2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Deggendorf feiert - Kottern verliert auch im Donau-Wald-Stadion. F: Becherer
Deggendorf feiert - Kottern verliert auch im Donau-Wald-Stadion. F: Becherer

Aindlinger Sensationssieg - SVS rückt auf die Eins

19. Spieltag: Schalding überzeugt auch gegen Haching II +++ Deggendorf feiert wichtigen Heimerfolg +++ Jahn II und SBR nur 1:1

Verlinkte Inhalte

Endlich wieder ein Sieg für die SpVgg GW Deggendorf, die den TSV Kottern etwas glücklich mit 4:3 bezwang. Siegreich blieb auch der SV Schalding-Heining im Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching II und zwar mit 4:2. Am Rande der Partie kam es zu Ausschreitungen von Gästeanhängern. Der SSV Jahn Regensburg II kam beim FC Unterföhring nach guten 90 Minuten zu einem verdienten 1:1. Ebenfalls mit einem 1:1 ging die Begegnung Sportbund Rosenheim gegen den VfB Eichstätt zu Ende. Der 1. FC Sonthofen besiegte den BCF Wolfratshausen mit 2:1. Für die Überraschung des Spieltages sorgte Schlusslicht TSV Aindling mit einem 2:1-Auswärtssieg im Derby beim BC Aichach. Sämtliche für Sonntag angesetzte Partien mussten witterungsbedingt abgesagt werden und wurden auf Anfang Dezember neu terminiert.


SV Schalding-Heining - SpVgg Unterhaching II 4:2 (2:1)
Der SV Schalding marschiert weiter unbeirrt an die Spitze der Bayernliga Süd und konnte dank des 4:2-Erfolges gegen die SpVgg Unterhaching II sogar - zumindest bis Sonntag - auf Platz eins springen. Die frühe Führung per Flanken-Direktabnahme durch Kapitän Beppo Eibl brachte Sicherheit (5.). Haching II, das ohne Ersatzspieler angereist war, glich aber durch Michael Marinkovic aus - unhaltbar für SVS-Schlussmann Christian Wloch (22.). Erneut Eibl vor der Pause (30.) und Michael Aringer nach dem Seitenwechsel per Absteuber (56.) stellten auf 3:1 für den SVS. Die Oberbayern gaben sich aber nicht geschlagen, kamen durch einen Andreas Wörndl-Kopfball noch auf 2:3 heran (78.), aber postwendend besorgte Albert Krenn den 4:2-Endstand (79.). Unschön waren hingegen die Begleiterscheinungen der Partie: Während und nach dem Spiel kam es zu Ausschreitungen der Gästefans, die Polizei musste gerufen werden. Der Fanbus der SpVgg Unterhaching, der die Profis zum Drittliga-Spiel bei den Stuttgarter Kickers begleiten hätte sollen, kehrte nach Bekanntwerden der Drittliga-Spielabsage um und fuhr kurzerhand an den Reuthiger Weg nach Schalding. Die Rückfahrt mussten einige der Hachinger Anhänger mit dem Zug antreten, weil der Busfahrer ihnen die Mitfahrt verweigerte. "Das war schon sehr unangenehm, vor allem, weil wir nicht darauf vorbereitet waren", sagte Schaldings Abteilungsleiter Markus Clemens. Das Spiel indes war auf schlechten Platzverhältnissen von sehr hoher Qualität: "Man muss den Sieg gegen eine junge aber sehr starke Hachinger Mannschaft sehr hoch einordnen, denn der Gast überzeugte auf einem Platz, auf dem zum Schluss nur noch eine Schlammschlacht möglich war, mit gepflegtem Kurzpassfußball", so Clemens.
Schiedsrichter: Steffen Brütting (Effeltrich) - Zuschauer: 260
Tore: 1:0 Josef Eibl (5.), 1:1 Michael Marinkovic (22.), 2:1 Josef Eibl (30.), 3:1 Michael Aringer (56.), 3:2 Andreas Wörndl (78.), 4:2 Albert Krenn (79.)


