2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der Wuppertaler SV ist Letzter, Borussia Dortmund Tabellenführer.
Der Wuppertaler SV ist Letzter, Borussia Dortmund Tabellenführer. – Foto: Jochen Classen

Schalke & Bayer Leverkusen mit Mühe, BVB: Paris Brunner mit Hattrick

Der FC Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen haben in der U19-Bundesliga Schwierigkeiten. Dagegen feiert Borussia Dortmund einen klaren Sieg gegen Borussia Mönchengladbach - Paris Brunner trifft dreimal.

In der U19-Bundesliga West schoss Paris Brunner Borussia Dortmund mit einem Dreierpack gegen Borussia Mönchengladbach zum nächsten Sieg, deshalb bleibt der BVB auch Tabellenführer. Während der FC Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen Mühen hatten, feierten Fortuna Düsseldorf, Viktoria Köln und der VfL Bochum deutliche Siege. Arminia Bielefeld schockte den 1. FC Köln.

>>> Hier geht es zur Tabelle der U19-Bundesliga West

So läuft der Spieltag der U19-Bundesliga West

________________

Leverkusen wieder spät

Bayer 04 Leverkusen bleibt auf Tabellenplatz zwei, darf sich dabei aber vor allem bei Noah Pesch bedanken. Pesch war es nämlich in der 92. Minute, der beim SC Paderborn den 2:1-Siegtreffer erzwang. Zuvor traf Anton Bäuerle zweimal - jeweils in beide Tore.

SC Paderborn 07 – Bayer 04 Leverkusen 1:2
SC Paderborn 07: Florian Pruhs, Luis Flörke, David Stamm, Noel Czapelka, Milan Maurice Hoffmeister, Tom Wulf, Hassan Mohamad, Fedir Babak, Georg Ermolaev, Travis de Jong, Kevin Luca Gleissner - Trainer: Ihsan Kalkan
Bayer 04 Leverkusen: Oleksandr Petrenko, Anton Bäuerle, Reno Münz, Madi Monamay, Filip Milojevic, Matija Marsenic, Francis Onyeka, Noah Pesch, Jordan Zirkzee (62. David Widlarz), Jardell Kanga, Ken Izekor - Trainer: Benjamin Adam - Trainer: Sven Hübscher
Schiedsrichter: Lennart Kernchen () - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Anton Bäuerle (45.+3 Eigentor), 1:1 Anton Bäuerle (53.), 1:2 Noah Pesch (90.+2)

________________

Schützenfest von Viktoria Köln

Im Abstiegskampf zeigte Viktoria Köln eine engagierte Vorstellung und feierte beim SC Verl ein Schützenfest. Mit Doppelpacker Malek El Mala gelang in Ostwestfalen ein 5:1-Sieg, weshalb der Vorsprung auf den Keller jetzt bei zwei Punkten liegt.

SC Verl – FC Viktoria Köln 1:5
SC Verl: Justin Faltyn, Lukas Reipöhler (68. Felix Boldin), Jeyhun Hajiyev (68. Lukas Hartmann), Leon Müller (68. Nico Klassen), Sinischa Kubovic (68. Yusuf Derin) - Trainer: Daniel Fröhlich
FC Viktoria Köln: Zoumana Keita, Malek El Mala, Kaan Karaduman, Arian Amyn (46. Sisco Ngambia Dzonga), Elyas Aydin (56. Enno Lang), Dan Tshibaka Tshimanga (71. Kerim Taskale), Adrian Yanga-M'Boyo (46. Furkan Türkmen), Said El Mala (56. Emirhan Bülbül) - Trainer: Marian Wilhelm
Schiedsrichter: Furkan Cevdet Vardar (Hamburg) - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Malek El Mala (10.), 0:2 Zoumana Keita (27.), 0:3 Malek El Mala (50.), 0:4 Justin Faltyn (63. Eigentor), 1:4 Yusuf Derin (75.), 1:5 Kerim Taskale (80.)

________________

Düsseldorf bleibt Dritter

Fortuna Düsseldorf spielt unter Coach Jens Langeneke weiter eine gute Rolle. Gegen den Aufsteiger Alemannia Aachen gab es einen klaren 4:1-Erfolg, wobei die letzte Gewissheit erst durch Alexander Holl in der 82. Minute folgte. Jetzt kann in der kommenden Woche das Spitzenspiel gegen Leverkusen steigen.

