2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Die aus den Vereinen TSV Neunkirchen und VfB Rothenstadt bestehende Spielgemeinschaft hat sich aus dem Spielbetrieb verabschiedet.
Die aus den Vereinen TSV Neunkirchen und VfB Rothenstadt bestehende Spielgemeinschaft hat sich aus dem Spielbetrieb verabschiedet. – Foto: Rainer Rosenau

SG Neunkirchen/ Rothenstadt II stellt den Spielbetrieb ein

Der Tabellenletzte der A-Klasse Nord wirft wegen erheblicher Personalprobleme das Handtuch

Unmittelbar vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs hat sich der Tabellenletzte der A-Klasse Nord, die SG TSV Neunkirchen/Rothenstadt II, entschieden, sich mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb abzumelden. Alle bisherigen Partien der Mannschaft von Trainer Oliver Kastl wurden nun aus der Wertung genommen. Mit der SG steht quasi der einzige Direktabsteiger jetzt schon fest, so Kreisspielleiter Albert Kellner auf Rückfrage von FuPa.

FuPa hat nun bei den Verantwortlichen der SG nachgeforscht, wo die Gründe für diesen Entschluss liegen. "Ich war eigentlich immer nur am Suchen, ob ich elf Akteure für die Spiele zusammenbekomme", schildert Coach Oli Kastl die Hauptproblematik in kurzen Worten. Edmund Geber, 1. Vorsitzender des TSV Neunkirchen, erklärt die Hintergründe ein wenig ausführlicher: "Ausschlaggebend für die Abmeldung sind massive Probleme im Personal- oder besser gesagt Spielerbereich, die schon seit längerem bestehen. Mittlerweile stehen uns gegenüber der Vorsaison viele Spieler aus den verschiedensten Gründen nicht mehr zur Verfügung beziehungsweise sind nur mehr sporadisch einsetzbar. Wir haben die Situation Anfang der Woche nochmals ausführlich analysiert und diskutiert. Letztlich sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Weiterführen der SG unter diesen Voraussetzungen absolut nicht mehr möglich ist und haben uns nach Rücksprache und mit Zustimmung des VfB Rothenstadt schweren Herzens dazu entschließen müssen, die SG Neunkirchen/Rothenstadt II mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb der A-Klasse Nord zurückzuziehen. Wir bedauern dies sehr, aber die Umstände haben uns leider keine andere Wahl gelassen", so Geber.

Bleibt zu hoffen, dass der TSV Neunkirchen in naher Zukunft neue Lösungen für sein großes Problem findet und wieder auf der Fußballbühne erscheint.

Aufrufe: 016.3.2023, 15:00 Uhr
Werner SchaupertAutor