BC Aichach - TSV Aindling 1:2 (0:1)

Was ist nur mit dem BC Aichach los? Dass die Mannen von Trainer Marco Küntzel zuletzt auswärts schwächelten, war ja bekannt. Aber nun verloren die Gastgeber auch noch das Derby daheim gegen das abgeschlagene Schlusslicht TSV Aindling mit 1:2 und das sogar verdientermaßen. Die Gäste, bei denen nach abgelaufener Sperre wieder Dauerbrenner Thomas Geisler zwischen den Pfosten stand, köpfte Tobias Völker nach einer Ecke das 1:0 für die Gäste (15.). Michal Korenik hatte nach einer halben Stunde eine Großchance für Aichach, die Aindlinger retteten auf der Linie. In der zweiten Spielhälfte erhöhte Simon Knauer auf 2:0 (54.). In der Folge gab es auf beiden Seiten gute Torgelegenheiten. Aber erst in der Nachspielzeit erzielte der Ex-Aindlinger Christian Doll das 1:2 für die Hausherren, viel zu spät, um den Schaden noch zu beheben. Nun ist der BC Aichach seit vier Spielen mit nur einem Punkt sieglos. Der TSV Aindling bejubelte seinen zweiten Auswärtssieg in dieser Saison, dennoch bleibt der TSV mit zehn Punkten weiter Schlusslicht der Bayernliga Süd.
Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (Gräfendorf) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Tobias Völker (15.), 0:2 Simon Knauer (54.), 1:2 Christian Doll (90.+2)


SpVgg GW Deggendorf - TSV Kottern 4:3 (3:1)
Eine ausgeglichene Partie beendete die SpVgg GW Deggendorf gegen den TSV Kottern mit einem etwas glücklichen aber nicht unverdienten 4:3-Sieg. Nach nur einem Punkt und drei Niederlagen am Stück in den letzten vier Spielen kamen die Grün-Weißen endlich wieder zu einem Dreier. Nun ist Deggendorf wieder dran und kann sich im Kampf um den Klassenerhalt wieder berechtigte Hoffnungen machen. Christoph Beck (5.) und Thomas Ertl per Elfmeter, dessen Mitwirken sich positiv auszahlen sollte (25.), legten ein 2:0 vor. Zwar konnte Sinan Yilmaz noch verkürzen (38.), aber Walter Müller stellte den 3:1-Pausenstand her (42.). Im zweiten Durchgang versäumten es die Gastgeber den Sack vorzeitig zuzumachen. So kamen die Allgäuer binnen vier Minuten zu zwei Treffern und damit zum 3:3-Gleichstand. Dennis Hoffmann (74.) und Patrick Wachter (78.) hießen die Torschützen. Bei beiden Toren sah Deggendorfs Ersatztorwart Tobias Winnerl etwas unglücklich aus. Mit einem wunderschönen Treffer aber stellte Stefan Seidl noch den 4:3-Erfolg sicher (82.). "Wir haben dieses Mal endlich mal unsere Chancen genutzt. Nachdem wir den 3:1-Vorsprung verspielt haben, hat die Mannschaft aber die Nerven behalten. Es ist ein knapper aber nicht unverdienter Sieg", resümierte Deggendorfs Sprecher Roland Schmidt.
Schiedsrichter: Michael Bacher (Kirchensur) - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Christoph Beck (5.), 2:0 Thomas Ertl (25. Foulelfmeter), 2:1 Sinan Yilmaz (38.), 3:1 Walter Müller (42.), 3:2 Dennis Hoffmann (74.), 3:3 Patrick Wachter (78.), 4:3 Stefan Seidl (82.)
Gelb-Rot: Maximilian Wuttge (83./TSV Kottern/wiederholtes Foulspiel)


