2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Spielleiter Christian Merkl (links) und Vorsitzender Dominik Fischer (rechts) stellen das neue Trainergespann Roman Stütz (2. v. l.) und Martin Wölker vor.
Spielleiter Christian Merkl (links) und Vorsitzender Dominik Fischer (rechts) stellen das neue Trainergespann Roman Stütz (2. v. l.) und Martin Wölker vor. – Foto: Verein

Roman Stütz beerbt Oliver Kreuzer in Sorghof

Da ihm auch ein neuer „Co“ und ein neuer Betreuer zur Seite stehen, geht die SG mit einem komplett veränderten „Staff“ in die A-Klassensaison

Nach dem Abstieg aus der Kreisklasse läuft bei der SG SV Sorghof I/FV Vilseck II die Vorbereitung auf die neue Saison 2023/24 in der Fußball-A-Klasse bereits auf vollen Touren. Dabei steht mit Roman Stütz (56) ein neuer Mann auf der Kommandobrücke, nachdem der bisherige Coach Oliver Kreuzer seine Tätigkeit bei der SG beendet hat. Doch nicht nur die Cheftrainerstelle wurde neu besetzt, auch der Co-Trainer wurde gewechselt, mit Martin Wölker (33) assistiert Stütz nun ein ebenfalls Neuer der Trainer-Crew. Schließlich nimmt mit Andreas Frischholz auch ein neuer Betreuer die Arbeit auf, so wird die Truppe um Kapitän Cameron Steffey also von einem komplett neuen Team betreut.

Roman Stütz sammelte zuletzt längere Zeit als Co-Trainer und Torwarttrainer beim FV Vilseck Erfahrungen im Trainerjob. Davor lagen Engagements beim FC Amberg (U19), beim SV Wildenreuth, der SV TuS/DJK Grafenwöhr und dem TuS Rosenberg. Der neue Mann auf der Kommandobrücke freut sich nun auf die Herausforderung, dabei hatte sich in der Sommerpause zunächst so gar nicht abgezeichnet, dass er nun zukünftig bei der SG die Richtung vorgeben würde, wie er erzählt: „Das Engagement in Sorghof kam tatsächlich etwas überraschend, da ja bereits ein anderer Trainer zugesagt hatte. Als dann die Anfrage von Rainer Liermann (Sportlicher Leiter FV Vilseck, Bem. d. Red.) kam, musste ich nicht lange überlegen, diese Aufgabe zu übernehmen. Mein vorrangiges Ziel ist nun, nach dem Abstieg den Spaß am Fußball wieder zurückzubringen. Desweiteren möchte ich all die Tugenden wieder aufleben lassen, die beim Fußball wichtig sind. Das heisst die Truppe konditionell und läuferisch stärker zu machen und vor allem auch spielerisch neue Akzente setzen zu lassen“, so Stütz zu FuPa.

Unter Druck, den sofortigen Wiederaufstieg schaffen zu müssen, wird er von Vereinsseite nicht gesetzt, er kann also in aller Ruhe die Vorhaben angehen, die man nun priorisiert. So solle in der Truppe nach dem Abstieg wieder Ruhe einkehren, man wolle schnell zu einer Mannschaft werden und dabei guten Fußball spielen, erklärt Vorsitzender Dominik Fischer die Erwartungen, die man an den neuen Coach und auch an die Spieler hat.

Im personellen Bereich vermeldet die SG drei Neuzugänge: Mit Mittelfeldspieler Oliver Freitag (32, vom SVL Traßlberg) hat man sich mit einem Routinier verstärken können. Elias Hermann und Jonah Gleißner dagegen sind vielversprechende Talente aus der eigenen JFG Obere Vils, die sich erst noch an die rauhe Luft im Herrenbereich gewöhnen müssen. Ob man bis zum Ende der Wechselfrist noch den ein oder anderen Akteur dazu gewinnen konnte, war noch offen.

Neben schweißtreibenden Trainingseinheiten hat man sich bei der SG auch um ein forderndes Testspielprogramm bemüht. Dabei kreuzen die Stütz-Jungs unter anderem mit der SG DJK Seugast/Schlicht II, dem SV Loderhof und dem SV Kemnath a. B. die Klingen. Der Saisonauftakt in der A-Klasse Nord ist für den 21. Juli terminiert, wo die mit einem Durchschnittsalter von über 29 Jahren erfahrenste Mannschaft der Liga mit einem Heimspiel starten darf.

Aufrufe: 09.7.2023, 10:00 Uhr
Werner SchaupertAutor