2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Spitzenteams mit Heimaufgaben

SV Oberderdingen will gegen Gölshausen punkten +++ Gochsheim empfängt Bauerbach +++ Flehingen II spielfrei

Am 16. Spieltag der Kreisklasse B Kraichgau trifft Ligaprimus Östringen II auf Aufsteiger Oberderdingen. Verfolger Bretten II empfängt Untergrombach II. Im Tabellenkeller will der SV Oberderdingen gegen Gölshausen punkten. Durch den Rückzug des FC Neibsheim II ist der FC Flehingen II nun spielfrei.

Durch den Neibsheimer Rückzug hatte der FC Östringen II mal wieder ein spielfreies Wochenende. „Zuallererst möchte ich mein Mitgefühl für die Neibsheimer aussprechen, die ihre sportliche Tätigkeit nun einstellen müssen. Es ist immer schade, wenn eine Mannschaft abgemeldet werden muss“, dachte Thore Jung zunächst an den Gegner, um dann aber auch die eigene Sicht zu artikulieren: „Auf der anderen Seite will ich mich schon kaum noch äußern. Wir haben hervorragende Spieler und einfach auch tolle Jungs in der Mannschaft, die wir mit Einsatzzeiten belohnen wollen. Und dann wird uns jedes Mal ein Strich durch die Rechnung gemacht. Dadurch können wir auch kaum unser Spiel verfeinern. Am Ende können wir jedoch nur das Beste aus der Gegebenheit machen und weiterhin hart für unseren Weg arbeiten.“
Östringens Co-Trainer hofft nun auf ein gutes Spiel gegen Oberderdingen: „Daher haben wir diese Woche anspruchsvoll trainiert, um dann am Sonntag das Feuer zu entzünden. Wir freuen uns auf unser erstes Heimspiel und wollen endlich zeigen, was wir draufhaben. Gegen Fatihspor zählt für uns nur der Heimdreier. Darauf sind wir eingestellt.“

Von zwei unterschiedlichen Halbzeiten, die letztlich zu einem Remis gegen Dürrenbüchig führten, berichtete Fatih Yurdakul: „Wir mussten unseren Kader in der letzten Partie aufgrund vieler Verletzungen und krankheitsbedingter Ausfälle extrem umstellen. Somit mussten wir Spieler einsetzen, die seit längerer Zeit nicht eingesetzt wurden sowie nicht eingespielt waren. Als Folge dessen, haben wir die erste Halbzeit komplett verschlafen. Wir hatten Schwierigkeiten unser eigenes Spiel zu spielen. Daher konnten mit dem 0:1 noch froh sein. Die zweite Halbzeit waren wir dann trotz zwischenzeitlichem 0:2 doch die bestimmende Mannschaft und mit sehr vielen Torchancen - speziell in der letzten Viertelstunde - die klar bessere Mannschaft. Ganz am Ende des Spiels hatten wir dann Pech mit Doppelaluminium. Alles in allem war es ein gerechtes Unentschieden.“ Yurdakul musste dann noch von einer wahrlich unschönen Sache berichten: „Einzig negativer Vorfall ist, dass sowohl bei den Gästen als auch bei uns Geld aus den Kabinen geklaut worden ist. Zudem wurde einem unserer Spieler auch das Auto ausgeräumt. Wir waren deshalb gezwungen, die Polizei zu informieren, hoffen aber auch, dass das eine einmalige Sache war. Wir bitten alle Gastmannschaften ihre Wertsachen nicht in der Kabine zu lassen.“
Nun geht es für den Aufsteiger zum Ligaprimus. Nicht nur aufgrund der tabellarischen Situation eine schwere Aufgabe, wie Yurdakul einräumt: „Gegen Östringen II zu spielen, ist ohnehin schon schwer genug, doch jetzt scheint es noch schwieriger, da wir sehr viele kranke und verletzte Spieler haben. Corona ist halt doch nicht ganz weg. Das haben wir leider nochmal feststellen müssen. Wir müssen mit Spieler antreten, die über ein Jahr nicht mehr gegen den Ball gekickt haben und konditionell sicher auch nicht fit sind. Die Rollen sind klar verteilt. Östringen II ist in dieser Verfassung einfach zu stark.“

PROGNOSE:
Unter den aktuellen Umständen wird sich Östringen II klar durchsetzen.

