2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
So jubeln wie hier wollen die Amberger noch öfter in der restlichen Bezirksliga-Saison.
So jubeln wie hier wollen die Amberger noch öfter in der restlichen Bezirksliga-Saison. – Foto: Josef Trummer

Spielerzusagen & neue Führungsriege: FC Amberg stellt Weichen

Ein Gros der Mannschaft sagt für die kommende Saison zu – Tormann Niklas Mecke wird gehen

Mit einem beeindruckenden Siegeslauf hatte sich Nord-Bezirksligist FC Amberg in die Winterpause verabschiedet. Zwei Spiele wurden nach dem überraschenden Rücktritt von Karl-Heinz Wagner unter Interimstrainer Ben Burger gewonnen, was folgte war eine Siegesserie unter Neutrainer Andreas Scheler, seinen Betreuern Josef Haas und Manager Hannes Beer. Nach einem durchwachsenen Saisonstart sind nun selbst die beiden Spitzenplätze in der Bezirksliga Nord wieder in greifbare Nähe gerückt für die Amberger, die abseits des grünen Rasens die Weichen für eine positive Zukunft gestellt haben.

„Wir schauen halt, dass wir dranbleiben“, meinte Spielleiter Roman Reinhardt kürzlich auf der Jahreshauptversammlung. „Wir sind ganz nah dran an den vorderen Plätzen, dann schauen wir mal, wo das hinführt.“ Coach Andreas Scheler sagt FuPa gegenüber: „Wir haben eine junge, hungrige Mannschaft. Die Beständigkeit und Konstanz ist altersbedingt ein Thema, diese muss man reinbringen. Daran arbeiten wir Woche für Woche hart.“ Im zurückliegenden Trainingslager in der Türkei (Scheler: „das war echt mega“) arbeitete das Trainerteam intensiv mit den Spielern.

Sportlich sind die Voraussetzungen gut. Zwei neue Spieler kamen im Winter, keiner ging und die Verletzten sind fast alle wieder da – es sieht also recht gut aus. Die positive Stimmung ist allenthalben zu merken am Amberger Schanzl; mit dem Erfolg kam auch der Optimismus wieder. Aber es gibt weiterhin viel zu tun: „Wir wollen neu gestalten und anschieben, die Jugendarbeit soll sich entwickeln. Es ist wichtig, dass wir zusammenarbeiten“, gibt Matthias Schmien als Motto vor. Schmien wurde bei den Neuwahlen als neuer erster Abteilungsleiter gewählt und wird ab sofort gemeinsam mit seinem „Vize“ Roman Reinhardt für die Arbeit hinter den Kulissen sorgen. Die beiden treten in die Fußstapfen von Wolfgang Haller, der seit 2019 als Abteilungsleiter, Kassier und Jugendleiter die Geschicke des Vereins entscheidend mitgeprägt hat.

Erfreuliche Nachrichten gibt es mit Blick auf die neue Spielzeit: Ein Gros der Bezirksliga-Mannschaft hat zugesagt, auch nächste Saison für den FC Amberg aufzulaufen. Einerseits erfahrene „Haudegen“ wie Mannschaftskapitän Mario Schmien, Maximilian Witzel oder Tobias Götz. Und andererseits die Riege an Youngsters um Frank Wagner, Leon Kipry und Noah Majdic. Ein Fragezeichen steht aus beruflichen Gründen hinter dem Verbleib von Angreifer Philipp Götz. Sicher ist, dass Torwart Niklas Mecke (21) den FCA im Sommer verlassen wird. „Er ist wie Philipp bei der Polizei, kann den zeitlichen Aufwand nicht mehr betreiben und wird sich in den unterklassigeren Fußball orientieren“, informiert Trainer Scheler, der sich freut, dass Leitwolf und Co-Spielertrainer Ben Burger (32) ab der Frühjahresrunde wieder voll angreift. „Ben nahm sich in den letzten Spielen der Herbstrunde eine kleine Auszeit, ist ab sofort aber wieder voll dabei und geht wieder voran. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Teams. Seine Rückkehr auf den Platz ist für uns eine sehr positive Geschichte“, lächelt Scheler.

Der Amberger Kader für die Saison 2024/25 steht also bereits in weiten Zügen. „Dass du die ein oder andere neue Personalie brauchst im Sommer, ist auch klar. Aber das werden keine verrückten Sachen. Sollte es tatsächlich eine Liga höher gehen, brauchst du sowieso noch ein paar Spieler mehr, aber das muss man sehen. Wichtig ist, dass zum jetzigen Zeitpunkt ein Gros der Mannschaft steht“, so Andreas Scheler, der mit seiner Mannschaft am 16. März und einem Heimspiel gegen die SpVgg Vohenstrauß in die Restsaison der Bezirksliga Nord startet.

Aufrufe: 029.2.2024, 11:00 Uhr
Florian WürtheleAutor