2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
– Foto: Sven Leifer, Pressefoto Eibner
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Thomas Wörle lobt Neuzugänge und spricht von "tollem Einstieg"

Außerdem freut sich der 41-jährige über den Auftaktsieg

Der SSV Ulm 1846 Fußball feierte am vergangenen Sonntag einen 2:0-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching und kann auf ein erfolgreiches erstes Spiel nach der Winterpause zurückblicken. Im Gespräch mit FuPa Württemberg äußerte sich nach Abpfiff Spatzen-Trainer Thomas Wörle zum Pflichtspieldebüt der beiden Neuzugängen. Auch sprach der 41-jährige über eine „schwierige Vorbereitung“ und erklärte, was seine Mannschaft noch verbessern kann.

Wörle blickte zufrieden auf das Match gegen Haching zurück: „Wir sind froh, dass wir das Spiel gewonnen haben, weil wir wissen, wie schwer der Einstieg wieder ist, vor allem nach der schwierigen Vorbereitung, weil wir kaum auf Rasen trainieren konnten. Die Mannschaft hat super gekämpft.“

Allerdings hätte seine Mannschaft das Spiel früher entscheiden können. „Wenn wir früher den Konter genutzt hätten, hätten wir schneller auf die Siegerstraße kommen können. Das ist uns leider nicht geglückt und dann wurde der Gegner stärker“, so der Spatzen-Trainer.

Wörle: Lobende Worte für die Neuzugänge

Auch erklärte Wörle, dass er mit dem Pflichtspieldebüt der beiden Winter-Neuzugänge sehr zufrieden sei: „Philipp Strompf hat von Anfang an ein gutes Spiel gemacht, Thomas Kastanaras macht direkt ein Tor. Toller Einstieg!“

Darauf angesprochen, warum Strompf als Neuzugang direkt in der Startelf stand, erklärte er: „Wir haben natürlich eine Konkurrenzsituation. Das sind immer wieder knappe Entscheidungen und Strompf hat es einfach gut gemacht. Auch in den zwei Wochen, in denen er bei uns im Probetraining war und jetzt auch in der Vorbereitung. Es ist sehr eng bei uns, wir haben viele Spiele, heute hatte er von Anfang an spielen können und hat das auch wirklich bestätigt.“

Für die Ulmer geht es unter der Woche zu Arminia Bielefeld, ehe am kommenden Samstag das Heimspiel gegen den MSV Duisburg ansteht. Aktuell steht der SSV auf dem dritten Platz der Liga.

Aufrufe: 022.1.2024, 17:11 Uhr
Nicolas BläseAutor