2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Keine Chance ließ der TuS Rosenberg (in Blau-Weiss) zum Auftakt dem Gast aus Hahnbach (in Gelb-Schwarz) und schickte ihn mit einer richtigen "Packung" nach Hause.
Keine Chance ließ der TuS Rosenberg (in Blau-Weiss) zum Auftakt dem Gast aus Hahnbach (in Gelb-Schwarz) und schickte ihn mit einer richtigen "Packung" nach Hause. – Foto: Frank Kokott

Rosenberger Paukenschlag im Neulingsduell

Die Hüttenstädter melden sich mit einem beeindruckenden 6:0 gegen die Hahnbacher Bezirksligareserve in der Kreisliga zurück.

Wie in der Nordstaffel der Kreisliga, blieben zum Saisonauftakt auch im Süden unseres Spielkreises die Überraschungen aus. Mit einer Ausnahme vielleicht: Mit einem 6:0 hatten wohl auch die kühnsten Optimisten im Lager des TuS Rosenberg nicht gerechnet vor dem Neulingsduell mit dem SV Hahnbach II. Damit setzten die Hüttenstädter nach einjähriger Abwesenheit in der Kreisliga schon einmal ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz.

Bis auf dieses doch deutliche Ergebnis ging es auf den anderen Plätzen relativ "eng" zu. Späte Tore nutzten der SV Inter Bergsteig beim 2:1 gegen Hirschau und der ASV Haselmühl beim 3:2 gegen den FC Edelsfeld zum ersten Heimdreier. Auch erst in der Schlußphase sicherte sich der SV Köfering beim 1:0 in Utzenhofen den ersten Saisonsieg. Ein Strafsoßtor entschied zugunsten der DJK Ensdorf gegen den Neuling aus Kastl. Keine Tore gab es in Neukirchen, wo der SV Freudenberg zu Gast war. Schließlich behielt Bezirksligaabsteiger SV Raigering in einem Match zweier Ambitionierter beim TSV Königstein mit 2:0 die Oberhand, präsentierte sich dabei laut Heimcoach Roland Winkler schon in der Verfassung eines Topfavoriten.

Ein spätes Tor bescherte dem Gast drei Punkte im Auftaktspiel in der Kreisliga Süd. Dabei war Torschütze Dominik Hüttner erst ein paar Minuten zuvor eingewechselt worden, ehe er zum "Matchwinner" für die Kramer-Elf avancierte. Abwehrspieler Kasim Abdullah hatte die Vorarbeit hierzu geleistet. In einer über weite Strecken sehr fairen Partie mit nur einer Gelben Karte für den Torschützen hatte Fabian Hiereth auf Seiten der DJK nach fast einer Stunde eine Zeitstrafe absitzen müssen. Fehlstart also für die Ehrnsperger-Crew, für die es am kommenden Wochenende zum Aufsteiger nach Edelsfeld geht.

Tore: 0:1 Dominik Hüttner (81.) - Schiedsrichter: Marcel Bittner - Zuschauer: 70 - Zeitstrafe für Fabian Hiereth (58./Neukirchen)

Den Gästen gelang ein Blitzstart mit einem kuriosen Treffer, als Martin Freimuth den einheimischen Keeper mit einem Schuss aus fast 50 Metern überlistete. Dabei sah der Torschütze, dass Inter-Keeper Christian Kleiber zu weit vor seinem Kasten stand und legte daraufhin erfolgreich an. Die Gastgeber blieben jedoch unbeeindruckt und nahmen fortan die Zügel fest in die Hand. Der Ausgleich nach etwas mehr als einer halben Stunde war dann mehr als verdient, hatte man doch unter anderem nach 19 Minuten die Chance liegen lassen, frühzeitig auf 1:1 zu stellen. Nikolei Dürrbeck scheiterte dabei gleich zwei Mal an TuS WE-Keeper Alexander Köck, der auch bei der Wiederholung Sieger im Duell 1 gegen 1 blieb.

