2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Vom ominösen Punkt präsentierten sich die Landesligafußballer des SV Fortuna Regensburg in der Auerbacher Sporthalle als nervenstark.
Vom ominösen Punkt präsentierten sich die Landesligafußballer des SV Fortuna Regensburg in der Auerbacher Sporthalle als nervenstark. – Foto: SV 08 Auerbach

Torwart-Schock und nervenstarke Fortuna beim Simpl Hallen Masters

Der Siegerpokal des topbesetzten Hallenturniers in Auerbach wandert zum bereits vierten Mal in die Domstadt

Wiederholungstäter: Der SV Fortuna Regensburg hat es wieder getan! Nach 2016, 2017 und 2020 triumphierten die von Helmut Zeiml trainierten Techniker ein weiteres Mal beim mit Bayern- und Landesligisten gespickten Hallenturnier in Auerbach, das zum ersten Mal den Namen „Simpl Hallen Masters“ trug. Erneut machten Arber Morina, Philip Bockes und Co. ihrem Namen als Hallenspezialisten alle Ehre. Und das trotz kleinen Kaders. Höhepunkt war der im Neunmeterschießen eingetütete Sieg im Endspiel über Bayernligist ATSV Erlangen. Einen Schockmoment gab es in der gutbesuchten Helmut-Ott-Halle allerdings auch im Laufe des Sonntags...

Und zwar brach sich der Torhüter des SV Etzenricht, Jonas Müllner, im letzten Gruppenspiel das Schienbein und musste per Trage vom Parkett getragen werden. Diese schwere Verletzung hing dann doch wie ein Damoklesschwert über dem weiteren Turnierverlauf. Die Etzenrichter Spieler verzichteten hernach aufs Platzierungsspiel. Sportlich ging es von Anfang an zur Sache. Bezirksligist SV 08 Auerbach hatte die krasse Außenseiterrolle inne und machte auf „guten Gastgeber“, indem er punktlos nach der Gruppenphase ausschied. Immerhin blieb den Auerbachern nach einem 2:1-Sieg über die enttäuschende SpVgg aus Weiden Platz sieben.

Derweil musste der spätere Turniersieger aus Regensburg zum Auftakt mit einem 1:1 gegen Weiden vorliebnehmen, steigerte sich dann jedoch. Knappe Siege über Gebenbach und Etzenricht katapultieren die Zeiml-Schützlinge als Gruppenerster ins Semifinale – vor der DJK Gebenbach. Die andere Viererstaffel wurde vom forsch aufspielenden und torhungrigen ATSV Erlangen dominiert. Und auch der andere Erlangen-Klub, der FSV Erlangen-Bruck, schaffte es eine Runde weiter, während Bayernligist Ammerthal vorzeitig die Segel streichen musste.

Die Halbfinals gingen eng umkämpft vonstatten. Der ATSV Erlangen kämpfte Gebenbach mit 2:1 nieder und Fortuna Regensburg behielt, nachdem zum Ablauf der Regelspielzeit kein Sieger gefunden war, vom Punkt die Oberhand gegenüber Erlangen-Bruck. Nachdem sich Auerbach Platz sieben und Gebenbach Platz drei gesichert hatten, ging es im großen Endspiel rund. Erlangen und Fortuna begegneten sich auf Augenhöhe, so dass beim Spielstand von 2:2 die „Glückslotterie“ Neunmeterschießen die Entscheidung herbeiführen musste. Hier präsentierten sich die Regensburger als den Ticker abgezockter. Wie schon im Halbfinale hielt Fortunas Tormann Daniel Hanke ganz stark.

„Für uns war es das erste und einzige Turnier des Winters. Ins Finale zu kommen, dieses Ziel hatten wir uns gesetzt. Für den Umstand, dass wir nicht in der Halle trainiert haben, war es überraschend gut“, tat Co-Trainer Nino Klica seine Freude kund. Daniel Hanke entschärfte im Neunmeterschießen vier von sechs Schüssen! „Er hat viel zum Turniersieg beigetragen“, bekam Hanke von Klica ein Sonderlob ab.

Die Ergebnisse: Gruppe A: Auerbach - Ammerthal 0:4; Erlangen-Bruck - ATSV Erlangen 3:6; Erlangen-Bruck - Auerbach 3:0; ATSV Erlangen - Ammerthal 3:0; Auerbach - ATSV Erlangen 1:2; Ammerthal - Erlangen-Bruck 2:3. Tabelle: 1. ATSV Erlangen 9 Punkte, 2. FSV Erlangen-Bruck 6, 3. DJK Ammerthal 3, 4. SV 08 Auerbach 0.
Gruppe B: Etzenricht - Gebenbach 0:4; Weiden - Fortuna Regensburg 1:1; Weiden - Etzenricht 2:3; Fortuna - Gebenbach 3:2; Etzenricht - Fortuna 2:3; Gebenbach - Weiden 3:2. Tabelle: 1. Fortuna Regensburg 7, 2. DJK Gebenbach 6, 3. SV Etzenricht 3, 4. SpVgg SV Weiden.
Halbfinals: Erlangen-Bruck - Fortuna 2:3 nach Neunmeterschießen (1:1); ATSV Erlangen - Gebenbach 2:1. Finale: Fortuna - ATSV Erlangen 3:2 n.N. (1:1)

Aufrufe: 08.1.2023, 20:52 Uhr
Florian WürtheleAutor