Fortuna Düsseldorf – Alemannia Aachen 4:1
Fortuna Düsseldorf: Milan Czako, David Savic, Kris Erik Pöstges, Klaus Sima Suso (85. Kassim Maalik Knelles), Ronay Arabaci, Maksym Len, Ben Elijah Nnamdi Eze, Abba Camara (85. Selahattin Cankirli), Leon Caliskan (62. Karim Affo), Alexander Holl, Siwoo Yang (62. Kevin Engelmann) - Trainer: Jens Langeneke
Alemannia Aachen: Luca Samir Schmidt, Benedikt Roßmüller, Noah Förster, Inas Islamovic, Aland Abdi (77. Luca Busch), Andrii Tykhanov (85. Jonas Hoss), Leo Mirgartz (83. Ajdin Eglenovic), Marvin Fork (83. Mykyta Sviderskyi), Lirim Jashari, Elias Oulahyane (46. Jannis Kuckertz), Marzouk Kotya-Fofana - Trainer: Vladyslav Moschenski - Trainer: Robin Homberg
Schiedsrichter: Domnic Stock () - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Klaus Sima Suso (8.), 2:0 Alexander Holl (15. Foulelfmeter), 3:0 Ronay Arabaci (17.), 3:1 Lirim Jashari (47.), 4:1 Alexander Holl (82.)

________________

Tristan Osmani entscheidet Derby

Der FC Schalke 04 bleibt mit 13 Punkten oben dran, aber auch nur, weil Tristan Osmani im Derby gegen den MSV Duisburg den einzigen Treffer markierte. Die Zebras verweilen im Mittelfeld.

MSV Duisburg – FC Schalke 04 0:1
MSV Duisburg: Dominic Grehl, Lennart Heck, Batuhan Yavuz, Enoch Moussa, Julius Bugenhagen, Mykyta Kildiiarov (82. Zakaria Anhari), Emre Cil (90. Derick Gyamfi), Jan-Simon Symalla, Kaan Inanoglu (82. Gabriel Sadlek), David Zogu, Enes Rüzgar (64. Bismark Quayson) - Trainer: Dimitri Steininger - Trainer: Andre Panz - Trainer: Mario Trawinski
FC Schalke 04: Luca Podlech, Niklas Barthel, Armend Likaj (78. Roman Doulashi), Vitalie Becker, Yannick Bruno Numbisie, Max Grüger, Tristan Osmani (61. Bilal Brusdeilins), Mert Can Ayhan, Philip Amaro Buczkowski (46. Edion Gashi), Jean Paul Ndiaye (90. Keanu Noel Kerbsties), Zaid Amoussou-Tchibara (46. Berkay Karaca) - Trainer: Tim Hoogland - Trainer: Charles Takyi - Trainer: Norbert Elgert
Schiedsrichter: Lutz Meyersieck (Erkelenz) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Tristan Osmani (36.)

________________

Krasnic ist der Joker

Arminia Bielefeld konnte auswärts den 1. FC Köln bezwingen, dabei mussten die Ostwestfalen lange einem Rückstand hinterherrennen. Der eingewechselte Fabian Pavlos Krasnic stellte aber den Verlauf auf den Kopf und holte für Bielefeld per Doppelpack drei extrem wichtige Punkte.

1. FC Köln – DSC Arminia Bielefeld 1:2
1. FC Köln: Luis Hauer, Julian Pauli, Matti Wagner, Neo Telle, Jakob Krautkrämer (71. Nick Zimmermann), Justin von der Hitz, Arda Süne (65. Luis Cortijo-Lange), Fayssal Harchaoui, Etienne Borie, Jaka Cuber-Potocnik, Kian Hekmat (85. Marlon Becker) - Trainer: Stefan Ruthenbeck
DSC Arminia Bielefeld: Artem Zaloha, Henry Obermeyer, Lucas Kiewitt, Tom Krüger (69. Fabian Pavlos Krasnic), Lennox Afolabi, Niklas Möllers, Farid Abdvis Zadeh (69. Harun Köse), Orcun Karabel (76. Mikail Baytar), Justin Lukas, Max Lippert (92. Niklas Burlage), Henrik Koch - Trainer: Florian Fulland
Schiedsrichter: Matti Lambertz () - Zuschauer: 160
Tore: 1:0 Arda Süne (29.), 1:1 Fabian Pavlos Krasnic (72.), 1:2 Fabian Pavlos Krasnic (86.)

________________

Brunner trifft dreimal

Lupenreiner Hattrick - das war der Arbeitstag von Paris Brunner, der alle Tore beim 3:0-Sieg des BVB im Borussen-Duell gegen Gladbach schoss! Damit steht der junge Angreifer schon bei neun Toren und ist wenig verwunderlich der beste Stürmer der Liga. Dortmund hat nach sechs Spieltagen alles gewonnen und sogar schon die doppelte Punktzahl im Vergleich mit den Fohlen.

