2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die Sportfreunde Neersbroich können mit der Saison insgesamt zufrieden sein.
Die Sportfreunde Neersbroich können mit der Saison insgesamt zufrieden sein. – Foto: Janik Zimdahl

Sportfreunde Neersbroich haben Hinrunden-Niveau nicht gehalten

Sicherlich hatten sich die Sportfreunde Neersbroich nach der erfolgreichen Hinrunde in der Kreisliga A mehr erhofft. Aufgrund einiger Probleme reichte es am Ende „nur“ für Platz fünf.

Nach guter Hinrunde hatten die Sportfreunde Neersbroich im Laufe der Rückserie einige Probleme. Trotz durchwachsener Leistungen zeigt sich Trainer Oliver Glogau mit Platz fünf aber zufrieden.

So lief die Rückrunde

Die Sportfreunde kamen gut aus der Winterpause und schlugen zum Jahresauftakt Grün-Weiß Holt auswärts mit 3:1. Darauf folgte ein 4:1 Sieg gegen den späteren Absteiger Fortuna Mönchengladbach. Gegen den Aufsteiger aus Schelsen taten sich die Sportfreunde dann jedoch schwer und verloren mit 1:4. In der Folge begann eine kleine Ergebnisdurststrecke: Die Mannschaft konnten aus sechs Spielen lediglich vier Punkte mitnehmen und verlor unter anderem gegen den SC Rheindahlen (3:5) und Polizei SV (0:4). So rückte das große Ziel, weiter oben anzugreifen, zunehmend in weite Ferne. Im letzten Spiel der Rückrunde gewannen die Sportfreunde mit 6:2 gegen den Rheydter SV und belegen somit schlussendlich mit 40 Punkten den fünften Tabellenplatz.

Das lief gut

Die Offensive der Sportfreunde war das Prunkstück und erzielte in der Rückrunde 38 Tore – zwei mehr als noch in der ersten Saisonhälfte. Dabei verteilten sich die Tore auf mehrere Spieler, sodass am Ende sechs Akteure auf sieben oder mehr Tore kamen. Besonders Felix Koch konnte mit zwölf Toren in zwölf Spielen überzeugen. Bereits in der vergangenen Spielzeit sei diese Bandbreite an Torschützen eine der Stärken der Mannschaft gewesen, so Glogau.

Das lief nicht so gut

Die Defensive der Neersbroicher brach indes aufgrund von Verletzungen völlig zusammen. In der Hinrunde hatte die Abwehrreihe nur 18 Gegentreffer zugelassen, aber von dieser Stabilität war in der Rückserie nichts mehr zu sehen: 38 Tore landeten im Kasten der Sportfreunde. Neersbroich war mit großen Erwartungen in die zweite Hälfte der Saison gegangen, doch Niederlagen trübten die Stimmung in der Mannschaft. „Nachdem das große Ziel weg war, haben wir nachgelassen“, sagt Glogau.

Spieler der Saison

Für Trainer Glogau ist Dennis Kylau der Spieler der Saison. Der 39-Jährige beendet seine Karriere nach sieben Jahren bei den Sportfreunden. „Es gibt, glaube ich, einen Oskar für das Lebenswerk. Den würde ich dem „Kii“ überreichen“, sagt Glogau. Trotz Verletzung habe Kylau sich immer „voll reingehauen“ und alles für die schnelle Genesung gegeben, so Glogau. Er erzielte neun Tore in 19 Spielen.

So geht es weiter

Neersbroich hat bereits einige Testspieltermine vereinbart. Das erste steigt gegen Grevenbroich Süd (9. Juli). Weiter geht es dann mit Kuckum (14. Juli), RW Hockstein, (16. Juli), SV Niederkrüchten (22. Juli), VfR Büttgen (30. Juli) und dem SV Glehn (03. August). Sebastian Thomassen, Dennis Kylau und Nils Scheeren bleiben dem Verein zwar erhalten, spielen jedoch nächste Saison für die Alten Herren. Marco Glogau zieht es derweil nach Erkelenz. So verlassen insgesamt vier Spieler die Sportfreunde. Aus der Jugend kommen die Brüder Cord und Falk Huppertz sowie Tim Otta hoch in die erste Mannschaft. Von der dritten Mannschaft kommt Nikolas Bergs dazu.

Aufrufe: 023.6.2023, 18:30 Uhr
RP / Erik HeimesAutor