FC Unterföhring - SSV Jahn Regensburg II 1:1 (1:0)
Eine gute Partie lieferten der FC Unterföhring und der SSV Jahn Regensburg II ab. Bei leichtem Schneefall und auf tiefem Geläuf empfing Unterföhring an diesem tristen Samstagnachmittag die Gäste aus Regensburg. Die wenigen Zuschauer sahen ein Bayernligaspiel auf sehr hohem Niveau. Die Halbzeitführung der Heimmannschaft war verdient, es hätte durchaus auch 2:0 stehen können. Von den Gästen war in den ersten 45 Minuten nicht viel zu sehen. In der zweiten Halbzeit erhöhte Regensburg aber den Druck und kam nach einer Ecke, die an den zweiten Pfosten verlängert wurde, durch Matthias Dürmeyer per Fuß zum 1:1-Ausgleich (78.). Der Jahn II setzte nun nach, wollte noch die Sieg, aber das wussten die Platzherren zu unterbinden. "Insgesamt war es ein etwas glücklicher Punktgewinn für die Regensburger, da wir es versäumt haben frühzeitig die Entscheidung herbeizuführen", sagte Manuel Prieler, Sprecher der Gastgeber. Nach Beendigung der Vorrunde muss der Mannschaft und dem Trainerteam allerdings großes Lob ausgesprochen werden. Vor Beginn der Saison hätte niemand gedacht, dass der FCU zum Ende der Vorrunde bereits 30 Punkte auf der Habenseite verbuchen kann. "Es war ein gutes Spiel mit viel Dynamik. In der Schlussphase waren wir noch einmal am Drücker, aber es hat nicht mehr zum Sieg gereicht. Das Unentschieden gegen einen guten Gegner geht in Ordnung", sagte Jahn-Trainer Ilija Dzepina.
Schiedsrichter: Jan Hoffmann (Röthenbach a. d. Pegnitz) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Ünal Tosun (18.), 1:1 Matthias Dürmeyer (78.)



SB DJK Rosenheim - VfB Eichstätt 1:1 (1:0)
Nur 50 Zuschauer sahen in Rosenheim bei einsetzenden Schneefällen eine letztlich gerechte Punkteteilung zwischen dem SBR und dem VfB Eichstätt. Matthias Poschauko schickte Philipp König in der 39. Minute auf die Reise, der bediente Onur Kaya mustergültig - aus kurzer Distanz zum 1:0. In Halbzeit zwei wurde die Partie - auch den immer widrigeren Platzbedingungen geschuldet - immer zerfahrener, Rosenheim investierte nun zu wenig fürs Spiel und kassierte kurz vor Schluss noch den Ausgleichstreffer: Einen Flankenball köpfte Benjamin Schmidramsl zum 1:1 in die Maschen und besorgte den achten VfB-Auswärtspunkt der Saison, Rosenheims tolle Serie der letzten Wochen wurde durch den späten Gegentreffer etwas gebremst. Die Burghartswieser-Elf rangiert aber weiter auf einem sehr guten vierten Platz.
Schiedsrichter: Andreas Hartl (Aicha v. Wald) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Onur Kaya (39.), 1:1 Benjamin Schmidramsl (84.)



1. FC Sonthofen - BCF Wolfratshausen 2:1 (2:0)
Einen verdienten 2:1-Erfolg feierte der 1. FC Sonthofen im Heimspiel gegen den BCF Wolfratshausen. Den Grundstein für diesen Erfolg legten die Allgäuer bereits in Halbzeit eins. Die Routiniers Marc Penz (11.) und Dennis Marquardt (42.), die beide ihre ersten Saisontreffer erzielten, legten ein 2:0 bis zum Seitenwechsel vor. Zwar konnten die Farcheter im zweiten Teil durch ihren Torjäger Werner Schuhmann auf 1:2 verkürzen (58.), doch bei diesem Spielstand blieb es. Für Schuhmann war es bereits das zehnte Saisontor. Der 1. FC Sonthofen feierte damit seit dem 25. August nach acht Spielen ohne Dreier endlich wieder einen Sieg. In der Tabelle konnte sich der 1. FC Sonthofen acht Punkte von der Abstiegszone und vom BCF Wolfratshausen absetzen. Die Oberbayern hingegen stecken weiter dick drin im Abstiegskampf.
Schiedsrichter: Cemil Et (Hall in Tirol / Österreich) - Zuschauer: 220
Tore: 1:0 Marc Penz (11.), 2:0 Dennis Marquardt (42.), 2:1 Werner Schuhmann (58.)





