2024-06-13T13:28:56.339Z

Spielbericht

Zwei Mal Kaltner – MTV München besiegt eifrige Sollner mit 2:0

Das Rennen um Platz 2 war für den TSV Solln bekanntermaßen bereits gelaufen. Die Sollner hatten dennoch den Ehrgeiz, dem MTV München zu Hause etwas entgegenzusetzen, denn der letzte Punktgewinn war ein paar Jahre her. Für Solln sprach, dass die Gäste unter der Woche im Wiederholungsspiel gegen den SV München West gepatzt hatten und außerdem mit einem knappen Aufgebot antraten, wenn auch die wichtigsten Leute dabei waren. Der Sollner Trainer musste etwas umdisponieren, da Denis Falcan am vergangenen Sonntag seine Abschiedsvorstellung gegeben hatte und zudem einige Verletzte zu beklagen waren (Malik Dedic nach wie vor und neu Benni Minov). Sammy Schewe, der vor einem Vereinswechsel steht, nahm zunächst auf der Bank Platz neben Sebastian Henrici und Nico Steger sowie dem wieder fitten Simon Metzger, Artin Mirkamrani und Patrick Manseder. Die beiden Letztgenannten hatten zuvor bereits je ein Spiel absolviert (für Solln II bzw. Solln III).

In der ersten Viertelstunde hatten die Gäste ein deutliches Chancenübergewicht. Alpers gefährlichen Schuss konnte die Abwehr ins Toraus abwehren (4./Ecke folgenlos). Etwas später zog Pöhner den Ball aus spitzem Winkel am leeren Kasten vorbei. Das hätte eigentlich das 0:1 sein müssen (8.)! Kurz darauf hinderte Kapitän Stefan Gerhard Alper am Abschluss (9.). Wenige Minuten darauf konnten André Metzger und Stefan Gerhard gemeinschaftlich gegen Skodic drehen, aber der MTV kam zurück, und Marco Kornmesser musste ins Toraus klären. Bei Mullais Eckball war der Einsatz von Keeper Hassinger gefragt (14.). Nicht lange danach tat Mullai den Gastgebern den Gefallen, seine Ballannahme nach Einwurf zu verziehen, so dass Solln leicht ins Seitenaus klären konnte (15.).

Derweil hatten die Gastgeber nur wenige, wenn auch schöne Möglichkeiten gehabt, z.B. die Aktion von Tobi Steger nach Zuspiel von André Metzger, die wegen Abseits abgepfiffen wurde (7.). Allmählich kamen die Sollner besser ins Spiel. Mehrmals hintereinander forderten sie die MTV-Abwehr heraus, immer wieder in Person von Tristan Römpp. Auch Verteidiger Alex Hassinger zeigte seine offensive Ader. In der 17. Minute drehte er erst einen Konter und schoss dann aufs Tor, doch der Ball ging drüber. Danach konnte Lejs Dedic die Chance zur Sollner Führung nicht nutzen und verzog beim Zuspiel von Alex Metzger (20.). Ein erneuter Weitschuss von Alex Hassinger war leichte Beute für Keeper Krasniqi (21.). Ähnlich sicher präsentierte sich auch dessen Pendant Maximilian Hassinger auf Sollner Seite, z.B. bei dem Weitschuss von Kaltner (22.). Keinen Abnehmer fand Chris Hassingers diagonaler Weitschuss; Krasniqi konnte zugreifen (23.).

Ein unnötiges Foul der Sollner in der Nähe des Strafraums brachte die Gäste in eine aussichtsreiche Position. Nach Ausführung des Freistoßes durch Skodic verlagerte sich das Geschehen in den Strafraum. Alex Hassinger unterlief dort ein Foul – harmlos zwar, aber doch elfmeterwürdig. Der MTV-Torjäger Alexander Kaltner trat den Strafstoß präzise ins Netz zum 0:1, obwohl Keeper Hassinger in die richtige Ecke geflogen war (29.). Durch die Führung hatte der MTV sozusagen „Oberwasser“. Außenverteidiger Chris Gerhard drehte einen Angriff, und kurz darauf klärte Alex Hassinger gegen Skodic ins Toraus (31.). Eine ganz heiße Möglichkeit hatte Pöhner nach unzureichender Sollner Abwehr, doch wie schon früher traf er das Gehäuse nicht; sein Ball ging ganz knapp am rechten Kreuzeck vorbei (32.). Kurze Zeit später verwiesen Alex Hassinger und sein Bruder im Sollner Tor Pöhner in seine Schranken (33.). Nachdem der Sollner Schlussmann auch gegen Alper erfolgreich gewesen war (34.), drehten seine Mannschaftskameraden auf. Torwart Krasniqi konnte Lejs Dedics tollen Diagonalpass gerade noch wegfischen, bevor Tobi Steger hätte abziehen können (35.).

