2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die SG Raibach/Umstadt im Winter-TÜV.
Die SG Raibach/Umstadt im Winter-TÜV. – Foto: stock.adobe/steevy, Bearbeitung: VRM

SG Raibach/Umstadt: Erste und Zweite sehr erfolgreich unterwegs

Die SG im Winter-TÜV: Keine Abgänge in beiden Mannschaften, dafür drei Neuzugänge und viele Rückkehrer aus Verletzungen

Raibach/Umstadt. Der erste Schnee ist gefallen, die letzten Spiele absolviert. Zeit für die Winterpause. Die haben sich die Fußballer der Region nach einer anstrengenden Hinrunde auch redlich verdient. Zeit, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorne zu schauen: Mit dem FuPa Winter-TÜV.

Niklas Fischer, Betreuer und Spieler der SG Raibach/Umstadt berichtet folgendes über die erste und zweite Mannschafft:

Was lief besonders gut in der Hinrunde und wie zufrieden seid ihr?

1A:

Mit der 1A sind wir sehr zufrieden. Nach der sehr schwierigen letzten Saison im Abstiegskampf konnten wir in dieser Hinrunde sportlich deutlich besser performen. Dies liegt zum einen an den Neuzugängen im Sommer zum anderen an den Spielern die letzte Saison schon dabei waren. Hierbei kann man erkennen wie viel besser man spielen kann, wenn Selbstbewusstsein vorhanden ist. Besonders gut lief es bei uns in der Hinrunde offensiv. Wir stellen mit 59 Toren in 16 Spielen und Mo Erol mit 17 Toren die beste Offensive und den besten Torjäger der Kreisliga B.

Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der Hinrunde. Wir haben unser oberstes Ziel uns aus dem Abstiegskampf rauszuhalten erfüllt. Zudem haben wir uns fußballerisch positiv entwickelt und spielen einen offensivfreudigen Ball.

1B:

Bei der 1B haben wir in der Hinrunde immer mal wieder gezeigt, dass wir guten und erfolgreichen Fußball spielen können, wenn alle Spieler fit sind und eine hohe Trainingsbeteiligung herrscht. Leider war das nach Beginn der Saison immer seltener der Fall. Hierbei muss man erwähnen, dass die 1B auch unter dem erneut sehr großen Verletzungspech in beiden Kadern gelitten hat und daher häufiger die ein oder andere Option gefehlt hat, welche einen besseren Tabellenplatz möglich hätte machen können.

Insgesamt verlief die Hinrunde nicht zufriedenstellend. Allerdings hat das Team immer mal wieder positive Ansätze gezeigt. Für die Rückrunde gilt es die bisher verletzten Spieler wieder heranzuführen, fit zu machen und dann sollte die 1B eine bessere Rück- als Hinrunde spielen.

Was muss im neuen Jahr besser werden?

1A:

Bei der 1A gibt es zwei Punkte, welche besser werden müssen, wenn wir eine ähnliche gute Rück- wie Hinrunde spielen wollen. Zum einen müssen wir unsere Auswärtsschwäche ablegen. Während man in Heimspielen bis auf das Skandalspiel gegen Germania Ober-Roden jede Partie gewinnen konnte, mussten wir uns auswärts bisher mit 10 Punkten aus 8 Spielen begnügen. Zudem schossen wir auswärts weniger als die Hälfte unserer Tore. Daran müssen wir arbeiten, um unnötige Punktverluste in der Fremde zu vermeiden. Zum anderen müssen wir die Anzahl der Gegentore reduzieren. 30 Gegentore in 16 Spielen sind deutlich zu viele. Natürlich birgt unsere offensive Spielweise die Gefahr auch Gegentore zu fangen. Allerdings waren hierbei auch viele vermeidbare Gegentreffer dabei, die wir so nicht mehr kassieren dürfen. Hinzu kommt, dass wir auswärts fast doppelt so viele Gegentore gefangen haben, wie daheim, was wieder zu unserem ersten Punkt zurückführt.

1B:

Bei der 1B sind es ähnliche Dinge wie bei der 1A, die besseren werden müssen. Besonders sticht die Defensive heraus. 63 Gegentore in 16 Spielen sind deutlich zu viel. Hieran muss gearbeitet werden. Zudem holte man lediglich 3 Punkte auswärts. Bei allen anderen Partien musste man sich auswärts geschlagen geben. Das muss in der Rückrunde besser werden. Ein weiterer Aspekt sind die hohen Niederlagen. Bereits fünfmal kassierten wir mehr als 6 Gegentore in einem Spiel. Das man verliert ist an sich nicht schlimm solch hohe Niederlagen sind in den meisten Fällen aber unnötig und vermeidbar.

Welche Transfers gibt es bei euch in der Winterpause, sind Zu- oder Abgänge geplant?

Abgänge haben wir in beiden Mannschaften keine. Zugänge können wir bisher drei vermelden. Bereits während der Hinrunde sind die beiden vereinslosen Brüder Seyyid und Emre Akyürek zu uns gestoßen. Außerdem schloss sich zur Rückrunde der vereinslose Miroslav Cnorja der SG an. Alle drei konnten bereits ihr Debüt für die 1B geben. Zudem hatten beziehungsweise haben wir solch eine lange Verletztenliste von Spieler, die zur Rückrunde oder im Laufe dessen wieder fit werden, wodurch die Spieler Cesar da Silva Rodrigues, Timm Früchtenicht, Christian Klamert, Javier Balmerth, Niklas Fischer, Dominik Vogler, Dominic Daniel, Stefan Walther sowie die aus beruflichen Gründen verhinderten Maksim Walter und Justin Fritz wie Neuzugänge wirken werden.

Wer holt sich die Meisterschaft in eurer Liga? Und wer steigt ab?

1A:

In der Kreisliga B wird sich Harreshausen die Meisterschaft sichern. Mit 15 Siegen aus 17 Spielen haben sie 11 Punkte Vorsprung auf den Zweiten. Diesen werden sie, wenn sie weiterhin so stabil performen wie bisher, sich nicht mehr nehmen lassen.

Der Abstiegskampf der Kreisliga B ist wie in der letzten Saison sehr spannend. In der unteren Tabellenhälfte befinden sich fast ausschließlich Zweit- oder Drittvertretungen, deren Saisonverlauf sehr schwer vorherzusagen ist. Daher wollen und können wir uns auf keinen Absteiger festlegen.

1B:

In der Kreisliga D ist der Meisterschaftskampf sehr spannend. Zwischen Platz 1 und Platz 6 liegen nur sechs Punkte. Da ist noch alles drin. Wenn man sich festlegen muss, würden wir auf die SG Mosbach/Radheim tippen. Neben der besten Offensive stellen sie den Top Torjäger Geisenhofer. Zudem steht das Team defensiv gut. Man hat eine gute Mischung aus Jungen und Erfahrenen und das Team hat viele entwicklungsfähige Spieler im Kader.

Niklas Fischer, Betreuer und Spieler der SG Raibach/Umstadt
Niklas Fischer, Betreuer und Spieler der SG Raibach/Umstadt

Zum Winter-TÜV: In diesem Format geben wir bei den Vereinen der Region einen Überblick, wie die Situation in der Winterpause ist. Ihr wollt auch euer Status-Update geben? Dann schickt eine Mail an fupa@vrm.de und nehmt zu den vier fett markierten Fragen Stellung. Wir veröffentlichen diese dann auf unserer Seite.

Aufrufe: 023.12.2022, 10:30 Uhr
Jana PinkelAutor