Vorschau: Landkreis-Derby: BCA will zurück in die Spur


BC Aichach - TSV Aindling
Ein brisantes Landkreis-Derby mit unterschiedlichen Vorzeichen steigt am Samstag auf der Anlage des BC Aichach. Das Schlusslicht aus Aindling gastiert beim BCA und befindet sich nach zwölf Niederlagen aus 17 Partien in akuter Abstiegsgefahr. Elf Punkte beträgt der Rückstand der Elf von Magnus Hoffmann bereits zum rettenden Relegations-Ufer. "Die Enttäuschung über die unnötige Niederlage zuhause gegen Schalding-Heining ist immer noch groß, aber wir schauen voraus, haben nichts mehr zu verlieren und gehen in das große Landkreisderby beim BC Aichach, der hier als Topfavorit agieren wird, ganz locker zu Werke", berichtet Aindlings Vorstand Spielbetrieb Josef Kigle. "Die Mannschaft möchte für eine Überaschung sorgen, ob's gelingt hängt an vielen Dingen." Der BC Aichach kämpft nach wie vor um den Regionalliga-Aufstieg, auch wenn's in den letzten Wochen einige Rückschläge zu verkraften gab: drei der letzten fünf Partien gingen in die Binsen. "Im Moment stecken wir in einer schwierigen Phase", weiß Trainer Marco Küntzel. "Nach sehr gutem Saisonstart läuft es zur Zeit nicht so, wie wir es uns vorstellen. Wir schaffen es noch nicht, konstant gute Leistungen abzurufen. Zu Hause sind wir aber noch ungeschlagen und wir werden gegen Aindling alles versuchen, um zu gewinnen und um wieder in die Erfolgsspur zu kommen."

  • Ausfälle: Daniel Malkowski (Sportverbot), Sebastian Kinzel (Rotsperre) und womöglich Markus Hinkelmann (Sprunggelenksprobleme) fallen beim BCA aus, Aindling muss lediglich auf Benny Neumann, der zur Rückrunde wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen möchte, verzichten. Ansonsten sind alle Mann an Bord, auch Manuel Steinherr nach längerer Verletzungspause.


SV Schalding-Heining – SpVgg Unterhaching II
Nur eines der letzten 13 absolvierten Spiele hat der Tabellenzweite SV Schalding-Heining verloren: "Das ist schon bemerkenswert. Dadurch haben wir uns eine hervorragende Position erarbeitet", sagt Abteilungsleiter Markus Clemens. Nun wollen sich die Mannen von Trainer Mario Tanzer auch auf Platz zwei halten: "Es wäre schön, wenn wir da über die Winterpause hinweg stehen bleiben könnten", so Clemens, "aber dazu benötigen wir noch ein paar Punkte." Die Partie gegen die SpVgg Unterhaching II ist eines von zwei Heimspielen in Folge, eine Woche später kommt der Jahn II in den Passauer Westen. Eine große Herausforderung für den SVS? "Herausforderung? Wir spielen nicht gegen die Unterhachinger Profimannschaft, sondern gegen die U23, die sicherlich nicht als Favorit anreist. Wir stellen uns auf eine schwierige Aufgabe ein, die wir aber siegreich lösen möchten", erklärt Schalding-Coach Mario Tanzer ganz selbstbewusst. Die Gastgeber können auf ihre starke Abwehr bauen, der Garant für die Erfolge der letzten Wochen. Aktuell liegen die Hausherren also auf Platz zwei der Tabelle - mit den wenigsten Gegentoren und den wenigsten Saisonniederlagen aller Süd-Bayernligisten. Beim SVS ist der Einsatz von Außenspieler Christian Brückl fraglich, er ist in Aindling umgeknickt. Ein Fragezeichen steht krankheitsbedingt auch hinter dem Einsatz von Thomas Kreß. Christopher Pauli ist weiter verletzt, er wird am Freitag eingehend an der Leiste untersucht.
(siehe auch Trainer-Interview: »Es wird als Selbstverständlichkeit angesehen«)