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach 3:0
Borussia Dortmund: Robin Lisewski, Filippo Mané, William Rashidi, Rafael Lubach, Jaden Korzynietz, Kjell Wätjen (58. Vincenzo Onofrietti), Leonardo Garcia Posadas, Julien Dienda M. Duranville (46. Cole Campbell), Julian Rijkhoff, Paris Brunner, Charles Herrmann (58. Danylo Krevsun) - Trainer: Mike Tullberg
Borussia Mönchengladbach: Tiago Pereira Cardoso, Joshua Uwakhonye, Yannik Dasbach, Dillon Berko, Ibrahim Digberekou (57. Talha Catkaya), Konstantin Gerhardt (82. Noel Gergorec), Seif Moustafa (57. Niklas Swider), Kilian Sauck (82. Nico Vidic), Winsley Boteli (73. Adonis Milaj), Yannick Michaelis, Michael Nduka - Trainer: Oliver Kirch
Schiedsrichter: Maurice Stubenrauch () - Zuschauer: 260
Tore: 1:0 Paris Brunner (13.), 2:0 Paris Brunner (24.), 3:0 Paris Brunner (30.)
Gelb-Rot: Joshua Uwakhonye (54./Borussia Mönchengladbach/)

________________

WSV weiter chancenlos

Für Neuling Wuppertal will es weiter nicht laufen. Die Bergischen lagen beim VfL Bochum mit 0:2 hinten, verkürzten dann aber zur Pause. Dieser WSV-Treffer verpuffte aber im zweiten Durchgang, weil Bochum schnell das 3:1 nachlegte. Sonach bleibt das Schlusslicht punktlos und muss sich das Spielglück weiter hart erarbeiten. Die Bochumer hat einen Zähler Luft auf den Tabellenkeller.


VfL Bochum – Wuppertaler SV 4:1
VfL Bochum: Hugo Rölleke, Niko Bozickovic, Luca Bernsdorf, Takang-Ngufor Anubodem (92. Ismail Bah), Luc Dabrowski, Jean-Philippe Njike-Nana, Lennart Koerdt, Luca Erdelkamp (56. Jayden Peters), Ciwan Günes (92. Len Blackmann), Divine John Boafo (56. Joel Schlotter), Eligius Hounsa (78. Akram-Dine Mohamadou) - Trainer: Heiko Butscher
Wuppertaler SV: Emil Metz, Kilian Cedric Bielitza, Quassim El-Akrouche (67. Valon Zhushi), Shane Jaworek, Hugo Schmidt, Ahmet Ardic (46. Peter Kinge), Tim Hilligloh (67. Moritz Overfeld), Anil Tura (47. Lindon Qorrolli), Emirhan Ünal, Berkem Eyyrb Kurt, Albright Oboh Eneghabu - Trainer: Samir El Hajjaj
Schiedsrichter: Jason Lieser () - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Eligius Hounsa (40.), 2:0 Niko Bozickovic (44.), 2:1 Albright Oboh Eneghabu (45.+1), 3:1 Ciwan Günes (57.), 4:1 Jayden Peters (90.+3)

Das sind die nächsten Spieltage

7. Spieltag
Do., 28.09.23 19:00 Uhr DSC Arminia Bielefeld - SC Verl
Sa., 30.09.23 11:00 Uhr Borussia Dortmund - 1. FC Köln
Sa., 30.09.23 11:00 Uhr FC Viktoria Köln - VfL Bochum
Sa., 30.09.23 13:00 Uhr Borussia Mönchengladbach - SC Paderborn 07
So., 01.10.23 11:00 Uhr Alemannia Aachen - FC Schalke 04
So., 01.10.23 11:00 Uhr Bayer 04 Leverkusen - Fortuna Düsseldorf
So., 01.10.23 11:00 Uhr Wuppertaler SV - MSV Duisburg

8. Spieltag
Sa., 21.10.23 11:00 Uhr MSV Duisburg - Borussia Mönchengladbach
Sa., 21.10.23 11:00 Uhr VfL Bochum - Borussia Dortmund
Sa., 21.10.23 13:00 Uhr SC Verl - Alemannia Aachen
So., 22.10.23 11:00 Uhr 1. FC Köln - FC Viktoria Köln
So., 22.10.23 11:00 Uhr FC Schalke 04 - Bayer 04 Leverkusen
So., 22.10.23 13:00 Uhr Fortuna Düsseldorf - DSC Arminia Bielefeld
So., 22.10.23 13:00 Uhr SC Paderborn 07 - Wuppertaler SV

>>> Zum vollständigen Spielplan der U19-Bundesliga West

>>> Zur U19-Bundesliga West

_______________

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein

Aufrufe: 024.9.2023, 17:05 Uhr
André NückelAutor