2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Spitzenduo mit Heimaufgaben

Östringen II gegen Menzingen II haushoher Favorit +++ Bretten II empfängt Flehingen II +++ Verfolgerduell in Oberderdingen

Mit Heimaufgaben gegen Menzingen II bzw. Flehingen II bestreiten die Spitzenteams Östringen II und Bretten II den 18. Spieltag der B-Liga Kraichgau. Dahinter kommt es zum direkten Duell zwischen dem Vierten FC Oberderdingen und dem Dritten Gölshausen.

Rasch lag der FC Östringen II in Flehingen 0:2 hinten, doch die drohende erste Niederlage konnte der Tabellenführer noch in einen weiteren Sieg umwandeln. „Das Spiel gegen Flehingen II ist schnell zusammengefasst. Zunächst möchten wir uns bei Flehingen II bedanken, dass die Flehinger gegen uns angetreten sind. Es ist schon merkwürdig, dass wir uns über ein angepfiffenes Rundenspiel freuen. Wir haben in den ersten 25 Minuten drei oder vier riesengroße Möglichkeiten, um den Führungstreffer zu erzielen. Pech und Unvermögen führten dazu, dass kein Treffer gelingen wollte. Flehingen II hat dann mit dem ersten Torschuss, der noch abgefälscht war, aus dem Nichts einen Treffer erzielt. Das 0:2 war ebenfalls ein kurioser Treffer, bei dem der Gegner angeschossen wird und dieser den Ball dann ins leere Tor schießt. Der Anschlusstreffer vor der Halbzeit durch unseren starken Marcel Worbis war äußerst wichtig. Mit ordentlich Wut im Bauch sind wir aus der Kabine gekommen und haben endlich unser wahres Gesicht gezeigt und im Grunde fast nur noch auf ein Tor gespielt. Spätestens nach dem 3:2 war klar, dass wir das Spiel für uns entscheiden würden. Das Ergebnis von 5:2 geht dann in der Höhe auch in Ordnung, weil wir noch eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten hatten“, berichtete Thore Jung.
So zieht der FCÖ II an der Spitze weiterhin einsame Kreise. Das soll laut Co-Trainer Jung auch nach dem nächsten Spiel so bleiben: „Gegen Menzingen II wird jetzt nachgelegt. Wir hoffen wirklich darauf, dass wir im April endlich unser erstes Heimspiel bestreiten werden.“

Eine 1:8-Packung bezog der SV Menzingen II gegen Aufsteiger Oberderdingen. Ozan Cömert gab zur harten Niederlage folgendermaßen Auskunft: „Im vergangen Spiel gegen Fatihspor Oberderdingen waren die Rollen klar verteilt. Von Anfang an war Fatihspor die spielbestimmende Mannschaft. In der Anfangsphase des Spiels haben wir noch dagegenhalten können und kamen auch selbst zu zwei hundertprozentigen Torchancen, die wir nicht genutzt haben. Doch ein Spieler von Fatihspor hat wirklich einen Sahnetag erwischt und zehn Minuten vor der Halbzeit uns drei wunderschöne Tore in den Winkel reingehauen. Danach konnten wir uns nicht mehr erholen und Fatihspor konnte frei aufspielen.“
Die Aussichten für die Kraichtaler sind alles andere als rosig, geht es doch nun auch noch zum Tabellenführer. „Als nächstes fahren wir nach Östringen. Da müssen wir uns einigeln und schauen, dass wir möglichst alles verteidigen, was zu verteidigen ist“, weiß Cömert, wie schwer die Aufgabe ist.

PROGNOSE:
Östringen II ist gegen Menzingen II turmhoher Favorit, den Kraichtalern droht die nächste hohe Niederlage.

Nach zwei 0:2-Niederlagen holte sich der FC Untergrombach II gegen Gochsheim drei Punkte. „Gegen Gochsheim konnten wir über weite Strecken eine gute Leistung abrufen. Das Spiel war in der ersten Halbzeit längere Zeit ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Diesmal hat uns die magere Chancenauswertung der ersten Halbzeit jedoch glücklicherweise nicht das Spiel gekostet. In der zweiten Halbzeit waren wir dann auch das bessere Team mit klareren Chancen und konnten die Führung kurz nach der Halbzeit dann auch für den Rest des Spiels verteidigen“, berichtete Jan Becker, der selbst das 1:0 erzielt hatte, von einem gelungenen Auftritt.
Damit hat der FCU II den Abstand nach unten vergrößert. Becker geht nun das Duell mit Gondelsheim selbstbewusst an: „Wir erwarten, dass ein ähnlich starker Gegner wie Gochsheim mit Gondelsheim ansteht. Auch gegen Gondelsheim gab es in der Vergangenheit knappe Duelle. Wir haben letzte Woche gezeigt, dass wir gegen Mannschaften aus dem oberen Mittelfeld der Tabelle mehr als mithalten können. Daher erwarten wir auch, dass wir mit einer guten Leistung auch wieder drei Punkte einfahren können.“

