2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Timon Schmitz (Mitte) wird der sechste Transfer des SV Mesum.
Timon Schmitz (Mitte) wird der sechste Transfer des SV Mesum. – Foto: SV Mesum

SV Mesum beendet Kaderplanung und holt 36-fachen Regionalliga-Spieler

Der Rheiner Vorstadtclub bedient sich beim FCE.

Westfalenligist SV Mesum hat seinen sechsten und damit wohl auch den letzten Neuzugang der Sommertransferperiode, die eigentlich erst am 1. Juli beginnt, präsentiert. Von Oberligist Eintracht Rheine wechselt Timon Schmitz (26) ins Hassenbrockstadion.

Der zentrale Mittelfeldspieler spielt Sommer 2022 für den FCE, für den er in zwei Saisons auf 47 Einsätze und acht Tore kommt. Ausgebildet wurde Schmitz im Nachwuchs des VfL Bochum und SC Preußen Münster. Bei den Adlerträgern gelang ihm der Sprung in die damalige Westfalenliga-Reserve des zukünftigen Zweitligisten.

Im Oktober 2018 schloss er sich nach kurzer Vereinslosigkeit dem Oberligisten RW Ahlen an, wo er in der abgebrochenen Saison 2019/20 den Aufstieg in die Regionalliga West feiern konnte. Im Winter 2022 ging es für Schmitz für ein halbes Jahr zum Oberligisten SG Wattenscheid 09, ehe im Sommer der Wechsel zu Eintracht Rheine folgte. Insgesamt kommt Timon Schmitz auf 92 Oberliga- und 36 Regionalliga-Einsätze.

"Timon soll im zentralen Mittelfeld nächste Saison die Fäden ziehen und aufgrund seines Charakters, seiner Erfahrung und Qualität eine Führungsrolle einnehmen", so Mesums scheidender Co-Trainer Pascal Wilmes, der im Sommer als Nachfolger von Marcel Langenstroer zum Chef-Coach aufsteigen wird.

Die Sommer-Transfers des SV Mesum

Mit dem Schmitz-Transfer erklärte der Westfalenligist die Kaderplanung für beendet, sodass Bald-Coach Wilmes ein Kader von 20 Feldspielern zur Verfügung stehen wird.

Neben Rheines Timon Schmitz werden zudem Teamkollege Hannes Hesping, Rene Pöhlker (SuS Neuenkirchen), Julin Muthulingam (SV Teuto Riesenbeck) und Tizian Hinterding (vereinslos, zuletzt VfL Osnabrück U19) ins Hassenbrockstadion wechseln.

Den Verein verlassen werden Luca Schweder (GW Amisia Rheine), Luca Bültel (SuS Neuenkirchen) Andreas Heckmann und Yannik Willers (beide in unbekannte Richtung).

Aufrufe: 023.5.2024, 20:54 Uhr
redAutor