2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Top-Team beim TSV Langquaid zu Gast

Mit einem Sieg gegen das "Team der Stunde", den ASCK Simbach" hat Langquaid den Klassenerhalt sicher. - Der vorletzte Bezirksliga-Spieltag führt den TSV Langquaid mit dem „Team der Stunde“, den ASCK Simbach, zusammen. Während für die fünftplatzierten Innstädter die Saison aber gelaufen ist, haben die Laabertaler ihr Ziel noch nicht ganz erreicht. Mit einem Heimsieg wäre der rettende 12. Tabellenrang nicht mehr zu verlieren, auch wenn der hartnäckigste Widersacher FC Eintracht Landshut – fünf Punkte Rückstand - in Aiglsbach siegreich sein sollte. Die Gäste, die ihre letzten fünf Partien mit dem Punktemaximum bei einem Torverhältnis von 15:1 abschlossen, peilen eine Wiederholung des Vorrundenerfolges an, womit sie auch an das 5:2 aus dem Vorjahr anknüpfen würden. Die Hausherren wissen um die Bedeutung der Begegnung und wollen ihrerseits die gute Serie der letzten Wochen gegen die Schützlinge von Spielertrainer Heiko Schwarz fortsetzen. Auch bei ihnen passt das Defensivverhalten – nur ein Gegentor in den vergangenen drei Partien – und die Abwehr vor Rückhalt Christoph Aiwanger traut sich zu, die ASCK-Offensivkräfte Ankido Abbraham (9 Tore), Haris Sistek (8), Adrian Feil (7) und Aris Sistek (6) unter Kontrolle zu halten. Von der ersten Minute gilt es für Thomas Steffel & Co. hellwach zu sein, um nicht gleich – wie schon des Öfteren - einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Andererseits will der scheidende Coach Andreas Müller sein Team nicht nur reagieren, sondern selbst agieren sehen, um die – über den Saisonverlauf - nicht immer sattelfeste Simbacher Abwehr zu beschäftigen. Dabei sollten dann nicht nur Daniel Beerschneider, sondern auch Hannes Wagner, Mergim Seferi oder Chris Gräßlin für ein Tor gut sein. Dass mit den Grenzstädtern eine starke Mannschaft im 130 km entfernten Langquaider Waldstadion erscheint, unterstreichen zuletzt drei Erfolge in der Fremde am Stück, die allesamt mit mindestens drei Toren Unterschied endeten. Insgesamt ist die Auswärtsbilanz der Gäste trotzdem noch leicht negativ, doch die Gastgeber können auch nur eine ausgeglichene Heimbilanz entgegensetzen. Nicht mitwirken können auf Langquaider Seite die Brüder Blabl, Johannes Pernpeintner, Andreas Steffel und Christoph Weikl. Schiedsrichter ist Michael Freund (SV Perlesreut), der Anpfiff erfolgt am Samstag, 19. Mai, um 16.00 Uhr im Langquaider Waldstadion.

TSV Langquaid: Christoph Aiwanger, Christoph Schmaus - Thomas Rappl, Leon Schlegel, Thomas Steffel, Christoph Stich, Markus Weiherer - Daniel Beerschneider, Florian Brunner, Fabian Ertl, Chris Gräßlin, Xhavit Limani, Lukas Meinzer, Polat Ötgün, Mergim Seferi, Patrick Slodarz (C), Albnor Spahija, Hannes Wagner

Auch wenn die Bezirksliga West ihr Programm noch nicht abgeschlossen hat, sind in Langquaid die Vorbereitungen auf das nächste Spieljahr - unabhängig von der Klassenzugehörigkeit - schon weit gediehen. Nachdem auf der Trainer-Chefposition mit Benjamin Flicker (zuletzt VfR Garching) der Nachfolger für den vier Jahre sehr engagiert tätigen Andreas Müller schon vor einiger Zeit gefunden worden ist, werden auch die Co-Trainer-Aufgaben neu verteilt. Für Thomas Rappl, der nur noch als Spieler zur Verfügung stehen will, übernehmen zwei Co-Spielertrainer dessen Ressort. Aus den eigenen Reihen bringt sich künftig Mannschaftskapitän Patrick Slodarz in dieser neuen Rolle ein, und auch Neuzugang Aaron Bice (TSV Kareth-Lappersdorf) will als spielender Trainer-Assistent neue Erfahrungen sammeln.

Aufrufe: 019.5.2023, 12:53 Uhr
Martin ZeilhoferAutor