Einen 2:0-Erfolg sicherte sich der FC Flehingen II am Samstag in Untergrombach. „Mit dem absolut letzten Aufgebot sind wir nach Untergrombach gefahren und hätten ein Unentschieden von vorne rein unterschrieben. Uns ist zu diesem Spieltag alles weggebrochen. Verletzte, kranke etc., eigentlich haben uns einfach elf Mann gefehlt. Das war wohl die jüngste Startelf, die wir je hatten. Aber die Jungs haben in der ersten Halbzeit so Gas gegeben und verdient mit 1:0 geführt. In der zweiten Hälfte haben wir ein wenig das Heft aus der Hand gegeben und waren müde. Unser Rückkehrer im Tor rettet uns dann nochmal sehr stark, bevor wir den Sack zu machen konnten und unter dem Strich verdient gewonnen haben“, freute sich Konstantin Marapidis über den Erfolg.
Angesichts der schwierigen Personallage kommt Marapidis die Spielpause nun gelegen: „Zum Glück haben wir jetzt spielfrei und hoffen auf etliche Rückkehrer.“ Dann blickt er schon eine Woche voraus: „Gegen Östringen II brauchst du einfach viel Erfahrung. Auf jeden Fall werden wir spielen und Östringen II bekommt dann auch mal wieder Spielpraxis.“

Zum dritten Mal in dieser Saison kann der FC Neibsheim II nicht antreten, weshalb der Aufsteiger nun aus der Wertung genommen wird und als Absteiger feststeht. Damit endet eine schwierige Runde für die Elf von Konstantin Stamtsis vorzeitig, das Abenteuer „Kreisklasse B“ ist kurz nach der Winterpause vorbei.

Nicht gespielt hat der VfB Bretten II am letzten Wochenende. „Leider konnte unser Spiel aufgrund der schlechten Platzverhältnisse in Bauerbach nicht stattfinden. Der langanhaltende Regen letzte Woche hat einen Trainings- und Spielbetrieb in Bauerbach unmöglich gemacht. Mein Trainerkollege Jannik und ich haben uns dann frühzeitig dafür entschieden, dass wir unser Spiel verlegen. Der Schiedsrichter hätte das Spiel wahrscheinlich auch nicht angepfiffen. Damit wir beim Nachholtermin am Dienstag 21.03. auf der sicheren Seite sind, haben wir uns darauf geeinigt, das Spiel auf dem Kunstrasen in Diedelsheim nachzuholen. Im Nachhinein mussten wir leider feststellen, dass die Kickers aus Büchig eine Trainingseinheit auf dem Kunstrasen eingeplant haben und uns den Platz nicht zu Verfügung stellen können. Sehr schade. Jetzt müssen wir hoffen, dass die Wetterlage stabil bleibt und das Nachholspiel auch stattfinden kann. Auf tiefes und schlechtes Geläuf können wir uns auf jeden Fall ganz gut vorbereiten. Nicht nur der Platz in Bauerbach, sondern auch unsere beiden Plätze und wahrscheinlich auch alle anderen städtischen Sportplätze von Bretten sind in einem miserablen Zustand. Ich hoffe da wird bald mal etwas unternommen“, erläutert Dominic Prüfer die Umstände.
So blickt Prüfer in der Vorschau auch schon auch beide Partien voraus: „Wir müssen jetzt irgendwie versuchen, in einen Rhythmus zu kommen, auch wenn das aktuell nicht ganz einfach ist. Nach 14-tägiger Spielpause folgen jetzt die beiden Spiele gegen Untergrombach II und Bauerbach innerhalb von drei Tagen. Danach sind wieder fast zwei Wochen Pause durch den Rückzug vom FC Neibsheim II. Ich bin aktuell sehr froh um unseren großen Kader und um die Tatsache, dass mir so ziemlich alle Spieler zu Verfügung stehen. Somit kann ich problemlos rotieren und dem eine oder anderen Spieler eine Pause bzw. mehr Spielzeit geben. Die Trainingseinheiten und die Intensität sind wirklich super bei uns. Die Jungs haben einfach Bock zu kicken und sind heiß auf die bevorstehenden Aufgaben. Wenn man die Tabellensituation anschaut, gehen wir als klarer Favorit in die beiden Spiele und das wollen wir auf dem Platz auch zeigen. Untergrombach II und Bauerbach haben uns in der Vergangenheit immer wieder Schwierigkeiten bereitet. Wir müssen hoch konzentriert sein und dürfen uns keine großen Fehler erlauben. Ich hoffe, dass wir gut durch die englische Woche kommen und die maximale Punkteausbeute aus den beiden Spielen mitnehmen.“

