorgetragenen Angriffen früh auf die Siegerstraße. In der 32. Minute nutzte man einen Brunner Ballverlust im Mittelfeld, machte es schnell und erhöhte in Person von Sebastian Schmid (32.) auf 3:0. Erst nach dem Seitentausch fand der TSV besser ins dieses Spiel und spielte rund 20 Minuten gut mit. Bis Maier (68./74.) schließlich zweimal eiskalt zustach und den 0:5-Endstand besorgte. Brunns Trainer Thomas Schön erkannte den hochverdienten Gästesieg an, eine Szene in Minute 79 fuchste ihn aber. Jan Hümmer sah nach einem angeblichem Rempler gegen Schmid vor der Ausführung einer Ecke Glatt-Rot. "Vor dieser Szene ist eine Beleidigung gegen uns gefallen und dann ließ sich der Spieler einfach fallen. Sowas ist beim dem Spielstand nur noch unsportlich", schimpfte Schön.

Schiedsrichter: Dennis Martin - Zuschauer: 120;
Tore: 0:1 Alexander Maier (5.), 0:2 Michael Wittmann (12.), 0:3 Sebastian Schmid (32.), 0:4 Alexander Maier (68.), 0:5 Alexander Maier (74.);
Platzverweise: Glatt-Rot gegen Jan Hümmer (79./ Brunn/ Tätlichkeit).


TSV Kareth-Lappersdorf II - FC Viehhausen 3:2 (2:1)
Mit etwas Glück setzten sich die Karether Youngster im Heimspiel gegen Viehhausen durch und stoppen den Aufwärtstrend des Gegners somit erst einmal. Unter dem Strich ging der TSV-Sieg in Ordnung, auch wenn sich die Viehhausener ein leichtes spielerisches Übergewich kreierten. Bereits nach wenigen Minuten musste der TSV einen Nackenschlag hinnehmen, als Felix Gietl mit einer schweren Verletzung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Dies steckte Kareth aber gut weg. Patrick Eberl (11./22.) war es, den die Platzherren mit einem Doppelpack mit 2:0 in Führung brachte. Viehhausens Antwort in Person von Fabian Zinner (25.) folgte prompt. Kareth verteidigte in der Folge geschickt und zeigte vor allem kämpferisch eine super Vorstellung. So dauerte es bis zur 59. Minute, ehe Armando Zani ausgleichen konnte. In einem nun völlig offenem Spiel hatte der TSV das bessere Ende für sich: man konterte den Gegner aus und Patrick Schrader (74.) vollendete zum 3:2-Endstand. "Ein etwas glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg. Obwohl wir mit einer absoluten Notelf angetreten sind, hat jeder alles gegeben und gekämpft", freute sich TSV-Coach Willi Petz.

Schiedsrichter: Simon Rodenbäck - Zuschauer: 60;
Tore: 1:0 Patrick Eberl (11.), 2:0 Patrick Eberl (22.), 2:1 Fabian Zinner (25.), 2:2 Armando Zani (59.), 3:2 Patrick Schrader (74.).
Aufrufe: 031.10.2015, 18:54 Uhr
Florian WürtheleAutor