FC Unterföhring - SSV Jahn Regensburg II
Das Duell zweier Teams, die aktuell richtig gut drauf sind, findet in Unterföhring statt. Dort empfängt der Tabellenfünfte den Achten, den SSV Jahn Regensburg II. Die Gäste haben nur eines der letzten sieben Spiele verloren, konnten die anderen sechs Begegnungen für sich entscheiden. "Wir wissen, dass Unterföhring eine starke Mannschaft hat. Uns erwartet ein schweres Spiel", sagt Jahn-Trainer Ilija Dzepina. Der muss wohl wieder auf Stürmer Ruben Popa verzichten. Alexander Kurz (Bluterguss) droht ebenso auszufallen, Serkan Sönmez steht studienbedingt nicht zur Verfügung. Die Aufgabe in Unterföhring ist alles andere als leicht, denn die Gastgeber haben nur eines der letzten zehn Spiele verloren, sind seit vier Spieltagen - bei zehn erreichten Punkten - ungeschlagen. Der vor dieser Saison gekommene Trainer Walter Werner hat die Mannschaft, die sich erst über die Relegation qualifizieren konnte, bis auf Platz fünf nach oben geführt. "Uns steht ein sehr schweres Heimspiel bevor gegen Jahn Regensburg II. Ein Spitzenteam kommt an die Bergstraße nach Unterföhring", so FCU-Coach Werner. "Dieses Match sollte doch mal viele Zuschauer nach Unterföhring locken. Die Mannschaft hätte es sich verdient und könnte daraus zusätzliche Motivation schöpfen. Wir können zuversichtlich nach vorne schauen und uns voll auf diese Aufgabe konzentrieren und wollen unsere Heimstärke bestätigen. Es wird bestimmt ein tolles Spiel werden." Efe Ok und Mario Michelini stehen nach wie vor auf der Ausfallliste der Unterföhringer.



1. FC Sonthofen - BCF Wolfratshausen
Den Abwärtstrend stoppen konnten zuletzt sowohl der 1. FC Sonthofen, als auch der BCF Wolfratshausen. Den Farchetern gelang sogar ein 4:0-Heimcoup gegen den FC Affing, Sonthofen teilte gegen Kottern und Eichstätt die Punkte. "Ein weiteres schweres Heimspiel steht uns gegen einen starken BCF Wolfratshausen bevor. Der Gegner hat eine wesentlich bessere Mannschaft als es der Tabellenplatz aussagt. Geplagt durch Verletzungen hatte Wolfratshausen eine Durststrecke zu verkraften, die spätestens seit dem 4:0-Sieg gegen Affing überwunden ist", so Sonthofens Trainer Bernd Kunze. "Wolfratshausen hat eine kompakte, mannschaftlich geschlossene Truppe, die nur schwer zu knacken ist. Trotzdem wollen wir versuchen, einen Heimsieg zu landen, um unseren Abstand auf die Abstiegsplätze zu wahren. Die letzten beiden Spiele waren trotz Unentschieden sehr gut, in Eichstätt kam der Gegner nur durch Standards zu Torchancen. Wir waren über 70 Minuten die bessere Mannschaft und hätten durchaus gewinnen können." Sonthofen muss im Heimmatch gegen den BCF lediglich auf Gökhan Tastan (Leistenverletzung) verzichten.