Keine Punkte konnte der FC Untergrombach II gegen Flehingen II ergattern, doch Spieler Jan Becker war mit der Leistung gar nicht unzufrieden: „Das Spiel gegen Flehingen II war weitestgehend recht ausgeglichen. Wir hatten sehr gute Chancen, auch in Führung zu gehen, dann sieht der Spielverlauf unterm Strich ganz anders aus. So haben wir etwas unglücklich das Gegentor kassiert und es selbst nicht geschafft, uns zu belohnen. Nichtsdestotrotz war das Spiel kein schlechter Auftritt, wir hatten unsere Chancen, lediglich das Ergebnis hat nicht gepasst.“
Nun wartet eine große Hürde auf die A-Ligareserve von Trainer Andre Schlimm. „Mit Bretten II steht wohl das spielerisch beste Team der Liga an. Wir sind klarer Außenseiter im Spiel, wollen aber Bretten II natürlich gerne ärgern. Vergangene Saison waren wir in einem der Spiele auch sehr nah dran und haben erst wenige Minuten vor Schluss den Gegentreffer zum 0:1 bekommen. Daran wollen wir anknüpfen und diesmal vielleicht auch ein Unentschieden oder auch einen Sieg mitnehmen, sofern wir die vermutlich wenigen Chancen, die wir haben werden, diesmal besser nutzen können“, so Becker.

PROGNOSE:
Ein Punktgewinn der FCU-Zweiten bei der Brettener Verbandsligareserve wäre eine große Überraschung.

Trotz einer 2:0-Führung holte der SV Gochsheim gegen Büchig II keine Punkte. „Das Spiel gegen Büchig II war leider nicht so erfolgreich. Aber wir wussten, dass es nicht einfach wird, dort zu punkten, zumal unser Kader durch einige verletzte und kranke Spieler ziemlich ausgedünnt war. Ich bin aber trotzdem zufrieden mit dem couragierten Auftreten der Jungs, die mit großer Leidenschaft auf ungewöhnliche Untergrund versuchten, etwas Zählbares zu holen. Gegen die offensiv starke und junge Truppe aus Büchig war unser Ziel, hinten gut zu stehen und nach vorne Nadelstiche zu setzen, was uns auch ganz gut gelang. Aber am Ende reichte es nicht ganz. Das wird uns nicht aus der Bahn werfen“, resümierte Andreas Bauer die Partie.
Den Fokus richtet er jetzt auf die anstehende Begegnung: „Nun gilt es zuhause gegen Bauerbach wieder was Zählbares zu holen. Leider wird auch viel davon abhängen, wie sich unsere Kader zum Wochenende zusammenstellen wird. Momentan gehen wir ziemlich auf dem Zahnfleisch und zu allem Elend hat sich am Sonntag unser Lazarett um einen weiteren Spieler erhöht.“

Entspannen konnte am Wochenende das Team von Jannik Specht und Serhan Sezer. „Wir hatten leider aufgrund der schlechten Platzverhältnisse einen entspannten Sonntag. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an den VfB Bretten, allen voran natürlich Dominik Prüfer für die Zustimmung zur Verlegung“, so die beiden Trainer.
Die Pause ist für den FVB nun aber wieder vorbei, die Viktoria gastiert in Gochsheim. Das Trainergespann will dort gerne punkten: „Am Sonntag treten wir den kurzen Weg nach Gochsheim an. Im Hinspiel waren wir relativ chancenlos, hier gilt es von unserer Seite eindeutig etwas gut zu machen. Wir haben aktuell einen guten Zusammenhalt und werden am Sonntag alles für den Auswärtssieg geben.“

PROGNOSE:
Rein Tabellarisch sollte sich der SV Gochsheim durchsetzen. Doch Bauerbach ist gut aus der Winterpause gekommen und könnte durchaus mit Zählern die Heimreise antreten.

0:2 lag der FV Gondelsheim in Gölshausen hinten, als sich die Ereignisse überschlugen und zum Abbruch der Partie führten. Dementsprechend kurz war auch die Rückschau von Rouven Ebelle: „Zum letzten Spiel möchte ich keine Aussage machen, da derzeit eine laufende Anzeige gegen unseren Gegner vorliegt. Ich kann nur so viel dazu sagen: Unser Fokus liegt auf fairer und sportlicher Leistung auf dem Platz und wir werden weiterhin alles dafür tun, dass unsere Spiele in einer positiven und respektvollen Atmosphäre stattfinden.“
Lieber schaut er hingegen auf das anstehende Duell mit Büchig II: „Eine Begegnung auf Augenhöhe erwartet uns gegen den SV Kickers Büchig II - unseren Tabellennachbarn, der in den letzten zwei Spielen ungeschlagen blieb. Es wird sicherlich ein intensives Spiel werden, bei dem jeder Punkt hart umkämpft sein wird. Wir müssen mutig und selbstbewusst auftreten und unsere Chancen konsequent nutzen. Jeder von uns muss 100 Prozent geben und alles dafür tun, dass wir als Sieger vom Platz gehen. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam eine starke Leistung abliefern können und freuen uns auf das bevorstehende Spiel.“

Von einem 0:2-Rückstand erholte sich Büchig II gegen Gochsheim gut und drehte die Partie in der Schlussphase vollständig. Dementsprechend durften die kleinen Kickers den dritten Sieg aus den letzten vier Spielen feiern und konnten sich so vom Tabellenende distanzieren.
Deshalb kann die Landesligareserve den kurzen Weg nach Gondelsheim nun zuversichtlich antreten. Dort wird man sich um einen weiteren Erfolg bemühen.