Zweimal lag der FV Gondelsheim in Bauerbach zurück, doch das Team von Rouven Ebelle konnte letztlich einen Punkt ergattern. „Obwohl wir uns viele Torchancen erarbeitet haben, konnten wir diese nicht in Tore umwandeln und mussten uns mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben“, gab Rouven Ebelle Einblicke zum Remis.
Damit bleibt der FVG im Niemandsland der Tabelle, nach oben wie auch nach unten ist reichlich Abstand. Nächster Gegner für die Gondelsheimer ist Untergrombach II. Gegen die schlechter platzierten Untergrombacher will der FVG sicherlich wieder punkten. „Wir müssen aufgrund von Verletzungen und Sperren auf einige Schlüsselspieler verzichten, aber wir werden uns nicht davon abhalten lassen, unsere beste Leistung zu zeigen. Unser Ziel muss sein, unsere Torchancen effektiver zu nutzen. Dann bin ich überzeugt, dass was Zählbares drin ist am Wochenende“, peilt Ebelle Punkte an.

PROGNOSE:
Gondelsheim könnte am Ende die Nase vorne haben, auch wenn die Untergrombacher Reserve keineswegs zu unterschätzen ist.

Auch in Büchig war dem SV Oberderdingen ein Erfolg nicht vergönnt. „Leider konnten wir uns für unsere super erste Halbzeit nicht belohnen und ließen wieder wichtige Punkte liegen“, meinte Tobias Riede zum 1:3.
Doch der SVO-Spielertrainer bleibt auch vor dem nächsten Spiel weiterhin optimistisch: „Wenn wir diese Leistung über 90 Minuten abrufen, dann können wir am Sonntag endlich punkten.“

Von einem gerechten 2:2 gegen Gondelsheim sprach Jannik Specht: „Das Unentschieden gegen Gondelsheim geht meiner Meinung nach in Ordnung. Gondelsheim hatte zwar vielleicht in Summe die größeren Chancen, wir hätten allerdings auch direkt nach der Halbzeit das 3:1 machen können. Zudem hat unser Torwart einen absoluten Sahnetag erwischt und uns den Punkt festgehalten. Wenn man bedenkt, dass eine Vielzahl an Spielern aus verschiedenen Gründen etwas angeschlagen ins Spiel gingen, kann man auf der Leistung durchaus aufbauen.“
Durch den Neibsheimer Rückzug liegen nur elf Zähler auf dem Bauerbacher Konto. Drei sollen laut Serhan Sezer nun in Oberderdingen dazukommen: „Am Sonntag steht ein wichtiges Spiel beim SV Oberderdingen an. Für uns zählen hier nur die drei Punkte!“

PROGNOSE:
Bauerbach wird dem SV Oberderdingen eine weitere Niederlage zufügen und die drei Punkte mitnehmen.

Auf den Blitzstart des SV Gölshausen hatte der TSV Dürrenbüchig noch die passende Antwort, doch mit dem erneuten Rückstand kurz vor der Halbzeitpause geriet der TSV erneut auf die Verliererstraße. Am Ende räumte Daniel Kreuzer eine gerechtfertigte 2:5-Niederlage ein: „So ein völlig verdienter Sieg für Gölshausen, die Gölshäuser waren in allen Belangen die bessere Mannschaft!“
Schon steht das nächste Derby vor der Tür, nun im Heimspiel gegen Büchig II. Kreuzer dazu: „Zum kommenden Spiel werden wir paar personelle Probleme haben und trotzdem werden wir alles daransetzen, die Punkte bei uns zu lassen.“

Den dritten Sieg in Folge feierte die Kickers-Reserve aus Büchig gegen den SV Oberderdingen. Dank dreier Treffer von Ex-Coach Lukas Lohkemper schlug der SVB II die Oberderdinger mit 3:1 und hielten so Rang sieben.
Mit den jüngsten Erfolgen im Rücken (in der Rückrunde ist Büchig II noch ganz ohne Niederlage) kann man auch beim Derby in Dürrenbüchig selbstbewusst antreten. Mit einem Sieg könnte es tabellarisch noch etwas nach vorne gehen.