Die Gastgeber legten sich weiterhin eifrig ins Zeug. Tristan Römpp traf nach Balleroberung nur ins Toraus (36.). Alex Metzger glänzte ebenfalls, hatte aber gegen die Gästeabwehr das Nachsehen (36.). Tristan Römpp wollte von Chris Gerhards Rückeroberung profitieren, doch Alper klärte ins Toraus (36.). André Metzger war immer wieder in der Lage, das Spielgerät zurückzuholen, so auch in der 37. Minute, doch Abwehrmann Spring klärte neben den Kasten. Ein Foul der Gäste war dem Unparteiischen offenbar entgangen, so dass es nur Eckball gab. Den führte Marco Kornmesser wunderschön aus, und Keeper Krasniqi musste die Fäuste benutzen. Tobi Stegers Nachschuss wurde gedreht, so dass Keeper Hassinger plötzlich den Konter und dann auch noch den Nachschuss per Fuß klären musste (38.).

Die Sollner Zuschauer würdigten die Tatsache, dass ihre Mannschaft nun durchaus auf Augenhöhe mit der Torfabrik der Liga mithalten konnte. Allerdings führte der Einsatzeifer gelegentlich zu dem einen oder anderen Foul; Stefan Gerhard sah in der 41. Minute Gelb (ebenso Alex Hassinger gegen Ende der ersten Halbzeit). Die Schlussphase der ersten Hälfte gestaltete sich abwechslungsreich. Nach einer Freistoßsituation setzte Remmelberger den Ball per Kopf am Gehäuse vorbei (43.). Derselbe Spieler stoppte auf der anderen Seite eine Steilvorlage von Lejs Dedic (43.). Sein Kollege Spring beendete gleich darauf einen Vorstoß von Kapitän Stefan Gerhard. Der Sollner Kapitän war es auch, der Mullais Freistoß sicher zu Keeper Hassinger köpfte (44.). Durchaus stets erwünscht sind die Angriffsversuche der Sollner Defensivleute, selbst wenn sie letztendlich nichts einbringen. So holte André Metzger immer wieder Bälle zurück; in der 45. Minute zog er in Richtung Tor ab, traf aber nur daneben.

Ein Ballverlust des ansonsten starken Chris Gerhard führte zu einem Konter und zu dem bereits angesprochenen Foul von Alex Hassinger gegen Skodic, doch der vom Gefoulten selbst ausgeführte Freistoß konnte ins Toraus geklärt werden (47.). Die folgende Ecke von Mullai hätte durchaus gefährlich werden können, denn sogar der lange Remmelberger war mit nach vorne gegangen; schließlich verfehlte Deutsch den Ball. So gingen die Mannschaften mit einem knappen, einholbaren Rückstand für Solln in die Kabinen.

Zum Seitenwechsel blieb Verteidiger Alex Hassinger zunächst draußen; Sammy Schewe startete in sein Abschiedsspiel. André Metzger rutschte ganz nach hinten. Die Vorstöße der Sollner in Richtung Tor gestalteten sich eher zaghaft. Stefan Gerhard scheiterte am Keeper (47.), und wenig später verzog Alex Metzger nach Zuspiel des eingewechselten Sammy Schewe (49.). Schwerpunktmäßig war man damit beschäftigt, die Gäste an weiteren Abschlüssen zu hindern, was im Wesentlichen auch gelang. Zudem hatten die Angriffe der Gäste in diesem Spiel nicht die Qualität ihres gefürchteten „Kanonenfeuers“. Der MTV war zwar durchaus präsent, aber beherrschbar (Chris Hassinger gegen Pöhner/50.; C.H. gegen Alper/53.; Römpp gegen Deutsch/53.). Kein Treffer war Sammy Schewe in seiner letzten Partie vergönnt; sein Ball nach Zuspiel von Lejs Dedic ging ohne gegnerische Einwirkung ins Toraus (55.). Schon eher roch die tolle Vorlage von Stefan Gerhard auf Tobi Steger nach einem Torerfolg, doch der Sollner Stürmer war wie so oft ins Abseits gelaufen (56.). Um ein Haar hätte es Tristan Römpp geschafft; um Haaresbreite sauste sein Schuss am linken Pfosten vorbei (58.). Nachdem Alex Hassinger anstelle von André Metzger wieder auf den Platz gekommen war (60.), setzte er Tristan Römpp gut in Szene, aber Tobi Steger konnte den Ball nicht erlaufen.