SpVgg GW Deggendorf – TSV Kottern
Richtig tief drin im Schlamassel steckt die SpVgg GW Deggendorf, die auf den vorletzten Platz abgerutscht ist. Nach dem letzten Sieg beim FC Affing (1:0) Mitte September gab es ein Unentschieden und drei Niederlagen. "Wir müssen unbedingt gewinnen und werden das am Samstag auch tun", gibt sich der Deggendorfer Trainer Barbaros Yalcin optimistisch. Denn mit Thomas Ertl kehrt ein Führungsspieler ins Team zurück. Somit fehlen nur die langzeitverletzten Markus Gallmaier und Stefan Köck. "Die Mannschaft ist noch enger zusammengerückt. Jetzt hat auch der Letzte erkannt, worum es für uns geht", sagt Yalcin. Auch wenn die Ergebnisse zuletzt nicht gestimmt haben, so sagt der Coach der Grün-Weißen: "Wir sind in der Liga angekommen." Aber jetzt gibt es keine Alibis mehr. "Wir müssen am Samstag den Sieg erzwingen. Die letzten sechs Spiele in diesem Jahr sind für uns richtungweisend." Bei den Gästen aus dem Allgäu ging es zuletzt stetig abwärts, acht Spiele am Stück konnten nicht gewonnen werden. Trainer beim TSV Kottern ist Kevin Siegfanz. "Ich wünsche mir nur drei Punkte in Deggendorf", sagt Kotterns Coach, der am Mittwoch 37 Jahre alt wurde und mit seinem Team bis auf Platz 13 abgestürzt ist.


SB DJK Rosenheim - VfB Eichstätt
Ein oberbayerisches Langstrecken-Duell steigt am späten Samstagnachmittag in Rosenheim, wo der SBR auf den VfB Eichstätt trifft. Dabei befindet sich die Elf von Manfred Burghartswieser deutlich im Aufschwung: vier der jüngsten fünf Partien konnten gewonnen werden, zuletzt brachte man der SpVgg Landshut, sowie dem heimstarken TSV Kottern Niederlagen bei. Gegner VfB Eichstätt brachte von den letzten beiden Auswärtsfahrten keine Zähler mit nach Hause, auch in Rosenheim dürften die Trauben recht hoch hängen für die Steib-Schützlinge. "Wir, der VfB Eichstätt dürfen nicht stehen bleiben. Wir werden in Rosenheim alles versuchen, ein Tor zu schießen. Leider konnten wir noch nicht alle Punkte von unserer Agenda erfüllen. Jedoch sehe ich eine deutliche spielerische Entwicklung in der Mannschaft. Die nahezu 90%ige Trainingsbeteiligung und die Trainings- und Spielkonzeption schlägt durch. Die Ausbildung, gerade unserer jungen unerfahrenen Spieler aus niedrigeren Spielklassen hat sich gelohnt", so VfB-Coach Jürgen Steib, der in dieser Woche mit Spekulationen über einen bevorstehenden Abschied vom VfB zum Saisonende konfrontiert wurde. "Ich werde zu 101% meine bevorstehenden Aufgaben beim VfB Eichstätt nach bestem Wissen und Gewissen erledigen", erwiderte Steib. Klare Worte findet der Trainer hingegen fürs Duell gegen die favorisierten Rosenheimer: "Sie müssen wohl gegen uns gewinnen". Der VfB reist ohne Tizian Zischler und Benni Hackner (gesperrt) gen Süden.



Die Sonntagsspiele:

TSV Schwabmünchen - SpVgg Landshut
Ein Punkt ist das erklärte Ziel der SpVgg Landshut beim TSV Schwabmünchen. Mit einem Auswärtssieg würde die "Spiele" sogar an die Spitze der Bayernliga-Auswärtsrangliste springen. Die Gastgeber sind schließlich alles andere als heimstark, haben erst drei von acht Heimauftritten für sich entscheiden können. Dreimal in Folge konnten die Mannen von Trainer Guido Kandziora nicht gewinnen, holten in dieser Zeit nur einen Punkt. Nun gilt es für die Schwaben, wieder in die Spur zu kommen. Die Landshuter wollen indes weiter oben dranbleiben und Platz drei absichern. Immerhin hat die Endler-Elf vier der letzten fünf Auftritte mit einem Dreier abgeschlossen. Kapitän Andreas Gotthardt steht wieder zur Verfügung, es fehlt aber weiter Defensivmann Benedikt Neumeier. Angeschlagen waren diese Woche Thomas Süß und Thomas Waniewski, aber beide kommen zumindest für die Ersatzbank in Frage. "Wir wollen in diesem Spiel noch einmal alle Kräfte mobilisieren", sagt Landshuts Trainer Christian Endler. Denn am Wochenende drauf - zum Start der Rückrunde - sind die Landshuter spielfrei.