Nach der Pause setzte sich die Dominanz der Jurek-Truppe fort, gleich mehrere Hochkaräter konnten jedoch nicht zum "Lucky Punch" verwertet werden. So dauerte es bis in die Schlußminute hinein, ehe Neuzugang Julian Ceesay nach einem Eckstoß von Jason Hawlicek per Kopf den umjubelten und sicher hochverdienten Siegtreffer markierte.

"Ein hochverdienter Sieg gegen einen Gegner, der in der Offensive quasi nicht stattfand und nur ein oder zwei Mal aufs Tor schoß. Eine gute Leistung der Jungs insgesamt mit noch Luft nach oben", so Inter-Coach Helmut Jurek.

Tore: 0:1 Martin Freimuth (2.), 1:1 Luca Kalman (32.), 2:1 Julian Ceesay (90.) - Schiedsrichter: Markus Neumeyer - Zuschauer: 200

Ein Traumstart in die neue Saison gelang dem TuS Rosenberg im Eröffnungsspiel der Kreisliga Süd am Freitagabend, wo die Schützlinge von Trainer Christoph Bäumler der Reserve des SV Hahnbach mit 6:0 fast schon eine Lektion erteilten. Nach acht Minuten durften die Hüttenstädter im Duell der Meister der Kreisklassen Süd und West zum ersten Mal jubeln, als Stefan Götz eine tolle Vorlage von Philipp Witzel zum 1:0 nutzte, er musste die Kugel nur noch einschieben. Danach hielten beide Keeper fast eine halbe Stunde ihren Kasten sauber, ehe Witzel selbst nach einer Unachtsamkeit der Hahnbacher Hintermannschaft in der 36. Spielminute auf 2:0 erhöhte und nach einem tollen Solo nur fünf Zeigerumdrehungen später gar auf 3:0 stellte. Als Lukas Kokott kurz vor der Halbzeit noch auf 4:0 erhöhte, war die Partie eigentlich schon zur Halbzeit zugunsten der Heimelf vorzeitig entschieden.

Nach Wiederanpfiff hielt der Torhunger der spielfreudigen Gastgeber an, so erhöhte Stefan Pfab nach 55 Minuten, Max Glöckner assistierte dabei, auf 5:0. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie durfte in der 68. Spielminute wiederum Lukas Kokott setzen, der dem Hahnbacher Torwart Florian Sehr nach überlegtem Zuspiel von Tobias Drahota aus kurzer Distanz keine Chance ließ.

TuS-Coach Christoph Bäumler zeigte sich beim Rückblick auf das Saisonauftaktmatch natürlich begeistert von der Leistung der Seinen: "Ich denke, man hätte sich den Auftakt in die Kreisligasaison nach dem Aufstieg nicht besser ausmalen können. Die Mannschaft hat eine überragende geschlossene Leistung gezeigt, auf die wir super aufbauen können. Zu Beginn merkte man auf beiden Seiten noch eine gewisse Nervosität. Das frühe 1:0 kam uns zugute, da es anfangs eine sehr ausgeglichene Partie war. Nach dem 2:0 konnte unser Keeper eine Riesenchance parieren, ein 1:2 hätte Hahnbach da wieder ins Spiel zurückgebracht. Danach beherrschten wir das Spiel immer mehr und legten noch zwei weitere Treffer vor der Pause nach. In Halbzeit 2 starteten wir erneut entschlossener und konnten weiter erhöhen. Letztlich waren wir sehr effektiv und dominierten die Partie doch zum größten Teil sehr. Unter dem Strich bin ich natürlich sehr zufrieden mit der Leistung meiner Jungs!"

"Ein bitterer Auftakt für uns ohne Zweifel. Jetzt gilt es, aus den Fehlern, die gemacht wurden, zu lernen. Unser Blick geht nach vorne auf den nächsten Gegner Inter Bergsteig", so das kurze Resümee von SVH-Coach Christian Gäck nach dem enttäuschenden Auftakt.

