2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht
– Foto: Joel Janes

Gute Besserung Til!

Tore: 0:1 Böhme (47.), 1:1 Hoth (66.), 2:1 Kresov (70.), Schiedsrichter: Zimmer, Zuschauer: 75.

Kader: Wrobel (Marschka), Krump, Wienholz, Lück, Radochla, Böhme, Miersch, Twarz, Rabe, Lieske, Schrötel

Mit dem wohl ältesten Kader aller Zeiten reiste unsere zweite Mannschaft nach Friedersdorf und traf auf den Vize-Pokalsieger Südbrandenburg. Die Hausherren wollten mit einem Sieg den endgültigen Klassenerhalt sichern und waren daher auch zu Beginn daran interessiert in Führung zu gehen. Die Gäste spielten aber clever und ließen nur wenige große Chancen zu, die Wrobel im Tor aber parierte. Selbst waren die Gäste nur wenig in der Offensive präsent, was aber mit der entsprechenden Aufstellung keine Überraschung war. Gefährlich wurde es nur einmal, als Spielertrainer Twarz aus 20 Metern elegant Richtung Tor abschloss, der Ball aber für wenig Gefahr sorgte.

Aus der Pause kamen die Gäste dann schon erfolgreicher und überraschten die SG mit dem Rückstand. Lieske verlängerte zu Böhme und der Torjäger bewies seine gute Form mit dem 0:1. Davon angestachelte wechselten die Hausherren und erhöhten die Offensivmomente, die in vier Minuten zur eigenen Führung reichte. Die Hausherren spielten bis zum Ende ihren Stiefel herunter und die Gäste schafften es nicht mehr eine Kehrtwende in das Spiel zu bringen.

Neben der Niederlage schmerzt der verletzungsbedingte Ausfall von Til um einiges mehr, der sich hoffentlich nicht schwerer am Knie verletzte. Gute Besserung Keeper!

Für beide Mannschaften geht es in der kommenden Woche mit Heimspielen weiter. Die Briesker Reserve darf sich auf das Rückspiel gegen den VfB Herzberg freuen. Beim VfB im Hinspiel gab es eine klare und deutliche Niederlage, die natürlich ausgemerzt werden soll. Die Mission ohne rote Laterne abzusteigen benötigt daher noch etwas Punktuelles.

Für die SG Friedersdorf geht es gegen Fichte Kunersdorf um nicht mehr viel, so dass sich die Heimzuschauer auf eine frei aufspielende Alm-Elf freuen darf.

Aufrufe: 011.6.2022, 19:34 Uhr
mklAutor