2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Foto: Appich.
Foto: Appich.
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Bezirksliga: Langsam wird es eng

Grimmelfingen und Neenstetten zittern im Abstiegskampf

Verlinkte Inhalte

Im Abstiegskampf wird die Luft immer dünner. Grimmelfingen (0:2 bei der SSG Ulm 99) und Neenstetten (0:2 in Blaubeuren) sind die großen Verlierer.

TSV Langenau - TSV Westerstetten 1:4
In einer recht unspektakulären Begegnung gelang Patrick Reichl (16.) die Gästeführung. Im Gegenzug egalisierte Hannes Sauter (17.). Die Entscheidung zu Gunsten der Westerstetter fiel gleich nach der Pause, Dominik Schlegel (47., 50.) und Philipp Schädler (53.) machten den wichtigen Dreier im Abstiegskampf perfekt.



TSV Blaubeuren - FC Neenstetten 2:0
Die frühsommerlichen Temperaturen ließen bei manchem Kicker letzte Anstrengungen vermissen. Lange Zeit wurde am Blautopf Fußball (fast) zum Abgewöhnen geboten. Noch die beste Tormöglichkeit vor der Pause hatten die Gäste aus Neenstetten, der Ball sprang jedoch vom Winkel zurück ins Feld. Ein Foul an Markus Erthle im Strafraum, mit Elfmeter geahndet, brachte die Wende für Blaubeuren. Matthias Jakob (83.) verwandelte. Markus Erthle (90.) machte dann den Heimerfolg perfekt. Bei Neenstetten musste Christian Schmohl (85.) nach Gelb-Rot vorzeitig unter die Dusche.

Tore: 1:0 Matthias Jakob (88. Foulelfmeter), 2:0 Markus Erthle (95.)



SV Jungingen - Türkspor Neu-Ulm 0:2
Die Luft ist raus bei Jungingen. Türkspor war während der 90 Minuten präsenter und aggressiver im Zweikampfverhalten. Das 0:1 fiel durch einen Sonntagsschuss von Firat Pireci (34.). Gleich nach Wiederanpfiff legte Alkan Onur (46.) den zweiten Treffer nach, Jungingen war zu keiner Zeit in der Lage, die Neu- Ulmer auch nur irgendwie in Bedrängnis zu bringen.

Tore: 0:1 Firat Pireci (34.), 0:2 Onur Alkan (56.)



SSG Ulm 99 - SV Grimmelfingen 2:0
Das Derby in Gögglingen zwischen der SSG und Grimmelfingen wurde lange Zeit auf Augenhöhe geführt. Torchancen ergaben sich auf beiden Seiten, immer wieder erwiesen sich die beiden Keeper als Rückhalt ihrer Mannschaft. In der 38. Minute passierte es dann, nach einem Ballverlust setzte die SSG zum Tempogegenstoß an, Dennis Brixy versenkte den Ball zum 1:0. Auch der zweite Treffer resultierte aus einem Konter, Christian Deibler (86.) sorgte für die Entscheidung.

Schiedsrichter: Ismail Üstün (VfB Stuttg.) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Dennis Brixy (38.), 2:0 Christian Deibler (86.)



SV Lonsee - SC Türkgücü Ulm 0:4
Die erste Hälfte gehörte klar Lonsee, Pech und Unvermögen im Abschluss verhinderte jedoch die Führung. Die rund zehnminütige Tiefschlafphase nach der Pause begann mit einem Eigentor von Lars Fischer (49.). Türkgücü hatte Blut geleckt, Niyazi Apul (54.) und Gökhan Gündüz (58.) per Foulelfmeter bauten den Vorsprung aus. Lonsee wollte wenigstens noch Ergebniskosmetik betreiben, machte hinten auf. Tolga Apul (90.) bestrafte den Mut mit Tor Nummer vier.


TSV Neu-Ulm - TSV Erbach 1:0

Schiedsrichter: Marc Falk (Allmendingen) - Zuschauer: 200

Tore: 1:0 Florian Peruzzi (82.)
Platzverweise: Rot gegen Robert Wozniak (86./TSV Erbach/Tätlichkeit), Rot gegen Trung Hieu Doan (86./TSV Neu-Ulm/Tätlichkeit)



SSV Ulm 1846 Fußball II - FV Senden 4:1

Schiedsrichter: Güner, Ufuk - Zuschauer: 175
Tore: 1:0 Timo Barwan (17.), 2:0 Alexander Cvijanovic (20.), 2:1 Florian Steck (34. Foulelfmeter), 3:1 Alexander Göppel (40. Eigentor), 4:1 Julian Haug (69. Eigentor)



Eine nervenaufreibende Endphase

Hochspannung Es ist prickelnd wie selten in der Bezirksliga Donau-Iller. An der Tabellenspitze führen der TSV Neu-Ulm und der FV Senden ein Fernduell. Den Platz an der Spitze haben aktuell die Neu-Ulmer inne. Noch aber ist die Entscheidung um den begehrten direkten Aufstiegsplatz in die Fußball-Landesliga längst nicht gelesen.

Im Abstiegskampf Es kann theoretisch sogar noch den Achtplatzierten SV Lonsee mit 41 Punkten auf dem Konto erwischen. Mit dem SV Grimmelfingen steht am Tabellenende ein Klub, der im Vorfeld von vielen Trainern als Titelaspirant gehandelt wurde. Für ein nervenaufreibendes Finale ist gesorgt. Viel hängt von der Landesliga ab, die jüngsten Erfolge von Blaustein und Buch geben allerdings Anlass zur Hoffnung.



Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/suedwest/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Südwest auf Facebook oder per Mail an fupa@swp.de

FuPa gibt es jetzt auch als App:

https://www.fupa.net/berichte/fupa-app-runterladen-und-loslegen-263792.html

Aufrufe: 09.5.2016, 08:42 Uhr
SWPAutor