PROGNOSE:
Durch den jüngsten Aufwärtstrend der Kickers-Zweiten steht in Gondelsheim ein Duell auf Augenhöhe an.

Ganz knapp verpasste der SV Oberderdingen beim SV Menzingen II den ersten Saisonsieg. „Wir haben natürlich super unglücklich ganz wichtige Punkte liegen gelassen. Dennoch sehe ich auch das Positive darin, nämlich, dass wir einen Rückstand gedreht haben und aus dem späten Gegentor lernen müssen, cleverer ein Spiel über die Zeit zu bringen“, berichtete Tobias Riede vom 2:2 in Kraichtal.
Auch das anstehende Spiel gegen Gölshausen geht Riede optimistisch an: „Jetzt am Sonntag können wir das wieder probieren. Einfach wird es natürlich nicht, aber wir geben nicht auf und holen so viel Punkte wie möglich.“

2:0 führte der SV Gölshausen gegen Gondelsheim, als sich die Ereignisse überschlugen und zu einem Spielabbruch führten. Deshalb rückten die sportlichen Ereignisse in den Hintergrund und man darf gespannt sein, welche Konsequenzen in Gölshausen daraus gezogen werden.
Sportliche geht es für den SVG in Oberderdingen weiter. Beim Kellerkind wäre es für die Gölshäuser gut, "nur" für sportliche Schlagzeilen zu sorgen.

PROGNOSE:
Auf dem Papier sollte die Partie eine klare Angelegenheit für die Gäste werden. Doch wie haben diese die Ereignisse der letzten Woche verarbeitet? Hier könnte eine Chance für die Oberderdinger liegen.

Eine 2:0-Führung reichte dem TSV Dürrenbüchig beim FC Fatihspor Oberderdingen nur zu einem Remis. Doch Daniel Kreuzer befasste sich in der Rückschau gar nicht mit dem Spielverlauf: „Ich muss zugeben, ob als Überschrift ‚Bericht oder Wahrheit‘ stehen sollte! Ich bin entsetzt einfach darüber, dass das einfach geduldet wird im Fußball und Schiedsrichter sich einfach nicht trauen, eine klare Linie zu fahren. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das, was am Sonntag war, wir als Gesellschaft und Sportler gut heißen können.“
Kreuzer schaut dann gleich nach vorne auf das Heimspiel gegen Menzingen II: „Es ist ein wichtiges Spiel für uns. Wir spielen zuhause und da wollen wir den Dreier, ganz klar.“

Ein Auf und Ab erlebte Ozan Cömert beim Remis gegen den SV Oberderdingen: „Das Spiel gegen Oberderdingen haben wir sehr gut gestartet. Wir hatten direkt die Kontrolle über das Spiel und konnten uns gut bis vors Tor kombinieren. Leider gelang uns nur ein Tor bis zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit hat Oberderdingen besser in die Partie gefunden. Wir haben es bis zur 80. Minute geschafft, jegliche Angriffe zu verteidigen und einige Konter zu fahren, die wir leider nicht vollendeten. Oberderdingen schaffte es dann, ein Tor und einen streitbaren Elfmeter zu verwandeln und in Führung zu gehen. Kurz vor dem Anpfiff gelang uns aber dann doch durch einen Kopfball nach einem Eckball der Ausgleich. Wir haben es in der ersten Halbzeit versäumt, den Sack zuzumachen, und somit Oberderdingen zurückkommen lassen. Klar bin ich enttäuscht, aber dennoch muss man sagen, dass es ein verdienter Punkt ist.
Nun geht es für die Kreisligareserve nach Dürrenbüchig. „Da müssen wir nochmal eine Schippe drauflegen und konsequenter bei der Chancenverwertung sein, um Zählbares mitnehmen zu können. Das werden wir auch versuchen“, will Cömert auch beim TSV punkten.

PROGNOSE:
Am Ende einer umkämpften Partie könnte durchaus ein Remis stehen - auch wenn Dürrenbüchig in der Tabelle deutlich vor Menzingen II steht.

Aufrufe: 017.3.2023, 16:55 Uhr
Florian WittmannAutor