Tore: 1:0 Stefan Götz (8.), 2:0 Philipp Witzel (37.), 3:0 Philipp Witzel (42.), 4:0 Lukas Kokott (43.), 5:0 Stefan Pfab (55.), 6:0 Lukas Kokott (68.) - Schiedsrichter: Benedikt Schmidbauer - Zuschauer: 210

Zwei späte Tore entschieden diese Auftaktpartie zugunsten des Bezirksligaabsteigers. Ein Distantzschuß von Toni Lippert ebnete nach 78 Minuten den Weg zum Sieg für die Panduren, die das Spiel per Strafstoß zwei Minuten vor dem Ende dann endgültig entschieden.

"Wir haben gegen eine spielerisch sehr gute Raigeringer Mannschaft letztendlich verdient verloren. Ein Sonntagsschuß markierte das Tor zum Sieg, der Elfmeter war dann nicht mehr entscheidend. In dieser Form, die die Gäste gezeigt haben, sind sie für mich der Topfavorit auf den Meistertitel", so TSV-Coach Roland Winkler gestern am späten Abend.

Tore: 0:1 Toni Lippert (78.), 0:2 Florian Haller (88./Strafstoß) - Schiedsrichter: Christian Müller - Zuschauer: 150

Ein Strafstoßtor musste für die Gastgeber herhalten, um den Aufsteiger niederzuhalten. Sebastian Hummel durfte sich dabei als Torschütze feiern lassen. So verpasste der TuS Kastl nur knapp, den gewünschten Zähler aus dem Vilstal mitnehmen zu können.

Tor: 1:0 Sebastian Hummel (68./Strafstoß) - Schiedsrichter: Eric Wolf - Zuschauer: 70

Keine Tore zum Auftakt der Kreisligasaison in Neukirchen. Beide Mannschaften erreichten damit ihr Ziel, zum Start zu punkten, wobei der Gastgeber gegen den letztjährigen Dritten mit dem Ergebnis sicher noch besser leben kann, als die Mannen von Marek Vit.

Tore: Fehlanzeige - Schiedsrichter: Timo Roth - Zuschauer: 101

Bittere Niederlage für den Aufsteiger, der bis in die Nachspielzeit hinein ganz nah an einem ersten Punktgewinn in neuer Umgebung schnupperte. Nach starken zwanzig Minuten der Platzherren kamen die Gäste immer besser ins Spiel, bei zwei sehr guten Einschußchancen musste der Haselmühler Keeper Vislan Lalayev sein ganzes Können beweisen. Kurz vor dem Seitenwechsel dann die Führung für den ASV, Heiko Giehrl traf per Sonntagsschuß zum 1:0.

Die Gäste blieben davon unbeeindruckt, wendeten das Blatt innerhalb von nur vier Minuten und hatten dann eine ganz starke Phase. Der Ausgleich stoppte ihren Tatendrang. In der Schlußphase plätscherte die Partie so vor sich hin, alles schien auf ein Remis hinzudeuten, ehe Daniel Ibler dem Aufsteiger in der "Overtime" nach einer Ecke per Kopf den Knockout versetzte.

Gästetrainer Stephan Schmeller war wohl über das Ergebnis, jedoch nicht von der Leistung der Seinen enttäuscht: "Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat alles gegeben. Wir haben gezeigt, dass wir in der höheren Klasse mithalten können. Nun gilt es noch an dem ein oder anderen Rädchen zu drehen, dann bin ich optimistisch, was die kommenden Aufgaben betrifft".

Tore: 1:0 Heiko Giehrl (44.), 1:1 Stefan Schoener (53.), 1:2 Heiko Giehrl (57./Eigentor), 2:2 Markus Barth (68.), 3:2 Daniel Ibler (90.+3) - Schiedsrichter: Moritz Fischer - Zuschauer: 200

Aufrufe: 024.7.2023, 13:00 Uhr
Werner SchaupertAutor