PROGNOSE:
Aktuell scheinen die kleinen Kickers stärker als der TSV, weshalb wir von einem Auswärtssieg ausgehen.

Einen 8:1-Kantersieg feierte der FC Oberderdingen beim SV Menzingen II. Fatih Yurdakul war damit selbstredend zufrieden: „Wir haben im Großen und Ganzen das umgesetzt, was wir im Voraus geplant haben. Wir sind weitestgehend zufrieden mit der Leistung unserer Mannschaft. Nach dem 7:0 haben wir das Tempo rausgenommen und es lockerer angehen lassen, da auch viele in unsre Mannschaft fasten.“
Schwerer dürfte die nächste Aufgabe gegen den Ligadritten aus Gölshausen werden, doch auch für diese Partie hat sich Yurdakul einiges vorgenommen: „Am Sonntag spielen wir gegen den SV Gölshausen, das Ziel ist es auch hier mit drei Punkten das Feld zu verlassen und unseren ersten Heimsieg zu erreichen. Wir erwarten ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Wir sind mitten in der intensiven Vorbereitung und ich hoffe, dass unsere verletzten und kranken Spieler wieder in die Mannschaft dazu kommen.“

Mit 5:2 behielt der SV Gölshausen im Derby gegen Dürrenbüchig letztlich eindeutig die Oberhand. „Nach früher Führung haben wir etwas den Faden verloren, so dass Dürrenbüchig nicht unverdient ausglich. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit waren wir nicht zwingend genug und konnten trotz vier Aluminiumtreffern erst mit dem Halbzeitpfiff erneut in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit konnten wir schnell nachlegen und haben gegen gut kämpfende und nie aufgebende Gäste einen wichtigen Sieg geholt“, berichtete Dominik Rebmann vom neuerlichen SVG-Sieg.
Nun geht es zum Tabellennachbarn nach Oberderdingen. Vor dem hat Mario Bertino einigen Respekt: „Nun wartet mit Fatihspor eine sehr schwierige Aufgabe auf uns. Die Oberderdinger sind individuell hervorragend besetzt und technisch eines der besten Teams der Liga. Um dort etwas Zählbares mitzunehmen, benötigen wir eine gute Tagesform und das nötige Spielglück.“

PROGNOSE:
Identische Statistiken weisen Oberderdingen und Gölshausen bei Toren und Gegentoren auf, in den Punkten liegt der SVG drei Zähler vorne. In einem engen Duell auf Augenhöhe ist daher auch kein Favorit auszumachen.

Zwei Siege binnen weniger Tage konnte der VfB Bretten II einfahren. Erst schlug man Untergrombach II, dann setzten sich die Schützlinge von Dominic Prüfer in Bauerbach durch. Dementsprechend zufrieden war dann auch der Trainer: „Wir sind sehr froh, dass wir in den beiden Spielen gegen Untergrombach II und Bauerbach die maximale Punkteausbeute holen konnten. Spielerisch haben wir zwei sehr gute Leistungen gezeigt und uns die Siege auch verdient. Vorne ein paar Tore geschossen, hinten sehr gut verteidigt und die Null gehalten.“
Diesen Erfolgsweg will Prüfer auch gegen Flehingen II fortsetzen: „Genauso wollen wir am kommenden Wochenende gegen Flehingen II weiter machen. Wir freuen uns auf das Kräftemessen mit dem FCF II, weil die Flehinger wie jedes Jahr zu den Top-Teams in der Liga gehören.“

2:0 führte der FC Flehingen II schon gegen Östringen II und stand somit vor einem Coup. Warum es am Ende aber 2:5 aus Flehinger Sicht hieß, begründete Spielertrainer Konstantin Marapidis folgendermaßen: „Super erste Halbzeit und gegen Ende waren die Reserven aufgebraucht. Am Ende war es ein verdienter Sieg für den Gegner.“
Ähnlich anspruchsvoll dürfte auch die nächste FCF-Aufgabe werden, doch Marapidis geht sie ganz ohne Druck an: „Mit Bretten II haben wir den nächsten Brocken. Wir versuchen weiterhin unser neues System einzulernen und von Fehlern zu lernen.“

PROGNOSE:
Flehingen II ist alles andere als ein leichter Gegner, aber am Ende dürften sich die Brettener durchsetzen.

Aufrufe: 031.3.2023, 14:50 Uhr
Florian WittmannAutor