SV Wacker Burghausen II – SpVgg Hankofen-Hailing
Das schwierigste Spiel des Jahres steht der SpVgg Hankofen-Hailing bevor - zumindest was die Tabellensituation anbelangt. Die Mannschaft des verletzten Spielertrainers Thomas Prebeck, der nur noch auf den ebenfalls nicht einsatzbereiten Stürmer Dalibor Buric verzichten muss, reist am Sonntag zum Klassenbesten, zum SV Wacker Burghausen II. "Wir treten bei einer der spielerisch besten Mannschaften an. Trotzdem sind wir selbstverständlich krasser Außenseiter", sagt Chefanweiser Prebeck. Aber verstecken gilt nicht. Immerhin hat Hankofen am vorigen Samstag den Tabellennachbarn TSV Gersthofen nach deren überraschendem 2:1-Sieg bei Jahn Regensburg II mit 3:1 bezwingen können und damit bewiesen, dass mit der Prebeck-Elf weiter zu rechnen ist: "Wir haben in Burghausen sicher nichts zu verlieren, weil keiner mit uns rechnet", hofft der am Kreuzband operierte Coach auf eine kleine Sensation. "Wir wollen die Niederlage gegen eine starke Jahn-Mannschaft sofort wieder wettmachen und gegen Hankofen dreifach punkten. Hankofen hat sich seit der Rückkehr von Keeper Max Putz stabilisiert und ordentlich gepunktet. Da müssen wir, gegen einen konterstarken Gegner, auf der Hut sein und unsere Stärken ausspielen", warnt SVW-Coach Mario Demmelbauer, dem für sein Unternehmen "Heimdreier" gegen die SpVgg Andreas Giglberger (Sprunggelenksverletzung) und womöglich Uli Taffertshofer (muskuläre Probleme) fehlen.


FC Affing - SC Fürstenfeldbruck
Der SC Fürstenfeldbruck trägt sein Spiel des Jahres bereits am heutigen Donnerstagabend aus. Der FC Bayern München tritt ab 18 Uhr zum Testspiel gegen die Elf von Roberto Fontana an (siehe Artikel: Bruck testet FCB: »Ein einmaliges Highlight«). "Die Partie gegen Affing tritt für uns zunächst in den Hintergrund. Uns erwartet am Sonntag eine schwierige Aufgabe. Erst recht, weil uns das Testspiel gegen den FC Bayern am Donnerstag zusätzlich Kraft kosten wird. Man muss festhalten, dass Affing in der Tabelle deutlich vor uns platziert ist und man beim BCF Wolfratshausen trotz des deutlichen Ergebnisses von 0:4 auch in einigen Situation Pech hatte. Affing verfügt über eine spielerisch starke Mannschaft und hat mit Arthur Vogel einen Mann vorne drin, der für die Tore sorgt", so SCF-Trainer Roberto Fontana. "Nach nur 20 guten Minuten in Wolfratshausen wollen wir wieder über einen längeren Zeitraum eine gute Leistung bringen. Vor allem unsere Offensivleistung war ab der 20. Minute sehr überschaubar. Ziel ist es, den Abstand zu den Relegationsrängen zu vergrößern. Das geht nur mit einem Sieg. Nach dem Sieg gegen Aichach, erwarten wir die Brucker mit breiter Brust. Wir wissen aber, was nach einer 0:4-Niederlage zu tun ist", ordnet Affing-Trainer Stefan Tutschka die Lage beim FCA ein.

  • Ausfälle: Patric Lemmer (Innenbandriss/Knie), Marius Kefer (Mandel-OP) und Alexander Chetschik (sammelt Spielpraxis in der Zweiten Mannschaft, nach Innenbandriss/Knie) fehlen beim FCA. Marcel Ebeling (doppelter Bänderriss) und Wilson Onyemaeke (Auslandsaufenthalt) sind bei den Bruckern nicht mit dabei.



Aufrufe: 027.10.2012, 19:04 Uhr
dme / zisAutor