Nicht viel später durften Nico Steger für Lejs Dedic und Simon Metzger für Marco Kornmesser ran (62.). Die erwünschte Belebung des Sollner Spiels blieb aber fürs Erste aus; vielmehr zeigten die Gäste wieder Präsenz. Skodic schoss übers Tor (62.), ebenso Alper (65.). Kurz danach nahm Mullai Nico Steger den Ball ab und leitete diesen weiter zu Skodic. Stefan Gerhard versuchte zwar, das Schlimmste zu verhindern, doch Kaltner ließ nicht locker und machte das 0:2. Auch der Rettungsversuch seines Bruders Chris auf der Linie kam nicht rechtzeitig (67.). Freilich trifft auch ein Kaltner nicht immer; jedenfalls verfehlte er in der 74. Minute den Kasten. Gleich darauf biss sich Alper an Chris Hassinger die Zähne aus (75.).

Die Einwechselung von Artin Mirkamrani für Alex Metzger (76.) war ein neuer Versuch des Sollner Trainers, dass seine Elf doch noch zu einem eigenen Treffer kommt. Mirkamrani hatte ja vorher für die zweite Mannschaft des TSV Solln gespielt und kurz vor Schluss ein Tor beigesteuert. Obwohl er sogleich in den Sollner Spielaufbau eingebunden wurde, war er doch kaum an vorderster Front zu finden. Dort machten eher Sammy Schewe und Tobi Steger von sich reden. Allerdings scheiterte Steger nach Zuspiel von Schewe an Remmelberger, der den Ball kontrolliert zu seinem Keeper spielte (78.), und ein paar Minuten später entschärfte die MTV-Abwehr einen Schewe-Freistoß per Kopf (80.). Für die Gastgeber war die Defensivarbeit gezwungenermaßen das Hauptaugenmerk. Einer der seltenen Schnitzer von Tristan Römpp sorgte dafür, dass die Gäste nach Einwurf weiter in Ballbesitz blieben; die Kugel ging über Franz Folda und Kaltner weiter zu dem eingewechselten Hein, aber Maximilian Hassinger parierte ganz sicher (79). Etwas später störte sein Bruder Chris entscheidend die Kreise des MTV bei einem Weitschuss von Spring (81.).

Auf der Sollner Bank warteten kurz vor Schluss noch zwei Spieler auf einen Einsatz – Patrick Manseder und Sebastian Henrici. Coach Blasenbreu entschied sich für Manseder, der sich nach Verletzung wieder an den Kader der Ersten herangekämpft hatte. In der 88. Minute hätte Manseder beinahe erfolgreich für Römpp vorgelegt, aber Keeper Krasniqi erwies sich einmal mehr als Meister der Maßarbeit. Vorher hatte Krasniqi schon einen Weitschuss von Simon Metzger per Fuß abgewehrt (85.). Zumindest sorgte die Defensivabteilung dafür, dass es den Gästen nicht „zu wohl wurde“ (Römpp gegen Skodic/85.; M. Hassingers Fußabwehr vor Skodic/89.; M. Hassinger gegen Folda/90.). Freilich war den fleißigen Gastgebern nicht einmal der Ehrentreffer gegen Ende hin noch vergönnt.

Trotz aller lobenswerten Bemühungen musste Solln den Gegner nach einer weitestgehend fairen Partie mitsamt den Punkten ziehen lassen. Es wäre wünschenswert, dass die Sollner Jungs sich und ihren Fans in dem ebenfalls zu Hause stattfindenden letzten Spiel gegen die FT Gern doch noch ein Erfolgserlebnis schenken. Allerdings reicht die Sollnern ein Punkt aus, um am Ende der Saison Rang 4 sicher zu behaupten, denn der FC Fürstenried hat bei der dritten Mannschaft des TSV 1860 München in einer wohl dramatischen Partie nur 4:4-Unentschieden gespielt und könnte die Sollner nur noch mit einem Sieg abfangen, sofern diese verlieren. Spannung herrscht dagegen auf anderen Schauplätzen: Fürstenrieds nächster Gegner heißt ausgerechnet MTV München! Der wiederum hat durch das Unentschieden des FC Kosova in Planegg noch theoretische Aussichten auf den Aufstiegsrelegationsplatz, sollte der stark abstiegsbedrohten TSG Pasing gegen den FC Kosova eine Sensation gelingen.

Aufrufe: 020.5.2024, 13:33 Uhr
Eva AnkenbauerAutor