2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Auftakt-Torschütze: Rico Riegel (r.), der zum 1:0 bereits in der 7. Minu-te traf, behauptet hier den Ball gegen Marcel Blume.  ©Carola Voigt
Auftakt-Torschütze: Rico Riegel (r.), der zum 1:0 bereits in der 7. Minu-te traf, behauptet hier den Ball gegen Marcel Blume. ©Carola Voigt

Prenzlau kann gegen Angermünde nur verlieren

AFC bezwingt den PSV im Uckermark-Derby mit 6:0 und klettert am drittletzten Spieltag auf Platz 3

Verlinkte Inhalte

Nach seinem 6:1-Auswärtserfolg im Hinspiel hat der Angermünder FC in der Landesklasse gegen den Prenzlauer SV wieder zugeschlagen. Für den AFC, der jetzt gute Karten im Kampf um Platz 3 und theoretisch sogar noch auf den Staffelsieg hat, war es das achte Spiel in Folge ohne Niederlage bei nur drei Gegentoren.

Trotz der 6:1-Resultate aus dem Hinspiel und einem Testmatch hatte man in Reihen des Gastgebers höchsten Respekt vor den individuellen Fähigkeiten der Prenzlauer Spieler. Der Gäste-elf wurde das Zepter überlassen, um selbst aus dem Konterspiel heraus zu agieren. Diese Taktik ging voll auf. War es zunächst noch eine Standardsituation, als Rico Riegel nach einem Eckball wunderschön zum 1:0 einköpfte (7.), wurden die Kreisstädter dann nach missglücktem Angriff klassisch ausgekontert. Der wenig später verletzt ausscheidende Marcel Blume verlor den Ball an der Mittellinie - Riegel leitete ihn auf Tony Franke weiter. Nach Doppelpass mit Kapitän Martin Rakoczy lief dieser ungehindert auf das Gästetor zu und überwand den heraus eilenden Torwart Max Riesenberg mühelos zum 2:0 (21.).

Nach gut einer halben Stunde setzte sich Phillip Büchner am Flügel bis zur Grundlinie durch. Der zu Hilfe eilende Christoph Wolf übernahm das Spielgerät und brachte es in den Strafraum, wo Rakoczy für Bryan Nitsch zum 3:0 auflegte (33.). Sieben Minuten später abermals ein AFC-Konter: Keeper Kevin Oppelt schlug den Ball auf den an der Mittellinie wartenden Büchner ab. Wie schon im Hinspiel eilte dieser mit Ball und von gegnerischen Verteidigern verfolgt Richtung Tor und vollendete seinen Sturmlauf mit dem 4:0.

Der Gast agierte auch nach dem Seitenwechsel recht gefällig, aber niemals wirklich torgefährlich. Der AFC blieb immer in Lauerstellung. Zwischenzeitlich stand allerdings der sehr gute Schiedsrichter Damien Jacobs aus Berlin im Fokus. Nach Empfinden der Gäste ging dieser (in einer recht fairen Partie!) zu lasch mit dem Verteilen von Verwarnungen um. Zwei unglückliche Verletzungen der Prenzlauer nach Zweikämpfen waren ursächlich für den Groll auf den Referee. Schwer einzuschätzen, ob bei den Aktionen überhaupt ein Foulspiel vorlag oder nicht.

In der 51. Minute hatte dann aber eine rote Karte weiteren Einfluss auf die Partie - die gab es für die Gäste: Der Prenzlauer Bartosz Barandowski musste nach Beleidigung auf Polnisch in Richtung Schiedsrichter vom Feld. Neben diesem Platzverweis gab es insgesamt nur drei gelbe Karten, zwei für die Kreisstädter, eine für den AFC.

Die sich aus dem Platzverweis ergebenden Räume nutzten die Angermünder nach gut einer Stunde bestmöglich: Nach Ball-eroberung schaltete Rakoczy mit schnellem Spiel den mitgelaufenen Büchner perfekt ein, so dass dieser sein zweites Tor erzielen konnte und somit auf 5:0 erhöhte (63.). Nur wenige Minuten später brachte ein herrlicher Kopfball von Franke nach Riegels Freistoß den 6:0-Endstand (72. ).

Mit diesem Sieg und sicherlich einer der besten Saisonleistungen überhaupt eroberten die Angermünder (jetzt 54 Zähler) den unter der Woche an den Birkenwerder BC (52 nach 1:3-Heimniederlage gegen Schorfheide Joachimsthal) verlorenen dritten Tabellenplatz zurück. Dadurch hat der AFC nun die besten Voraussetzungen beim Kampf um den Bronzerang.

Aufrufe: 01.6.2015, 22:45 Uhr
MOZ.de / Jörg GehrikeAutor